Der Ortsjugendring Wettringen hat sich für eine Überprüfung seiner Arbeit entschieden, nachdem in den diesjährigen Sommerlagern der Pfadfinder und des Turnvereines wieder einmal weniger Kinder und Jugendliche teilgenommen hatten und zudem das Messdienerlager aus Mangel an Interesse zum zweiten Mal in Folge abgesagt werden musste. Mit einer großen Fragebogen-Aktion will der Vorstand des OJR nun feststellen, wo den Kindern und Jugendlichen in Wettringen der Schuh drückt, ob die Lager zu teuer seien oder zu lang. Befragt werden zufällig ausgewählte Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren. Als kleiner Anreiz zum Mitmachen werden unter allen Teilnehmern drei Pizza-Gutscheine verlost. Quelle: scouting...
Pfadfinderschaft Fritz Riebold e.V. sucht einen neuen Namen...
Die Pfadfinderschaft Fritz Riebold e.V. sucht einen neuen Namen und hat als ersten Preis einen Fahrtenrucksack ausgelobt. Der Hintergrund sei, dass die wenigsten PSFR-Mitglieder mit ihrem Namen etwas anfangen könnten, noch schwieriger sei dies für Außenstehende.Die Ursprünge der Pfadfinderschaft Fritz Riebold e.V. liegen im thüringischen Ort Neudietendorf. Sie startete als Förderverein der örtlichen VCP Gruppe, entwickelte sich jedoch darüber hinaus und machte 2007 den Schritt zur Gründung des eigenständigen Pfadfinderbundes. Bis zum Einsendeschluss gingen folgende Vorschläge für den neuen Namen ein: Pfadfinderschaft der Mächtigen (PSDM), Pfadfinderschaft Freiheit (PSFR), Pfadfinderschaft Feuerreiter (PSFR), Pfadfinderschaft Feuerrunde (PSFR), Pfadfinderschaft Pendragon (PSDG), Pfadfinderschaft Orion (PSON), Pfadfinderschaft Kassiopeia (PSKP), Pfadfinderschaft Saturn (PSST). Fritz Riebold (1888-1968) war ein deutscher Schriftsteller und Pfadfinderführer, später auch evangelischer Pfarrer. 1921 war er maßgeblich am Zusammenschluss der zuvor weitgehend selbständigen evangelischen Pfadfindergruppen zur Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands beteiligt, deren Gründungsdokument die von ihm mit verfassten Neudietendorfer Grundsätze waren. Quelle: scouting...
60 Jahre PSG
Ihr 60. Gründungsjubiläum feierte die Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg der Diözese Regensburg im Kloster Ensdorf. In Workshops befassten sich die Teilnehmerinnen der Feierlichkeit mit sich, ihrem Glauben und den pfadfinderischen Grundlagen. Im Rahmen des Jubiläumsgottesdienstes wurde der letzten Botschaft von Baden-Powell an die Pfadfinder der Welt gedacht. Ihre Grundsätze verkündete die PSG auf drei großen Plakaten: „Wir sind Mädchen und Frauen! Wir sind katholisch! Wir sind Pfadfinderinnen!“ Quelle: scouting...
Neuer Vorstand im Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht...
Die Mitglieder des Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht (PBNL) haben einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Erster Bundesvorsitzender ist Benedikt Alder (Bene). Svende Koß (Fuh) wurde zur Zweiten Vorsitzenden gewählt, und der neue Schatzmeister heißt Jannik Graw (Schummel). Komplettiert wurde der neue Vorstand durch sechs gewählte Beisitzer. Der Bundesvorstand des PBNL wird alle zwei Jahre von den Stämmen gewählt, hat selbst kein Stimmrecht auf dem Bundesthing und kann höchstens einmal wiedergewählt werden. Der PBNL existiert als eigenständiger Bund seit 2002. Derzeit umfasst er gut 150 Mitglieder in und um Hamburg. Er ist assoziiertes Mitglied im DPV, Mitglied in der AHP (Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände) und Mitbegründer des Rings schleswig-holsteinischer Jugendbünde (RshJB). www.pbnl.de Quelle: scouting 04-08...
Papst: „Vielen Dank für alles, was ihr als Pfadfinder tut.“...
Im Rahmen der Weltbischofssynode bedankte sich Papst Benedikt XVI. bei Daniel Boscaro von den italienischen katholischen Pfadfindern, der als Hörer zur Teilnahme eingeladen worden war und bei Kardinal Angelo Bagnasco, dem Präsidenten der Italienischen Bischofskonferenz und gleichfalls Pfadfinder, mit den Worten „Vielen Dank für alles, was ihr als Pfadfinder tut.“ In Italien, so erklärte Daniel Boscaro, organisieren die Pfadfinder nun schon seit 50 Jahren besondere Camps für Vermittler des Wortes Gottes. Quelle: scouting...