scouting
  • Kurznachricht einreichen
  • Mitmachen
  • Rubriken
    • Berichte, Nachrichten
    • Gedenktage
    • Medienbrett
    • Praktisches
    • Veranstaltungen
  • Spurbuchverlag
  • Jahrbücher
    • Buchvorstellung: Scouting Jahrbuch 2013
    • Scouting Jahrbuch 2014
    • Scouting Jahrbuch 2015
    • Buchvorstellung: Scouting Jahrbuch 2016
    • Scouting Jahrbuch 2017
  • Abonnieren
  • Infos & Kontakt
    • FAQ
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Abo
Her mit EUREN Nachrichten!
  • Berichte, Nachrichten
Mai03

Her mit EUREN Nachrichten!

Nachrichtenschreiber gesucht! Tut sich was in Eurem Stamm oder Eurem Bund? Dann rückt raus damit! Ist auch gar nicht schwer, sendet uns doch einmal eine Kurznachricht! Viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind an einem Info-Austausch interessiert – man muß nicht gleich ein Pfadfinderheim anzünden, ein Segelschiff versenken oder Hausverbot für alle Pfadfinder erteilen, um von sich hören zu lassen. Eure Erlebnisse sind mehr als nur Unterhaltung – nämlich Erfahrungen aus erster Hand! Was benötigen wir? Ein Foto, einen kurzer Text (gern bis 500 Zeichen, notfalls Stichworte), Stammeslogo etc, was immer ihr noch mitteilen wollt. Im Falle einer Veröffentlichung erhaltet ihr eine Benachrichtigung mit dem Link zum Artikel! Wir freuen uns auch über die Aufahme in eurem Presseverteiler. Das macht euch kaum Arbeit bei tollem bundesweitem Effekt. Also – mitmachen! Schreibt an news@scouting.de oder verwendet unser bequemes Online-Formular Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Thinking Day 2023
  • Kurznachrichten
Mrz22

Thinking Day 2023

Our World, Our Peaceful Future: Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Zukunft – Umwelt und Frieden“ wurde am 22. Februar weltweit der gemeinsame Geburtstag von Robert und Olave Baden Powell gefeiert, welche das internationale Pfadfinden 1907 begründet haben. Die Nesse-Apfelstädter Pfadis luden dazu am Sonntag, dem 26. Februar 2023 die Gemeinde zur Feier im Rahmen eines Gottesdienstes in die Neudietendorfer Johanniskirche ein. Pfadfinderpfarrer Michael Göring machte in seiner Predigt darauf aufmerksam, das es sich lohnt, Neugierig auf Veränderungen zu sein. Dass es sich lohnt, sich auf den Weg zu machen, bewiesen im Anschluss die Pfadfinder:innen des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden. Unter ihnen waren unter anderem Gäste aus Schleswig-Holstein. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit Geburtstagskuchen, Tee und Kaffee, bei welchem die Gemeinde ins Gespräch kommen konnte. Allen Helfenden gilt wie immer ein großes...

»»
Diözesanversammlung PSG Aachen
  • Kurznachrichten
Mrz21

Diözesanversammlung PSG Aachen

Vom 11. auf den 12. März 2023 fand im Jugendferienhaus Krekel die Frühjahrsdiözesanversammlung der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen (PSG Aachen) statt. Die Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ der Diözesanebene der PSG, wo Gremien von ihrer vergangenen Arbeit berichten, Anträge behandelt werden und verschiedene Wahlen stattfinden. Neue Gruppenleitungen Am Samstag startete die Versammlung mit der feierlichen Verleihung der neuen Leitungsanerkennungen für alle Cadets, die ihre zweijährige Leitungsausbildung der PSG Aachen erfolgreich abgeschlossen und somit für die Versammlung ein Stimmrecht bekommen haben. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren ganz herzlich! Anträge Es gab viele sehr spannende Diskussionen zu den unterschiedlichen Anträgen. Zum Beispiel mit dem Ergebnis, dass das Thema Nachhaltigkeit noch mehr in Abläufe und Veranstaltungen eingebracht werden soll, sodass noch mehr nach den pfadfinderischen Prinzipien gehandelt wird und wir stetig versuchen, die Umwelt innerhalb der vorhandenen Möglichkeiten zu verbessern. Berichte Die Versammlung im Frühjahr ist vor allem immer den Vorständen und Trägerwerken gewidmet, sodass diese Gremien von dem vergangen Jahr berichtet und Fragen beantwortet haben. Auch externe Berichte sind immer Teil der Versammlung – hier durften wir beispielsweise Dominik Herff als Vertretung des BDKJ Aachen ganz herzlich begrüßen. Wahlen Anschließend wurden die Vorstände und Trägerwerke neu besetzt, insofern freie Posten vorhanden waren. Seit diesem Wochenende haben wir demnach auch eine neue Vorstandszusammensetzung, da Lisanne Leonartz nach 2 Jahren nicht erneut für die Vorstandsämter kandidiert hat. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei Lisanne Leonartz bedanken – sie hat die PSG Aachen in ihrer Vorstandszeit sehr bereichert. Mit vielen Ideen, Tatendrang und Herzblut konnte sie einige Projekte umsetzen und hatte immer ein offenes Ohr für die Belange des Verbandes. Mit einem großen Dankeschön und einem geselligen Lagerfeuerabend wurde sie gebührend verabschiedet, sodass auch der Verband die Gelegenheit hatte, Lisanne Leonartz’ Arbeit...

»»
Großartiges analoges Leben
  • GGG Kurzmeldung
Mrz10

Großartiges analoges Leben

Gleich sechs Wandergesellen auf der Walz und ein Pfadfinder schlugen gemeinsam Ende Februar in Wadersloh auf und erhielten in der Zimmerei Bühlbecker ein Dach über den Kopf. Anlass für B. Brüggenthies, für die Plattform „Mein Wandersloh“ einen Bericht darüber zu verfassen, was ein Leben auf der Walz ohne Smartphone, nur mit dem Nötigsten ausgestattet und mindestens 50 Km von der Heimat entfernt, bedeutet. Hier der Link zum Bericht. Wie der Pfadfinder (bei dem es sich lustigerweise um ein Scouting-Redaktionsmitglied aus dem Pfadfinderbund Weltenbummler handelt) in die Gruppe Handwerksgesellen hineingeraten ist, lässt sich grob vereinfacht wie folgt zusammenfassen: Der Lebensstil von Pfadfindern und reisenden Handwerksgesellen (und -gesellinnen freilich auch!) ist durchaus kompatibel. Nicht selten werden „Walzende“ (sie selbst nennen sich „Fremde“) im Vorfeld großer Lager als helfende Bautrupps hinzugeladen oder wuppen „bündische“ Baustellen. Hierdurch ergeben sich auch persönliche Kontakte. Es ist gut vorstellbar, dass auf diese Weise auch Nachwuchs für das Handwerk gewonnen wird und dass dieser Nachwuchs dann auch besonders „Walzaffin“ sein dürfte. Der Einstein, der im Bericht in Analogie zu den Namen der reisenden Gesellen (Vorname, Gewerk) als „Einstein Pfadfinder“ bezeichnet wird, hat nun leider das Pech, dass er seine Begeisterung für die Walz erst entdeckte, als er schon längst angestellter Ingenieur im Bahnbereich und viel zu alt war. Da war es nix mehr mit der Walz. Zu seinem großen Glück sind aber einige der reisenden Handwerksgesellen (und -gesellinnen) so freundlich, ihn bisweilen unter sich zu dulden und seinen Wissensdurst hinsichtlich ihrer Bräuche usw. zu stillen, die weit über das hinausgehen, was man auf Infozetteln wie diesem erfahren kann. Mutmaßlich stillt er im Gegenzug ihren Durst in anderen Hinsichten. Ich nehme an, dass es dafür einen Fachausdruck in der „Kundensprache“ der „Fremden“ gibt. Beitragsbild: Archivaufnahme vom...

»»
Heim des Stammes der Ritter in Lage
  • Heime und Zeltplätze
Mrz09

Heim des Stammes der Ritter in Lage...

Das Heim des Stammes der Ritter in Lage aus dem Pfadfinderbund Boreas ist für einige Tage, aber bisweilen auch spontan für eine Übernachtung zu mieten. Es wurde 1949 gebaut und um 1968 erweitert. Nähere Infos auf Anfrage bei der hier angegebenen Kontaktmailadresse. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Buchvorstellung: Unser Schiff – eine Chronik der Brigantine Falado von Rhodos
  • Spurbuchverlag
Mrz09

Buchvorstellung: Unser Schiff – eine Chronik der Brigantine Falado von Rhodos...

Zwei Glasen, ein Uhr. Der Wachführer geht aufs Vorschiff. „Wie sieht‘s aus hier.“ – „Gut, was die Versorgung betrifft. Hab gerade einen heißen Tee getrunken. Die Tasse musste ich mit einem Schluck leeren, sonst friert er in der Tasse fest. Schlecht ist das Wetter, der kalte Wind geht bis tief ins Knochenmark. Die Passage dort ist weit offen, aber weiter hinten, da kann ich nichts sehen, da verschwindet alles im Dunst. Sieht aus wie eine Nebelbank.“ – „Nebel ??!! Das kann doch nicht wahr sein, wir müssen einen Jonas an Bord haben!“ – „Einen Jonas?“ – „Na einer muss doch dafür verantwortlich sein, dass wir auf jeder Wache Nebel haben. Gut, einverstanden, suchen wir den Jonas!“ – „Und wenn wir ihn gefunden haben, werfen wir ihn auf einen spitzen Growler, oder besser, setzen ihn auf einem Bergy Bit aus, da sitzt er dann 14 Tage auf dem Eis, bis es geschmolzen ist. Schade, dass es keine Birger Bits gibt, dann hätten wir unseren Jonas schon gefunden!“ – „Mann, ich bin kein Jonas.“ Da lachen sie über ihren eigenen Blödsinn. Jedoch in früheren Jahunderten war es auf Segelschiffen durchaus Brauch, jemanden für alle Unglücke, Verhängnisse und Pannen verantwortlich zu machen. Der Wachführer geht zum Achterschiff. In den 45 Jahren, die die Brigantine Falado von Rhodos auf den sieben Weltmeeren unterwegs war, haben sie und ihre Mannschaft viel erlebt. Nachdem sie am 9. August 2013 westlich von Island gesunken ist, haben sich ehemalige und aktive Faladobegeisterte zusammengetan, um diese Chronik herauszugeben. Entstanden ist ein 80-Seiten starker Bildband, mit Anekdoten, Gedichten und natürlich Bildern. Autor: Brigantine Falado von Rhodos gem. e. V. ISBN 978-3-88778-437-9 80 Seiten Format: 28 x 24 cm zahlreiche Farbfotos, Hardcover Hier geht es zur Bestellung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die...

»»
Buchvorstellung: Prinz Erik
  • Spurbuchverlag
Mrz09

Buchvorstellung: Prinz Erik

Im zweiten Band der Erzählung von Serge Dalens um Erik und Christian ist Prinz Erik in seine Heimat zurückgekehrt und soll dort die Thronfolge antreten. Durch Intrigen und Verrat versuchen seine Widersacher, ihn daran zu hindern. Doch seine Freunde lassen ihn nicht im Stich. Die französische Internetseite der „Signe de Piste“ (Spurbücher) äußert die Vermutung, dass die Erzählungen um Prinz Erik hinsichtlich der angefertigten Kopien die zweithöchste Anzahl aller Druckwerke gleich nach der Bibel hätte… Serge Dalens Prinz Erik (Band 6 der Spurbücher) 192 Seiten | Hardcover| 13,5 x 20,5 cm 16,80 € | A: 17,20 € ISBN 978-3-88778-005-0 Hier geht es zur Bestellung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Pfadfinderzeltplatz Gullbekkheia
  • Heime und Zeltplätze
Mrz09

Pfadfinderzeltplatz Gullbekkheia

Wie der Name schon erahnen lässt, liegt dieser Zeltplatz in Norwegen, nahe am Polarkreis. Er liegt landschaftlich reizvoll zwischen hohen Bergen, Flüssen, Hochplateaus, Gletschern. Neben der Möglichkeit, Zelte zu errichten, gibt es auch ein größeres Gebäude, welches Küche, Aufenthaltsräume und Matrazenlager für 20-30 Personen beinhaltet. Eine „neue Hütte“ wurde zudem 1996 errichtet, die Platz für weitere 10 Personen bietet. Insgesamt können in Zelten auf dem Gelände bis 1200 Personen untergebracht werden. Das ganze scheint schon etwas betagter zu sein, so betrug der Übernachtungspreis bei der letzten Aktualisierung der Homepage in 2002 umgerechnet 5 DM (!) pro Person. Sofern seither kein enormer Preisanstieg erfolgt sein sollte, handelt es sich für das norwegische Preisniveau um ein echtes Schnäppchen. Gullbekkheia liegt 40 km nördlich von Mo i Rana an der E6. Es gibt in 10 Km Entfernung einen Bahnhof. Der Flughafen Roesvoll befindet sich 30 km südlich des Platzes. Hier geht es zur Homepage (englische Fassung). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Buchvorstellung: Fritz Riebold – Gießt neues Leben
  • Spurbuchverlag
Mrz09

Buchvorstellung: Fritz Riebold – Gießt neues Leben...

Ein Leben für die CPD. Das Buch schildert ein Arbeiter- und Pfadfinderschicksal des 20. Jahrhunderts; die Geschichte eines Mannes, der sein Christentum überzeugend lebte. Durch sein jahrzehntelanges Wirken hat er einen der Grundsteine des christlichen Pfadfindertums in Deutschland gelegt. Fritz Riebold, bürgerlich Friedrich Albin Riebold (1888-1968), war wandernder Handwerksbursche, Bundesjugendpfleger für das Pfadfinderwesen, christlich-sozialer Arbeiterdichter, Gründer des Pfadverlages, Schriftsteller, Herausgeber des Kreuz-Kalenders und evangelischer Pfarrer. Kurzum eine vielschichtige Persönlichkeit. Das Buch basiert auf Dokumenten aus dem Besitz der Familie Riebold und umfasst zudem einen Beitrag über Mutter Riebold und einen Gedichtanhang. Mit einem Vorwort von Hans-Peter von Kirchbach. Gießt ein neues Leben: Fritz Riebold 120 Seiten | Hardcover | 14,5 x 21 cm 12,80 € | A: 13,10 € ISBN 978-3-88778-187-3 Hier geht es zur Bestellung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Verirrte Pfadfinder in Sperrzone
  • GGG Kurzmeldung
Mrz09

Verirrte Pfadfinder in Sperrzone

Das Sturmtief Juliette tobte sich vergangene Woche Dienstag über Mallorca aus. Die Insel erlebte die heftigsten Schneeverwehungen seit Jahrzehnten. Hunderte Bäume wurden entwurzelt, Straßen durch Wassermassen schwer beschädigt. Besonders betroffen war mit der die Serra de Tramuntana, einem Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas, auch eine beliebte Wandergegend. Die Verwaltung hatte zur Bewältigung der Folgen des Sturms die Unterstützung der Militärischen Nothilfe-Einheit (UME) angefordert, sicherheitshalber wurden die Zugänge zur Tramuntana gesperrt. „Ach, was solls“, dachte sich offenbar eine Gruppe von fünfzehn Pfadfindern, darunter 13 Jungpfadfinder. Sie umgingen die Straßensperren und zogen ihren geplanten Ausflug in ein Waldgebiet der Gemeinde Bunyola durch. Nachmittags gerieten sie dann aber unverhofft in ein Areal mit viel Schnee und umgestürzten Bäumen und als die Abenddämmerung einsetzte, setzen sie einen Notruf ab, denn sie wussten weder vor-, noch zurück und hatten die Orientierung verloren. Daraufhin rückten Einsatzkräfte der Ortspolizei, der Feuerwehr, der Bergrettungseinheit der Guardia Civil und des Zivilschutzes von Bunyola aus und konnten den Trupp gegen 19 Uhr finden und aus dem Wald herausführen. Wie die „Mallorca-Zeitung“ berichtete, waren die Pfadfinder allerdings nicht die Einzigen, die auf die Anweisung der Behörden pfiffen. Die Guardia Civil hätte den ganzen Tag über an zahlreichen Kontrollpunkten Autos zurückschicken müssen, die auf dem Weg in die Berge waren. Zahlreiche Ausflügler hätten erklärt, nichts von den Sperrungen gewusst zu haben. Quelle: Mallorca-Zeitung...

»»
Jungpfadfinder bedroht Polizei
  • GGG Kurzmeldung
Mrz08

Jungpfadfinder bedroht Polizei

Du meine Güte! Vergangenen Samstagabend kamen in Bremen mehrere Jungpfadfinder im Alter von elf bis 14 Jahren auf die „glorreiche“ Idee, mit ihren Messern direkt hinter einer Polizeiwache „Schnitzübungen“ an einer Hauswand durchzuführen. Da diese Wand aber von der Videoüberwachung der Polizeiwache erfasst wurde, bekamen sie ziemlich bald Besuch von den Beamten. Daraufhin flüchteten einige der Übeltäter. Von den verbliebenen Deppen (sorry) hielt ein Elfjähriger einem der Polizisten dann aber sein Messer vor die Brust. Er wurde aber schnell zu Boden gebracht und entwaffnet. Es gab keine Verletzten. Die Messer wurden allesamt beschlagnahmt. Ermittelt wird nun wegen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Sachbeschädigung. Strafmündig sind aber nur diejenigen der Truppe, die bereits 14 Jahre alt waren (und die hatten den Beamten nicht angegriffen). Die meisten Jungpfadfinder wurden ihrem Betreuer übergeben. (Wo war der denn bitte, als sie die Hauswand malträtierten???) Der Elfjährige wurde hingegen durch seine Erziehungsberechtigten auf der Polizeistation abgeholt und die Polizei unterbreitete ihnen Gesprächs- und Unterstützungsangebote. Alle übrigen Pfadfinder Deutschlands dürften sich jetzt...

»»
Diözesanversammlung in Wegberg
  • Kurznachrichten
Mrz08

Diözesanversammlung in Wegberg

Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) tagte in Wegberg: Die diesjährige Diözesanversammlung der DPSG, Diözesanverband Aachen, tagte vom 04.-05. März im Haus St. Georg, Wegberg. Auf der Veranstaltung wurden Wahlämter besetzt, wichtige Fragen des Verbandes besprochen und Anträge beschlossen. Auf der Diözesanversammlung kommen die Diözesanebene, die Bezirke und die Arbeitskreise und AGs zusammen, um das letzte Jahr zu besprechen und Entscheidungen für den Verband zu treffen. In diesem Jahr gab es vor dem Beginn der Versammlung zwei Studienteile, einmal zur Kinder- und Jugendmitbestimmung, einmal zum Thema Diskriminierung, um die Teilnehmenden auf die Inhalte der Versammlung vorzubereiten. In einem Antrag wurde die Verlegung der Diözesanversammlung, die traditionell im März stattfindet, in den August beschlossen. Dies geschah, da auf der nächsten Diözesanversammlung Kinder- und Jugenddelegierte teilnehmen werden, wodurch die Zahl der Teilnehmenden erheblich steigt. Ein im Sommer mögliches Zeltlager erhöht dabei die Raumkapazität. Ebenso dient der neue Sommertermin dazu, mehr Spielraum in der Gestaltung und mehr pfadfinderisches Flair zuzulassen. Des Weiteren gab es einen Änderungsantrag zum Awareness- Konzept, das einen achtsamen Umgang mit allen Teilnehmenden von Veranstaltungen garantieren soll. Ein wichtiger Hauptpunkt der Versammlung war die Wiederwahl von Dr. Sarah Geenen, die nach Ablauf ihrer Amtszeit erneut kandidierte. Sarah Geenen blickt voller Zuversicht in ihre nächste Amtszeit: „Ich freue mich sehr, dass mir die Versammlung das Vertrauen geschenkt hat, weiterhin für die nächsten drei Jahre diesen wundervollen Verband mitgestalten zu dürfen. Vor allem freue ich mich darauf, die begonnenen Entwicklungen und Prozesse der letzten 2,5 Jahre weiter zu verfolgen zu können. Ganz nach dem Motto „Fortsetzung folgt“. Weitere Wahlen fanden zum Wahlausschuss statt, der Kandidat*innen für die Vorstandsämter des DV Aachen sucht und die Wahlen vorbereitet. Die nächsten Wahlen betreffen das Amt des Vorsitzenden* und das Kuratenamt. Am Samstagabend konnten die Teilnehmenden an einem interaktiven...

»»
Fahrtenwettbewerb 1000€
  • Einladung
Mrz03

Fahrtenwettbewerb 1000€

Fahrtenwettbewerb – Preisauslobung für die besten Fahrtenberichte im Jahr 2023 „Straßen sind wie Flüsse zu überqueren“ (Max Himmelheber) Die Max Himmelheber-Stiftung hatte bereits vor 50 Jahren einen Fahrtenwettbewerb ausgeschrieben für Gruppen und Bünde in der Tradition der Jugendbewegung. Die Stiftung ergreift jetzt erneut die Initiative und lobt Preise für die besten Fahrtenberichte 2023 aus, die Erfahrungen und Erlebnisse in Natur und Gemeinschaft bieten. Aus den Berichten sollte hervorgehen, dass auf längerer Wanderfahrt abseits des Tourismus die Gruppe mit geringen Mitteln Natur und Umwelt auf verschiedenste Weise intensiv erleben konnte. Neben den einzelnen Etappen und Ereignissen sollte der Bericht ein kurzes Fazit über die Bedeutung der Fahrt enthalten. Zu den Einzelheiten der Ausschreibung: Fahrtenzeit zwischen Januar und Oktober 2023, Dauer der Fahrt mindestens 10 Tage, Gruppengröße etwa 4-12 Teilnehmer im Alter von ca. 12-25 Jahren (ausgenommen Leitung). Umfang des Berichts zwischen ca. 5-15 Seiten, Fotos eingeschlossen. Die Preisgelder: 1. Preis 1000 €, 2. Preis: 600 €, 3. Preis: 400 €. Eine Publikation der Berichte der Preisträger ist vorgesehen. Einsendeschluss: Ende November 2023 an die Max Himmelheber-Stiftung: fahrtenwettbewerb[#]himmelheber-stiftung.de  (das [#] bitte ersetzen durch...

»»
Pfadfinderheim „Haus am Fluss“
  • Heime und Zeltplätze
Mrz02

Pfadfinderheim „Haus am Fluss“...

Das Pfadfinderheim „Haus am Fluss“ befindet sich in Tungeln/Oldenburg. Es handelt sich um ein frisch hergerichtetes Gebäude mit umliegender Lagerwiese. Die Küche ist etwa 28 m2 groß und hat neben einer gut ausgestatteten Küchenzeile (vier Flammen E-Herd, Kühlschrank, Geschirr und Besteck für etwa 20 Personen), Klapptische, an denen etwa 20 Personen arbeiten oder Essen können. An der Küche ist noch ein kleiner Seminarraum (20 m2) angehängt, der euch auch noch zur Verfügung steht. Das Haus am Fluss hat zudem eine Wiese (etwa 1000 qm) worauf ihr eure Zelte aufstellen und eure Lagerbauten erstellen könnt. Die Wiese bietet etwa für 50 bis 75 Personen und ihren Zelten Platz. Ein wenig Stangenholz ist vorhanden, kann aber auch besorgt werden. Das Gelände selbst ist durch die Grundstücksbegrenzung und einen Deichweg von der Hunte entfernt, näher am Wasser geht nicht. Egal ob Ihr Platz für mehrere Jurten oder eine Fläche für ausschweifende Spiele im Freien sucht, das Gelände des Stammesheims ist mehr als groß genug um allen ausreichend Platz zu bieten. Bauholz ist da oder kann besorgt werden! Und auch wer nur auf der Suche nach etwas Lagerromantik ist, wird mit unserer großen fachkundig angelegten Feuerstelle bestimmt nicht enttäuscht. Sanitärräume sind im Haus befindlich, die Küche kann zum Lagerplatz hinzugebucht werden. Mehr Bilder, Informationen und Preise unter www.haus-am-fluss.org Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....

»»
St. Raphael in Todtmoos
  • Heime und Zeltplätze
Mrz02

St. Raphael in Todtmoos

Das Jugend- und Freizeitheim St. Raphael liegt im Südschwarzwald zwischen den Luftkurorten Wehr und Todtmoos, am Eingang der malerischen Wehratalschlucht im Südschwarzwald. Von der Hütte ist es nicht weit nach Todtnau, St. Blasien und Bernau. Das neu renovierte Ferienheim mit sehr guter Ausstattung ist direkt am Waldrand gelegen und wird vom Stamm St. Bernhard der DPSG Pfadfinder aus Wehr unterhalten. Möglichkeiten zum Einkauf bieten das 8 km von der Hütte entfernte Todtmoos oder die über die L148 zu erreichende, 12 km entfernte Stadt Wehr. Die Hütte liegt in direkter Nähe zum Schluchtensteig und hat bis 30 Schlafplätze. Eine Wiese hinter der Hütte eignet sich für Spiele, außerdem befindet sich dort ein Grillplatz. Die Hütte kann für Aufenthalte ab 2 Tagen gemietet werden. Internetseite der Hütte   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg 1999/2000
  • Spurbuchverlag
Mrz02

Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg 1999/2000...

Die Jahrestagungen 1999 und 2000 der Bündische Akademie Lüdersburg befassten sich mit dem Themenkreis „Bünde und Politik“ unter den Leitmotiven „Warum Bündische keine Politik machen. Was uns bewegt & was wir bewegen“ und „Blaue Blume III – jetzt erst recht. Von Macht und Ohnmacht, Einmischen und Rückzug“. Bündische Akademie Lüdersburg Dokumentation der Jahrestagung 1999/2000: Themenkreis „Bünde und Politik“ 108 Seiten | Hardcover | 16,5 x 24 cm 14,80 € | A: 15,20 € ISBN 978-3-88778-252-8 Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

»»
Erinnerung an Theodor Kramer
  • Kurznachrichten
Mrz02

Erinnerung an Theodor Kramer

„Vielleicht hab ich es leicht, weil schwer, gehabt“. Zur Erinnerung an Theodor Kramer (1897 bis 1958). In wenigen Wochen, am 3.April, jährt sich der Todestag des österreichischen Dichters Theodor Kramer – er starb, wenige Monate nach seiner Rückkehr aus dem englischen Exil, vor 65 Jahren in Wien an den Folgen eines Gehirnschlages. Doch auch 65 Jahre nach seinem Tod lebt Kramer in seinen Gedichten weiter. Nicht zuletzt haben die uns vorliegenden Vertonungen seiner Lyrik dazu beigetragen, dass sein Name und Teile seines Werkes bei den Stämmen unserer Schwarzzeltvölker bekannt ist und auch bleiben wird. Vermutlich kennen viele einige der „Klassiker“, die aus seinen mehr als 12.000 Gedichten (davon nur etwa 2.000 erschlossen) Eingang in unser pfadfinderisches, bündisches Liedgut gefunden haben. Bei vielen Singerunden erklingen Lieder wie „ Andre, die das Land so sehr nicht liebten“; „Ein Krampenschlag vor Tag“, das „Trinklied vom Abgang“; „Fronleichnam“; „Gospodar, dein Großgut“, die „Ziehharmonika“ und andere mehr… Von Kramer sind keine eigenen Vertonungen seiner Gedichte  bekannt oder überliefert. Vertonungen stammen entweder aus bündisch-pfadfinderischen Kreisen oder von „professionellen“ Liedermachern/Musikern wie zum Beispiel dem Duo „Zupfgeigenhansel“. Diese ließen eine erste LP mit Kramer-Liedern in den 80er Jahren pressen. Auch Hans -Eckardt Wenzel hat Kramer vertont („Lied am Rand“, conträr-Musik), ebenso Heike Kellermann und Wolfgasng Rieck.  Die Theodor-Kramer-Gesellschaft in Österreich hat es sich seit 1984 zur Aufgabe gemacht, Kramers Erbe für die Nachwelt zu erhalten. Nein, Theodor Kramer war kein „dichtender Bündischer“, kein „schriftstellernder Pfadfinder“, obwohl er sich kurz vor dem Ersten Weltkrieg der österreichischen Jugendbewegung anschloss. Der Tonfall seiner Gedichte jedenfalls erfreut sich, gerade im Zusammenspiel teils kongenialer Vertonungen, im Schwarzzeltmilieu großer Beliebtheit. Aber welches Schicksal ist mit seinem Namen verbunden? Geboren am 1. Januar 1897 im niederösterreichischen Niederhollabrunn, wuchs er in der Endphase des Habsburgerreiches als Sohn eines jüdischen Landarztes...

»»

Anmeldung Newsletter

Bitte prüfe jetzt deinen Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Aktuelle Top-Artikel

  • Bundeslager DPB 12 Mädchen und Jungen zusammen im Zeltlager – aber auch zusammen in einem Zelt? veröffentlicht am 6. Februar 2023
  • SC 4 11 GGG Messergesetz Jungpfadfinder bedroht Polizei veröffentlicht am 8. März 2023
  • Sommerfahrt: Nominiert für Grimme-Preis veröffentlicht am 23. Januar 2023
  • 12. Netzwerktreffen Tabubruch veröffentlicht am 3. Februar 2023
  • Nachruf auf „Holzwurm“ Frank Diener veröffentlicht am 27. Februar 2023

Beliebte Artikel

  • Bundeslager DPB 12 Mädchen und Jungen zusammen im Zeltlager – aber auch zusammen in einem Zelt? veröffentlicht am 6. Februar 2023
  • Bildergalerie 11. Rheinischer Singewettstreit 2018 veröffentlicht am 27. April 2018
  • TP-Bundesheim Wildes Zelten veröffentlicht am 15. April 2022
  • DPB Rheintöchter Sachsen Grenzübertritt Grenzübertritt und Auslandsaufenthalt mit Minderjährigen veröffentlicht am 2. Juni 2022
  • ÜT2017 Überbündisches Treffen Logo Video vom ÜT 2017 (Überbündisches Treffen) veröffentlicht am 6. Oktober 2017

scouting goes social

auf twitter
auf facebook
auf Google+

Linken zu uns

  • Pfadfinderschaft der Freien evangelischen Gemeinden
  • Stamm Ambronen
  • Peter Rohland Stiftung
  • Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck
  • BdP Stamm Wildwasser
  • DPSG Stamm Cherusker
  • Jurtenland
  • Haddak
  • Bund junger Naturisten
  • Pfadfinder-Treffpunkt
  • Weinbacher Wandervogel
  • Hütten Häuser Zeltplätze
  • Jungenschaft und Mädelschaft Schwarzer Adler (DPB)
  • Burg Karlsruhe (BdP)
  • Adventjugend Bayern
  • Spurbuchverlag
  • Adventjugend Deutschland
  • Royal Rangers Stamm 35
  • Troll Zelte
  • Bündische Vielfalt
  • Komolze – bestes Fahrtenkochbuch
  • Pfadfinder-Hilfsfond
  • Pfadfinderzeltplatz Phönixnest
  • Förderverein Bonner Pfadfinderinnen und Pfadfinder
  • Adentjugend NRW
  • Pfadfinderschaft Grauer Reiter
  • Laninger Wandervogel
  • Muslimische Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs (PPÖ)
  • Adventjugend Mittelrhein
  • Adventjugend in Niedersachsen und Bremen
  • Pollution Police
  • Yellowstone Visitor Tours
  • Der Codex Patomomomensis
  • Experiment Leben
  • General-Anzeiger Bonn
  • Adventjugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
  • Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD)
  • Frankfurter Neue Presse
  • Royal Rangers Stamm 371
  • Rüsselsheimer Echo
  • Salzburger Fenster
  • Tourenwelt
  • Washington Post
  • Wiki Langen
  • BdP Aufbaugruppe Sirius

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redaktion und Selbstverständnis

Betrieben vom Spurbuchverlag Baunach