Schlagwort: scouting 03-07
-
Alkohol an Minderjährige
Vielleicht schmunzelt der ein oder andere bei dem Rezept für Gummibärchentschai und denkt sich: „das können wir doch viel besser“? Wie haltet ihr es in eurer Gruppe mit „Original“-Tschai und mit Alkohol generell? Viele Pfadfindergruppen halten sich – was vieles einfacher macht – an ein selbstauferlegtes Totalverbot. Andere können sich einen Singeabend ohne alkoholhaltigen Tschai […]
-
Keine Cola für die DPSG
Die 70. Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) hat mit 39 gegen 38 Stimmen beschlossen, den Coca-Cola Konzern zu boykottieren. Gründe dafür sind Berichte über Morde an Angestellten des Getränkekonzerns in Kolumbien und über Trinkwasserklau in Indien. Neben Coke selbst betrifft der Boykottaufruf auch die Getränkemarken Fanta, Mezzo-Mix, Lift, Sprite, Powerade, Bonaqua Mineralwasser und […]
-
„Wetten, dass“ lehnte ab
Eigentlich wollte der VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) Herbolzheim Wettkandidat bei der Fernsehsendung „Wetten, dass?“ mit dem Aufbau von 100 Pfadfinderzelten in sechseinhalb Minuten werden. Die Sendeleitung hatte die Idee aber abgelehnt. „Nach der ersten Enttäuschung“, so die Pfadfinder aus dem Breisgau, beschlossen sie, die Aktion etwas abgewandelt dennoch stattfinden zu lassen. Zum 100-jährigen […]
-
Urgestein der Pfadfinder
Er humpelt ein wenig. Ansonsten schaut Hans Schatzl pumperlg’sund aus. Der bald 89-jährige Thalheimer wird in seiner Heimat als der älteste lebende Pfadfinder Österreichs bezeichnet. Zum Jubiläum der Pfadfinder wurde er für sein lebenslanges Engagement geehrt.
-
Sind Pfadfinder schuld am Nachwuchsmangel der Wanderfalken?
Naturschützer sind aufgebracht: Der seltene Wanderfalke, der seit 2003 an der Ruine Schauenburg wohnt, soll durch Unachtsamkeit fast vertrieben worden sein. Wiederholte Pfadfinder-Aktionen an der Burg sollen den Wanderfalken so gestört haben, daß er im April diesen Jahres seinen Horst ganz verließ.
-
Treffpunkt Westernohe „100 Jahre Pfadfinderbewegung“
Bei „durchwachsenem“ Wetter begangen rund 500 ehemalige und aktive Pfadfinderinnen und Pfadfinder – überwiegend aus der DPSG – diesen Tag, der von den Freunden und Förderern der DPSG, Bundesverband, ausgerichtet wurde. Die komplette Bundesleitung war anwesend, was die Bedeutung des Treffens unterstrich. Die Moderation hatte Stephan Jentgens, selbst ehemaliger Bundesvorsitzender, übernommen. Zahlreiche Redner würdigten die […]
-
Heftiger Sturm demolierte Internationales Jubiläums Pfadfinderlager
Anläßlich ihres 75 jährigen Bestehens hatten die Bernkasteler Pfadfinder „Moselfranken“ (DPSG) zu einem JubiLager eingeladen. Viele Stämme waren der Einladung gefolgt und verbrachten an Pfingsten ein internationales Zeltlager auf dem Kueser Werth. Neben unseren Nachbarstämmen, den Westgoten Kues, den Deutschherren Rachtig und St. Rochus Wittlich waren Gruppen verschiedenster Bünde aus ganz Deutschland nach Bernkastel-Kues gekommen. […]
-
Viel Wind um nichts oder heftiges Unwetter mit Starkregen?
Großeinsatz von DRK und Feuerwehr beim Lager der Baptistischen Pfadfinder Jeder kennt wohl den alten Witz von dem alten Mütterchen, das gegen ihren Willen von dem Pfadfinder über die Straße geführt wird. So ähnlich werden sich wohl die Pfadfinder der BPS gefühlt haben, als ein Großaufgebot von DRK und Feuerwehr versuchte, ihr Bundeslager auf dem […]
-
Kirchenkanu der Pfadfinder ist wieder da
Das gestohlene Kanu der Vicelin-Pfadfinder aus Neumünster vom Ring evangelischer Gemeindepfadfinder ist wieder da. Eine aufmerksame Bürgerin entdeckte den grünen Viersitzer auf ihrem Grundstück in der Nähe der Stör. Die Frau hatte von dem Diebstahl in der Zeitung gelesen und informierte die Polizei. Die Beamten konnten dank einer Plakette das Kanu eindeutig den Pfadfindern zuordnen. […]
-
Betten für anspruchslose Weltenbummler
Aus anderen Ländern ist es bekannt, auch in Deutschland schon seit 16 Jahren vorhanden, aber kaum wahrgenommen: Das Internationale Jugendherbergswerk hat unabhängige Konkurrenz bekommen. Allein im Verein „Backpacker Network Germany“ gibt es mittlerweile 46 Hostels in 26 Städten. Der Unterschied zu den klassischen Jugendherbergen sind die größeren Schlafsäale (bis zu 25 Personen in einem Raum, […]