Vorgestellt: Verband christlicher Pfadfinder Kings Scouts in Deutschland
Die ersten Stämme von Kings Scouts entstanden um 1998 herum in Deutschland, der Verband folgte im Jahr 2008. Die Kings Scouts sind Gemeindepfadfinder, die sich an und in ihren evangelischen Gemeinden aktiv einbringen und deren Arbeit durch praktiziertes Christentum geprägt ist; Ziel der Organisation ist die Erziehung zum und im Christentum. Derzeit bestehen neun Stämme in Hohenlockstedt, Hamburg, Hohndorf, Pliezhausen, Ildehausen, Chemnitz, Oldenburg, Heideck und Empfingen. Hier geht es zur Homepage des Verbandes.
Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9).
Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen.
Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.
Die Gruppe in Pliezhausen gibt es nicht mehr!
Bundesname nicht eigentlich King’s Scouts statt Kings Scouts?
„Königskinder des lebendigen Gottes“, sehr schön gesagt, aber das englische kings, ohne Apostroph ist der Plural (die Könige).
Laut Homepage aber ist mit König der Mann aus Nazareth („Jesus Christus“) gemeint[1] bzw. die christliche Gottheit („Königskinder des lebendigen Gottes „)[2].
Meines Erachtens gehört in den Bundesnamen, da im Genitiv, ein Apostroph, also:
King’s Scouts
[1] In ihrem Namen beziehen sie sich auf den „König aller Könige“, Jesus Christus
https://scouting.de/kings-scouts-in-empfingen-feierten-jubilaeum/
[2] in deren Logo neben der Pfadfinderlilie die Krone und das Kreuz enthalten sind – als Symbol dafür, dass wir Dank Jesus Tod am Kreuz Königskinder des lebendigen Gottes sein können
https://sites.google.com/site/kirchengemeindetoitenwinkel/kings-scouts