Der Ring evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) ist an 103 Kirchengemeinden der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, kurz Nordkirche, ansässig. Er legt ein klares religiöses Bekenntnis ab, steht zum Glauben und möchte, dass Kinder und Jugendliche mündige Mitglieder der christlichen Gemeinde sind. Die Organisation mit 6500 Mitgliedern (Tendenz immer weiter steigend) hat seine Wurzeln nicht in einem bestimmten Bund, als vielmehr zahlreichen kleinen und zunächst unabhängigen Pfadfindergruppen auf dem Kieler Ostufer, aus denen zunächst eine Arbeitsgemeinschaft entstand und dann 1996 der jetzige Ring. Die Pfadfinderei wird im REGP als Methode kirchengemeindlicher Kinder- und Jugendarbeit verstanden. Die Gruppenleitung liegt zumeist in Hand des Pastors bzw. der Pastorin. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Beitrag über B.P. im WDR
Anlässlich des 80. Todestages von Baden-Powell am 08. Januar, dem Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung, hat der Westdeutsche Rundfunk einen ausgewogenen Beitrag veröffentlicht, der auch noch länger in der Mediathek zur Verfügung...
Gedenktag: Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell...
Heute vor 80 Jahren, am 08. Januar 1941, verstarb im Alter von 84 Jahren in Nyeri, Kenia, der Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung. Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, Lord of Gilwell, von den Pfadfindern kurz B.P. (BiPi) genannt, wurde am 22.02.1857 in London geboren. Sein Lebensweg führte den abenteuerlustigen und naturbegeisterten jungen Mann über die Charterhouse School zur Militärakademie Sandhurst, nachdem er eine vorherige Aufnahmeprüfung am Oxford College nicht bestanden hatte. Nach Aufenthalten in Indien, Südafrika, Malta, auf dem Balkan und im Matabele-Land im Militärdienst, erlangte er hohe Ehrung – und man muss wohl auch sagen: Heldenstatus – im zweiten Burenkrieg durch die ungewöhnliche und erfolgreiche Taktik bei der Verteidigung der Stadt Mafeking. Hierfür wurde er zum jüngsten Generalmajor der britischen Armee befördert. Sein unmittelbar zuvor verfasstes Buch „Aids for Scouting“, einem Ausbildungshandbuch für Kundschafter der Armee, erlebte unerwartete Verbreitung auch unter Kinder und Jugendlichen. Dies animierte B.P. dazu, es für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen umzuschreiben und auf Basis der von ihm praktisch auf Brownsea Island im Jahr 1907 gesammelten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit zum Startpunkt einer bis heute existierenden weltweiten Jugendorganisation zu machen. Die Pfadfinderidee war geboren. Im Jahr 1910 schied B.P. im Range eines Generalleutnants aus der britischen Armee aus und widmete sich fortan ganz der von ihm gegründeten Pfadfinderorganisation. Seinen Lebensabend verbrachte B.P. zusammen mit seiner Frau Olave in Nyeri, Kenia, wo er dann auch verstarb und begraben wurde. Hier das Video von seiner Beerdigung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Klage: Girl Guides vs. Boy Scout of America...
Wie der Spiegel bereits Ende Dezember berichtete, gehen die Girl Scouts of America juristisch gegen die Boy Scouts of America vor. Hintergrund ist, dass die Mädchenorganisation Markenrechtsverletzungen darin sieht, dass die Boy Scouts seit zwei Jahren auch Mädchen aufnehmen. Da würde man sich wohl eigentlich Fragen, was diese Aktion denn bitte soll und wieso die sich nicht einfach, statt sich um das Vorrecht, Mädchen in ihren Gruppen aufnehmen zu dürfen, zu streiten, fusionieren. Ganz zu schweigen von dem Grundprinzip, dass ein/e Pfadfinder/in ein/e Bruder/Schwester aller Pfadfinder/innen sein sollte. Nun gibt es aber durchaus auch in anderen Familien Geschwisterstreitigkeiten, die vor Gericht enden. Hier verhält es sich so, dass die Girl Scouts WAGGGS zugehörig sind und die Boy Scouts WOSM. Was hierzulande in ein fröhliches Mischmasch und (aus meiner Sicht) zu Gunsten WOSM übergegangen ist (auch wenn die Mädchen koedukativer Bünde formal WAGGGS zugehörig sind, nehmen sie eher an den Aktivitäten von WOSM (z.B. Jamborees) teil und orientieren sich auch inhaltlich eher an WOSM), ist in Amerika noch sauber getrennt. WAGGGS, der Weltverbund der Pfadfinderinnen, unterscheidet sich in seiner Zielsetzung und Arbeitsweise deutlich von WOSM. So ist auch die Arbeitsweise der Girl Scouts in Amerika eine völlig andere (Keksverkauf etc.) als jene der dortigen Boy Scouts. Hinzu kommt, dass die Boy Scouts Probleme haben, welche sie in eine existenzbedrohende Finanzlage gebracht haben. Während die Girl Scouts sich schon sehr viel früher für die Akzeptanz und Bejahung von Homosexuellen entschieden, taten sich die Boy Scouts of America (BSA) damit jahrzehntelang sehr schwer. In Folge sprangen den BSA zahlreiche Großunternehmen als Sponsor ab. Als sich die BSA schließlich dafür entschieden, dass Homosexuelle nicht nur einfache Mitglieder bleiben dürfen (erster Schritt), sondern auch Gruppenführer werden/bleiben dürfen (zweiter Schritt), gingen ihr ab Mai 2017 wiederum zahlreiche Mitgliedsgruppen mit insgesamt...
Endlich wieder ein Pfadfinder
Nachdem die Tage des umstrittenen amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der glücklicherweise nie Pfadfinder war, sich dem Ende nähern, freut sich nicht nur die amerikanische Pfadfinderbewegung, dass mit Joe Biden wieder einmal ein Pfadfinder den Sprung in das Präsidentenamt geschafft hat. Joe Biden blickt auf seine Pfadfinderzeit positiv zurück. In einem Schreiben, welches er 2016 als Vizepräsident einem frischgebackenen „Eagle Scout“ (höchster Ausbildungsrang der Boy Scous of America) zusendete, erklärte er, dass die Pfadfinderei einem viele wertvolle Lebenserfahrungen vermittle, den Erwerb wichtiger Fähigkeiten ermögliche, Führungsqualitäten vermittle und Freundschaften ermögliche. Bildnachweis: WOSM / (über: Gottfried Steinmann) ...
Scouting wünscht allen Lesern
Fröhliche Weihnachten, einen Guten Rutsch und dass Gruppenstunden, Lager und Fahrten bald wieder möglich sein werden! Die Online-Redaktion pausiert über den Jahreswechsel und steht ab dem 06.01. wieder mit frischen Meldungen zur Verfügung.
Buchvorstellung: Pfadfinderbuch für junge Mädchen...
Am 14. Januar 1912 wurde der „Deutsche Pfadfinderbund für junge Mädchen“ gegründet. Das Buch, gedacht als wertvoller Leitfaden für die Bewegung, erschien am 1. Februar 1912. Mitautoren waren unter anderem Maximilian Bayer, Alexander Lion und Freiherr von Seckendorff. Ein echtes Zeitdokument. Seinerzeit konzipiert als ein anregender, praktischer Leitfaden für die heranwachsende, vorwärtsstrebende weibliche Jugend. Heute ein wertvolles Werk auch in Hinsicht auf die seither erfolgten Veränderungen nicht nur in der Pfadfinderinnenarbeit, sondern auch der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ein Faksimile der Ausgabe von 1912. Elise von Hopffgarten Pfadfinderbuch für junge Mädchen 272 Seiten | Hardcover | hochwertiges Leinen 14,5 x 22 cm | 26,00 € | A: 26,70 € ISBN 978-3-88778-169-9 Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/pfadfinderbuch-fuer-junge-maedchen.html Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Verband christlicher Pfadfinder Kings Scouts in Deutschland...
Die ersten Stämme von Kings Scouts entstanden um 1998 herum in Deutschland, der Verband folgte im Jahr 2008. Die Kings Scouts sind Gemeindepfadfinder, die sich an und in ihren evangelischen Gemeinden aktiv einbringen und deren Arbeit durch praktiziertes Christentum geprägt ist; Ziel der Organisation ist die Erziehung zum und im Christentum. Derzeit bestehen neun Stämme in Hohenlockstedt, Hamburg, Hohndorf, Pliezhausen, Ildehausen, Chemnitz, Oldenburg, Heideck und Empfingen. Hier geht es zur Homepage des Verbandes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Pfadfinderschaft Grauer Reiter...
Die Wurzeln der Pfadfinderschaft Grauer Reiter liegen in dem 1926 gegründeten Bund der Sturmtrupp-Pfadfinder. Ein berittener Stamm von diesen aus dem Ort Soldin widersetzte sich nämlich der durch die Nationalsozialisten 1934 angeordneten Selbstauflösung und ritt in voller grauer Sturmtruppkluft durch den Ort – daher der Name „Grauer Reiter“. Als eigenständiger Bund entstanden sie dann 1956. Neben von Mitte- bis Süddeutschland vertretenen Stämmen gehören auch freie Horten und Sippen zum Bund, dessen Bundeszentrum die Burg Hohenkrähen ist. Nach Eigenaussage haben die Grauen Reiter etwa 300 Mitglieder. Der Bund lehnt konfessionelle Bindung im Gruppenleben ab und arbeitet koedukativ. Er ist Mitglied im Ring junger Bünde Baden-Württemberg. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Buchvorstellung: Pfade zu Gott
Dieser Katechismus klärt in einem Frage- und Antwortspiel alle wichtigen Fragen der katholischen Glaubenslehre. Glaube heute – ein Thema, das allzu häufig vernachlässigt wird. Die Autoren stammen alle aus der katholischen Pfadfinderbewegung. Autor: Schmitz, Heinrich, Neidisch, Schmitt ISBN 978-3-88778-162-0 96 Seiten Format: 21 x 14,5 cm Softcover Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/pfade-zu-gott.html Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Vorgestellt: Christliche Pfadfinderschaft Ravensberg...
Die Christliche Pfadfinderschaft Ravensberg entstand 1999 mit dem Austritt des Stammes Ravensberg aus dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Grund dafür war das politische Engagement des VCP. Die CP Ravensberg besteht aus einem Stamm in Bielefeld. Grundlagen der Arbeit bilden die Idee des Pfadfindertums, bündische Tradition sowie Wort und Sakrament Gottes. Die Gruppe umfasst Jungen und Mädchen. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg 1997/98...
Die Bündische Akademie versteht sich als Ort, wo junge Menschen, der Pfadfinderstufe entwachsen, mit den verschiedensten bündischen Hintergründen zusammen kommen und versuchen ihre in der aktiven Pfadfinderzeit erlernten Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen mit in den beruflichen und privaten Alltag einzubringen. Im Vordergrund stehen soll die intensive Beschäftigung mit wechselnden Themen aus verschiedenen Blickrichtungen und das Einbringen der einzelnen Teilnehmer. Die Jahrestagungen 1997 und 1998 befassten sich mit dem Themenkreis „Bünde und Wirtschaft“ unter den Leitmotiven „Tanz um das Goldene Kalb“ und „Für eine Handvoll Dollar“. Bündische Akademie Lüdersburg Dokumentation der Jahrestagungen 1997/98: Themenkreis „Bünde und Wirtschaft“ 122 Seiten | Hardcover | 16,5 x 24 cm 14,80 € | A: 15,20 € ISBN 978-3-88778-237-5 Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/dokumentation-der-jahrestagung-19971998.html Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Malbuch für Wölflinge
Wir können heute eine ganz neue Idee für die Arbeit mit den jüngsten Pfadfindern ankündigen: das Malbuch für Wölflinge. Ab sofort lieferbar. Ein Malbuch für die „kleinen Pfadfinder“ mit verschiedenen Motiven aus dem Wölflingsleben, von Pierre Joubert, aus dem Dschungelbuch und vieles mehr. Prima für die ruhigeren Zeiten zu Hause, in der Meutenstunde und im Lager. Insgesamt 40 verschiedene Motive zum Ausmalen. Also — die jüngsten Künstler bitte aufgepasst! Mit farbigen Buntstiften, mit Phantasie und mit viel Spaß könnt Ihr dieses Malbuch in die abenteuerlichen und erlebnisreichen Szenen des Dschungels und des Pfadfinderlebens verwandeln. Ein ideales Geschenk für Wölflinge und alle Junggebliebenen. Einzelpreis 8,80 Euro, nur für Gruppen im Zehnerpack: 5,80 je Stück! Also jetzt gleich per Mail bestellen – das Zehnerpack-Angebot ist nicht online verfügbar. ISBN 978-3-88778-596-3 48 Seiten Format: 18 x 21,6 cm HIER...
Vorgestellt: Freier Pfadfinderbund Asgard...
Der Freie Pfadfinderbund Asgard (FPA) entstand 1976 auf das Engagement von Eltern hin. Der Bund gliedert sich in einen Jungen- und einen Mädchenstamm, hat knapp hundert Mitglieder und gehört zur alternativen „WFIS“ World Federation of Independent Scouts. Sein Bundeszentrum in Altenholz-Klausdorf erlitt 2015 einen Totalschaden durch Brand. Bis Pfingsten 2016 hoffte man, dass der Schaden wieder behoben sein würde. Allerdings war auch im Februar 2017 noch nicht alles wieder fertig, zudem kam zu diesem Zeitpunkt der kommunale Plan auf, an der Stelle des Heimes einen Parkplatz zu errichten, was mit einem Umzug und einem erneuten Neubau verbunden gewesen wäre. Im Dezember 2017 konnte dann aber die neue Hütte Hildegard eröffnet werden. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Buchvorstellung: Eriks Tod
Dieses Buch bildet den leidenschaftlichen ursprünglichen Abschluss der Erzählungen um Prinz Erik. Es handelt sich nicht mehr um einen Roman, sondern um einen Bericht aus der schrecklichen Zeit des Zweiten Weltkrieges. Und der bereits im Titel immanente Tod bildet, trotz seiner Tragik, weniger ein absolutes Ende, als vielmehr einen Anfang. Denn das Leben endet nie. Serge Dalens Eriks Tod (Band 5 der Spurbücher) 242 Seiten | Softcover| 13,5 x 20,5 cm 16,80 € | A: 17,20 € ISBN 978-3-88778-004-3 Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/eriks-tod.html Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Neu: BiPi is watching you
Baden-Powell Kühlschrankmagnet! Klassische Kühlschrankmagnete erfreuen sich allerseits einer großen Beliebtheit. Fast kein Motiv, dass es nicht als Kühlschrankmagnet geschafft hat. Nun haben wir mit dem farbigen Konterfei von Lord Robert Baden-Powell, dem Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung, ein pfadfinderisches und attraktives Motiv hinzugefügt. Format 44 x 68 (Höhe) mm, vierfarbig bedruckt, starr und nicht biegsam. Glänzend Oberfläche, kratzergeschützt mit hochwertigem Magnet. Geeignet als kleine Belohnung oder Auszeichnung, oder schmunzelnde Beigabe. 3,80 € (inklusive Versand) 5 Stück 14,00 € (inklusive Versand) Hier geht es zur...