Bei „durchwachsenem“ Wetter begangen rund 500 ehemalige und aktive Pfadfinderinnen und Pfadfinder – überwiegend aus der DPSG – diesen Tag, der von den Freunden und Förderern der DPSG, Bundesverband, ausgerichtet wurde. Die komplette Bundesleitung war anwesend, was die Bedeutung des Treffens unterstrich. Die Moderation hatte Stephan Jentgens, selbst ehemaliger Bundesvorsitzender, übernommen. Zahlreiche Redner würdigten die Verdienste der Pfadfinder in ehrenamtlicher Tätigkeit für die Gesellschaft und die Kirche. Unter den Festrednern waren Karl – Peter Bruch, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident von Rheinland – Pfalz, Tony Markmiller, der Vorsitzender der Freunde und Förderer in der DPSG, sowie Dr. Baldur Hermans, Generalsekretär der Internationalen Katholischen Konferenz des Pfadfindertums (IKKP), früher CICS.Dr. Baldur Hermans führte aus: „Die katholische Kirche hatte schon früh ein großes Interesse an der Gründung dieser neuen katholischen Jugendbewegung, ja überhaupt an der Jugendbewegung. Es ist ja bekannt, daß die Päpste sich seit den 20er Jahren öffentlich äußern zu den Pfadfindern und ihnen sagen, was sie an Wertschätzung haben, was sie an Wertvollem in der Erziehung sehen, aber natürlich in der Hoffnung, daß das auch eine Bewegung ist, die Kirche lebendig macht und die junge Menschen zu christlichen Menschen erzieht.“ Aber in Hinblick auf die Entwicklung der DPSG merkte er auch an:„Wo vor 30, 40 Jahren ein Leben im Verband war, sieht es heute recht dürftig aus. Es hat keinen Zweck, bei einem Jubiläum nur die schönen Seiten zu zeigen, sondern man muß auch das nennen, weil sich daraus auch die Perspektiven einer künftigen Arbeit ergeben, und es auch so ist, daß wir als nationaler Verband DPSG eine Mission haben gegenüber anderen, wenn wir den Aspekt, neben Pfadfinder sein auch Kirche sein, ernst nehmen.“
Musikalisch unterstützt wurde der Treffpunkt durch die aus dem Diözesanverband Essen stammende Band „Blue Brotherhood“ unter der Leitung von Meinrad Rupieper. Auf dem Platz gegenüber der Mehrzweckhalle waren zahlreiche Treffpunkte eingerichtet, darunter solche von Fördervereinen, dem Georgsverlag, der Stiftung und Sammlern.
Der Abschlußgottesdienst in der Arena wurde zelebriert von Bundeskurat Pater Guido Hügen, Pater Prof. Dr. Heiner Katz und Pater Georg Miessen. Tony würdigte in einer Schlußrede vor allem das einzigartige Zusammenwirken von Bundesleitung und Förderern.
„Kommt gut nach Hause. Wir brauchen Euch alle noch.“
Nach Informationen von Hans Steinbeck
Quelle: scouting 03-07
Schreibe einen Kommentar