Der Bund Europäischer Pfadfinder (BEP) hat seinen Ursprung in der Europascout-Bewegung, die von Österreich ausging. Seine Gründung erfolgte 1950, noch unter dem Namen Bund Europäischer Jugend. Der BEP ist interkonfessionell und besteht derzeit aus drei Stämmen, die in Wuppertal, Köln und Marburg ansässig sind. Neben seiner Mitgliedschaft im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) ist er auf europäischer Ebene auch der Confédération Européenne de Scoutisme (CES) zugehörig. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Das Bild zeigt das Logo zum 60-jährigem Bestehen des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Pfadfinderbund Horizonte...
Der Pfadfinderbund Horizonte (Pb Horizonte) ist ein unabhängiger Bund aus Baden-Württemberg mit Stämmen in Calw, Karlsruhe, Steinenbronn/Waldenbuch und Ravensburg. Er ist Mitglied im deutschen Pfadfinderverband (DPV). Er gründete sich 1968 auf einer Finnlandfahrt als Pfadfinderbund Südlegion. Der ursprünglich stark scoutistische Bund wandelte sich im Laufe der Jahre so stark, dass 1999 eine Distanzierung zum alten Bund in Form einer Umbenennung erforderlich schien. Der Pb Horizonte orientiert sich an den Richtlinien der Weltpfadfinderverbände. Zudem bekennt er sich auch zu den Grundlagen der klassischen Pfadfinderei in Form von Gesetz und Versprechen, die Kluft, dem System der kleinen Gruppe, dem Prinzip „Learning by doing“, der Internationalität und verfügt über eine Probenordnung. Nach Eigenaussage verfügt der Bund derzeit über 600 Mitglieder und dürfte somit in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen sein. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Pfadfinderbund Weltenbummler...
Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist aus dem Horst Rebellen des BdP entstanden, der sich im Jahr 1981 als „Pfadfinderbund Bayern“ selbständig machte. Nach seiner Ausbreitung auch über dieses Bundesland hinweg erfolgte 1992 die Umbenennung zum jetzigen Namen. Der PbW ist koedukativ und interkonfessionell. Er verfügt als einer von wenigen Bünden in Deutschland über die sogenannte Biber- und Mini-Biberstufen, d.h. bereits Kleinkinder können in entsprechenden Gruppen in das Pfadfinden einsteigen. Zudem bietet das aus dem PbW hervorgegangene „Fahrten-Ferne-Abenteuer“-Ferienwerk Erlebnispädagogische Ferien- und Sprachreisen an. Der PbW ist sowohl Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband, als auch im alternativen Weltpfadfinderbund „World Federation of Independent Scouts“ (WFIS) und Anbieter des Internationalen Jugendprogramms (IJP). Mit seinen bundesweit 2000 Mitgliedern gehört er zu den größeren unabhängigen Pfadfinderbünden. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Vorgestellt: Jomsburg – freier Pfadfinderbund...
Der Bund entstand 1975 aus zunächst einer Handvoll Mädchen und Jungen in Dänisch-Nienhof an der Ostsee. Innerhalb eines Jahres wuchs der Bund auf über 300 Mitglieder an, es entstanden Stämme in Kiel und Eckernförde. Zum Gründungsteam gehörte Hans-Lorenz von Gottberg (Ore). 1975 schloss sich die Gruppe mit den Pfeilpfadfindern aus Lübeck zusammen. Der Bund ist koedukativ, religiös nicht gebunden und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband (DPV). Sein selbst erbautet Pfadfinderheim, die Jomsburg, besteht aus zwei imposanten zehn Meter hohen Türmen, die durch einen Wehrgang miteinander verbunden sind. Sehenswert! Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Vorgestellt: Deutscher Pfadfinderbund Mosaik...
Der Deutsche Pfadfinderbund Mosaik (DPBM) wurde 1945 unter dem Namen DPB Westmark gegründet. Während der „wilden Jahre“ des BDP hatten sich zahlreiche Gruppen aus diesem, insbesondere die Landesmark Rheinland, dem Westmark zugewendet und strukturell, als auch vom Stil her maßgeblich verändert. Auch als Spätfolge daraus erfolgte im Jahr 1988 eine grundlegende, moderne Neuausrichtung des Bundes und fand seinen Niederschlag auch in der Umbenennung. Im Jahr 2011 schloss sich die aus zwei Stämmen bestehende Pfadfinderschaft Grenzland dem DPBM an. Der DPBM ist mit Schwerpunkt im Rheinland bundesweit vertreten und gehört mit etwa 6000 Mitgliedern zu den größten Bünden im Deutschen Pfadfinderverband (DPV), mit welchem er sich auch das Büro in Köln teilt. Es sind die Altersstufen Wölfling, Pfadfinder und Rover vertreten. Der Bund umfasst Mädchen und Jungen in zumeist gemischtgeschlechtlichen Stämmen. Der DPBM ist interkonfessionell, die Gruppen leisten keine religiöse Arbeit, der Versprechenszusatz „mit Gottes Hilfe“ kann, muss jedoch nicht verwendet werden. Die Entscheidung darüber trifft jeder selbst. Bekannt ist dieser Bund auch durch seine Lieberbücher „BuliBu“. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...