Schlagwort: Spurbuchverlag
-
Buchvorstellung: Beruf Versuchskaninchen
Audrey Jougla, französische Journalistin, erlangte unter dem Vorwand ihrer philosophischen Abschlussarbeit Zugang zu unterschiedlichen Institutionen und Personen im Bereich der Tierversuche. Ihre Erlebnisse veröffentlichte sie 2015 in ihrem Buch ‚Profession: Animal de laboratoire‘, welches großes Aufsehen erregte. Der Spurbuchverlag stellt nun mit seiner Ausgabe „Beruf: Versuchskaninchen“ die deutsche Ausgabe vor. Hier ein Youtube-Interview mit der Autorin. […]
-
Buchvorstellung: Stuttgart ’29
Als „blöd und empörend“ empfand der seinerzeit frisch verlobte Eberhard Köbel (tusk) den 1931 erschienenen Roman von Clara Hohrath „Hannelore erlebt die Großstadt“, der unter dem Alternativtitel „… besonders in Stuttgart“ auch in einer regionalen Ausgabe verbreitet worden war. In diesem Briefroman, der den Aufbruch der Moderne aus der Perspektive einer Heranwachsenden beschreibt, hatte die […]
-
Buchvorstellung: Kibbo Kift
Der Engländer John Gordon Hargrave (1894-1982) war bereits 1908 der entstehenden Pfadfinderbewegung beigetreten und wurde 1916 von Robert Baden-Powell zum Beauftragten für Waldläufertum und Zeltlager ernannt. Aufgrund seines auch durch Kriegserlebnisse geprägten starken Pazifismus geriet er jedoch schließlich in Widerspruch mit dieser Bewegung und wurde 1920 ausgeschlossen. Im Anschluss gründete Hargrave die „Kibbo Kift“, welche […]
-
Buchvorstellung: Zeitschriften-Bibliographie
Die Geschichte der Pfadfinderbewegung spiegelt sich natürlich auch in ihren Zeitschriften wider. Welche Zeitschriften gab es überhaupt, wie sahen sie aus? In einer einzigartigen Fleißarbeit hat der Autor 172 relevante Pfadfinderzeitschriften vom Anbeginn der Bewegung bis 1933 aufgelistet und beschrieben. Die wichtigsten Zeitschriften sind mit Titelblatt abgebildet. Eine unerschöpfliche Quelle für Forscher und Sammler. Pfadfinderzeitschriften […]
-
Buchvorstellung: Pfadfinden
Hinter dem Begriff „Pfadfinden“ steht die Erziehungskonzeption einer weltweiten Jugendbewegung, die von dem Engländer Lord Robert Baden-Powell of Gilwell initiiert wurde. Der Verfasser geht in seinem Buch auf die wesentlichen Elemente des pädagogischen Handlungsmodells, das die pfadfinderische Erziehungsbewegung kennzeichnet, ein. Neben den Erziehungszielen und Erziehungsprinzipien werden auch die spezifischen Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Altersstufen dargelegt. […]
-
Buchvorstellung: Baustein-Reihe Aufbruch
Die Rover- und Rangerstufe steht im Ruf, die schwierigste aller Stufen in der Pfadfinderarbeit zu sein. Als Bindeglied zwischen pfadfinderischer Jugendarbeit und pfadfinderischer Erwachsenenarbeit ist sie weder ein Abstellgleis für all jene, die keine Führungsaufgaben innerhalb des Stammes übernommen haben, noch eine Beschäftigungstherapie für nicht rechtzeitig ausgetretene Mitglieder. Damit die Bedeutung dieser Stufe besser dargestellt […]
-
Buchvorstellung: Geheimnisse des Baybachtales
Der Nerother Bund ist als der eigentliche Entdecker des Baybachtales und seiner verborgenen Reize anzusprechen. Er, eine der schöpferischsten Gemeinschaften der bündischen deutschen Jugendbewegung, war wie keine andere Körperschaft geeignet, dem verwunschenen Platz seine hohe Weihe zu geben, und sie von ihm zu empfangen… Der Dichter Werner Helwig sah sein gesamtes Schaffen immer in Zusammenhang […]
-
Buchvorstellung: Der fünfzehnte Sommer
Eine packende Erzählung aus der Verbotszeit der bündischen Jugend während des Nationalsozialismus. Im Kriegsjahr 1943 flüchtet Mario aus einer Erziehungsanstalt. Mitten auf der Ostsee pickt ihn nachts ein unbeleuchtetes Segelschiff aus seinem schwankenden Ruderboot. Die Schiffsbesatzung besteht aus einer illegalen Jugendgruppe, die heimlich auf das Meer hinausgefahren ist. Mario schließt sich der Gruppe an und […]
-
Buchvorstellung: Pfadfinderbuch für junge Mädchen
Am 14. Januar 1912 wurde der „Deutsche Pfadfinderbund für junge Mädchen“ gegründet. Das Buch, gedacht als wertvoller Leitfaden für die Bewegung, erschien am 1. Februar 1912. Mitautoren waren unter anderem Maximilian Bayer, Alexander Lion und Freiherr von Seckendorff. Ein echtes Zeitdokument. Seinerzeit konzipiert als ein anregender, praktischer Leitfaden für die heranwachsende, vorwärtsstrebende weibliche Jugend. Heute […]
-
Buchvorstellung: Pfade zu Gott
Dieser Katechismus klärt in einem Frage- und Antwortspiel alle wichtigen Fragen der katholischen Glaubenslehre. Glaube heute – ein Thema, das allzu häufig vernachlässigt wird. Die Autoren stammen alle aus der katholischen Pfadfinderbewegung. Autor: Schmitz, Heinrich, Neidisch, Schmitt ISBN 978-3-88778-162-0 96 Seiten Format: 21 x 14,5 cm Softcover Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/pfade-zu-gott.html Kostenfrei den […]