Der Deutsche Pfadfinderbund Hamburg (DPBH) wurde am 01.11.1973 in Hamburg /Volksdorf gegründet und ist aus dem Deutschen Pfadfinderbund (DPB) hervorgegangen. Er ist Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) und aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP). Der DPBH ist weder politisch noch konfessionell gebunden. Der Bund umfasst Mädchen und Jugen, aber in getrennten Gruppen. Mit seinen dunkelblauen Hemden, den grauen Halstüchern mit rotem Rand und der Rautenlilie ist seine Herkunft aus dem DPB deutlich erkennbar. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Vorgestellt: Pfadfindergruppe Soest – Stamm Königstiger...
Bereits 1946 entstand mit der Wandergruppe Sternenzelte der Vorläufer des heute selbständige Stammes Königstiger, der diesen Namen seit 1951 trägt. Nach einigen Jahren Mitgliedschaft im Bund Deutscher Pfadfinder entschied man sich bereits 1967 für die Selbständigkeit und behielt diese bis heute bei. Heute besteht der Stamm aus über 150 Mitgliedern, arbeitet koedukativ und interkonfessionell und verfügt über ein selbsterrichtetes und vorzeigbares Pfadfinderheim in Soest. Hier geht es zur Homepage der Gruppe. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg...
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist der Verband katholischer Pfadfinder_innen in Deutschland und über den Ring deutscher Pfadfinderverbände Mitglied in der World Organisation of the Scout Movement (WOSM); zudem ist sie die mit Abstand mitgliederstärkste Pfadfinderorganisation in Deutschland. Sie entstand ursprünglich bereits 1929 und gründete sich 1945 nach dem Verbot während des Nationalsozialismus neu. Die DPSG ist koedukativ, die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist für die Mitglieder keine Verpflichtung. Die nach Eigenaussage 95.000 Mitglieder sind in ganz Deutschland vertreten. Hier geht es zur Homepage des Verbandes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder...
Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) entstand 1975 als Fusion des Bundes Deutscher Pfadfinderinnen und des Bundes der Pfadfinder. Letztere hatten ihre Wurzeln im Bund Deutscher Pfadfinder, von dem man sich aber aufgrund seiner radikal-links politischen Neuausrichtung bereits einige Zeit zuvor getrennt hatte. Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist der mitgliedsstärkste interkonfessionelle deutsche Pfadfinderbund, d.h. er ist religiös nicht gebunden. Der BdP ist Mitglieder der Weltpfadfinderorganisationen WOSM und WAGGGS. Der BdP hat deutschlandweit 30.000 Mitglieder und verfügt über ein Bundeszentrum in Immenhausen. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Die Pfadfinder im Mühlenbecker Land...
Die Pfadfinder im Mühlenbecker Land e.V. sind ein kleiner lokaler, freier, gemischter, interkonfessioneller Stamm mit ca. 50 Mitgliedern, der seit 2004 als eigenständiger Verein existiert. Sie sitzen im Mühlenbecker Land, OT Schildow am nördlichen Stadtrand von Berlin auf Brandenburger Seite. Die Wurzeln liegen in der im PbW aufgegangenen Pfadfinderschaft Germania, die Mitbegründer der WFIS war. Sie selbst sind ebenfalls WFIS – Mitglied, sowie des KJR Oranienburg. Die Pfadfinderarbeit ist sowohl scoutistisch als auch bündisch geprägt. Neben den Gruppenstunden sind ihnen Lager und Fahrten mit ausländischen Pfadfindern im Sinne der Friedenspfadfinderei wichtig, was sie in den letzten Jahren u.a. schon nach England, Schweden, Dänemark, Italien, Malta, Rumänien und Polen geführt hat. 2017 mussten sie ihr bisheriges Heim verlassen und einem Kindergarten weichen. Mehr Infos gibt es auf der Stammeshomepage und auf Facebook. https://pfadfinder-schildow.de/index.php/ueber-uns/geschichte https://www.facebook.com/pfadfinderschildow/ “ Neugierig geworden? Mehr Informationen zu über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Pfadfinderschaft Süddeutschland...
Die Pfadfinderschaft Süddeutschland entstand 1975 im Schwäbischen als selbständiger Bund aus dem Stamm Silberwolf des DPB Hohenstaufen gegr. 1911. Heute besteht sie aus 5 Stämmen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Sie ist Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...