Vorgestellt: Bund Europäischer Pfadfinder (BEP)
Der Bund Europäischer Pfadfinder (BEP) hat seinen Ursprung in der Europascout-Bewegung, die von Österreich ausging. Seine Gründung erfolgte 1950, noch unter dem Namen Bund Europäischer Jugend. Der BEP ist interkonfessionell und besteht derzeit aus drei Stämmen, die in Wuppertal, Köln und Marburg ansässig sind. Neben seiner Mitgliedschaft im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) ist er auf europäischer Ebene auch der Confédération Européenne de Scoutisme (CES) zugehörig. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Das Bild zeigt das Logo zum 60-jährigem Bestehen des Bundes.
Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9).
Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen.
Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.
Laut seiner Homepage die ihr verlinkt habt, besteht der BEP nur noch aus 3 Stämmen. vielleicht solltet ihre eure Vorstellungen ab und an selber lesen und überprüfen. Nichts ist so schal wie der kalte Kaffee von gestern“
Ich freue mich über die Schwarmintelligenz und die mit ihr verbundenen Rückmeldungen, da ich leider nicht dazu komme, jährlich alle 185 Bünde auf ihre Existenz zu überprüfen, ganz zu schweigen davon, die einzelnen Stämme durchzugehen, ob die auch noch alle da sind.