Großübung

Insgesamt 26 Helfer und Einsatzkräfte des BRK, sechs DPSG-Pfadfinder des Stammes St. Ägidius aus Rödelmaier, 30 Feuerwehrmänner und acht Hundeführer waren bei einer Großübung in Rhön-Grabfeld anwesend. Im Übungsszenario kam es zu einen Heißluftballonabsturz. Die drei Passagiere sowie der Ballonführer galten als vermißt. Eine große Suchaktion begann, bei der vor allem die elf Hunde der Rettungshundestaffel des BRK Rhön-Grabfeld gefragt waren. Binnen einer knappen Stunde konnten alle „Verletzten“ geborgen werden.  Bei der Nachbesprechung wurde ausdrücklich die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen herausgestellt. BRK-Kreisbereitschaftsleiter Gerold Kestler und Staffelleiter der Rettungshundestaffel Andreas Pfister wünschen sich weitere Übungen mit verschiedenen Hilfsorganisationen, um die Zusammenarbeit im Echteinsatz noch effektiver zu gestalten. Quelle: scouting...

Titicacasee

Über ein Jahr hat Johannes Buchen aus Niederfischbach in Bolivien gelebt und gearbeitet, tausende Kilometer entfernt von Familie und Freunden. Er hatte das Angebot des Bistums Trier zu einem sozialen Friedensdienst im Ausland angenommen. Der Pfadfinder wurde den Pfadfindern in Cochabamba, der drittgrößten Stadt des Landes, zugewiesen. Vorgeschaltet war ein vierwöchiger Spanischsprachkurs in der Hauptstadt La Paz. Während seines Aufenthaltes reorgansierte er die Bücherei, jobbte in einem Café der Pfadfinder und gab Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Deutschunterricht. Quelle: scouting...

Synagoge

Dort, wo einst die Synagoge in Castrop stand, wurde am Freitag, dem 9. November, eine Jurte errichtet. Mit dieser Zeltkonstruktion wollten die Castroper Pfadfinder für die Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht die Grundmauern nachbauen. Im Anschluß an den traditionellen Schweigemarsch konnten sich die Teilnehmer zudem ausgiebig in der Jurte der Pfadfinder über die „Zeitgeschichte der Verfolgung der Juden von 1933 bis 1945 in Deutschland“ informieren. Neben Plakatwänden waren über eine CD-Rom weitere Bilder und Informationen abrufbar. Quelle: scouting...

Jugendburg Streitwiesen

Bei den diesjährigen Bauwochenenden der Jugendburg Streitwiesen konnte die Mauerkrone des Südostturmes saniert und ein neues Dach aufgesetzt werden. Kritisch sieht die Burggemeinschaft hingegen, daß von den über 20 Jugendgruppen, die dieses Jahr zu Gast waren, ein großer Teil dem allgegenwärtigen Konsumverhalten anheimgefallen zu sein scheint. www.streitwiesen.org Quelle: scouting...

Spendenlauf

Die Pfadfindersiedlung Noah vom Bund Europäischer St. Georgs- Pfadfinderinnen und -Pfadfinder (BESP) träumt schon seit längerem von einem eigenen Gruppenraum. Zwar dürfen die 29 Biber und Wölflinge die Räume des Jugendheims nutzen, jedoch wäre den Jungpfadfindern ein eigener Raum lieber, den sie nach ihrem Geschmack gestalten können. Um dieses Ansinnen Wirklichkeit werden zu lassen, organisierte die Leiterrunde eine Sponsorenrallye rund um Nettetal. Drei Fuß- und drei Fahrradgruppen mit insgesamt 76 Personen (22 Familien) lösten insgesamt 100 Aufgaben. Nach gut viereinhalb Stunden hatten sich die Gruppen durch ihre Sponsoren einen erfreulichen Betrag von 1.722 Euro erarbeitet, der als Startkapital für einen dringend benötigten Gruppenraum verwendet wird. Im Gespräch ist eine beheizbare Holzhütte auf dem Grundstück des Stammesgründers. Quelle: scouting...