Fahnendiebstahl beim Überbündischen Treffen

Heute vor 3 Jahren:
Inzwischen ist es zumindest aus zweiter Hand und dem Umfeld des Orga-Teams bestätigt worden: Beim Überbündischen Treffen (ÜT 2017) wurde die Bundesfahne eines Wandervogelbundes gestohlen. Bislang soll diese Fahne auch nicht mehr aufgetaucht sein. Es klang zudem danach, als seien weder Bekennerschreiben noch Lösebierforderung beim betroffenen Bund eingegangen. Nun besteht die theoretische Möglichkeit, dass die Fahne von externen Personen entwendet wurde und es sich nicht um einen Bruch des Lagerfriedens handelte. Allerdings könnte es sich auch um eine zielgerichtete Aktion zum Schaden des betroffenen Bundes handeln, was von so manchem Beteiligten als wahrscheinlicher angesehen wird. Die Meinungen hierzu gehen auseinander und reichen von „so etwas macht man nicht“ bis hin zu „das war ich zwar nicht, aber“. Hinsichtlich des rechtlichen Aspektes sei auf folgenden Artikel verwiesen: Fahnendiebstahl.

Bild: Eine historische Aufnahme vom Überbündischen Treffen auf dem Allensbacher Hof 1977 (Eröffnung), zur Verfügung gestellt von Klaus.

Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen.

Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.