Zeltplatz zu verkaufen

Die Pandemie machts leider möglich: Der Förderverein bzw. die Stiftung der Weltenbummler verkauft einen ihrer Zeltplätze. Betroffen ist das Gästehaus Sippachsmühle. Interessenten haben sich scheinbar bereits gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grosses-gaestehaus-mit-gastraum-und-zeltplatz-in-idyllischer-lage-/2102678878-277-6739?utm_source=copylink&utm_medium=social&utm_content=app_ios&utm_campaign=socialbuttons&fbclid=IwAR1jZ0AxMrWYaV5ANmsT6tpQ_fzAh8VqDg_h6kiu0ohjKhjPC_2qf-sZiXs Zum Verkauf äußerte sich der Förderkreis bereits vergangenen Sommer: „Liebe Belegungen, Förderer, Pfadfinder und Freunde. Wir haben solange in der Corona Lage durchgehalten und gekämpft, wie es ging. Aber leider sind wir jetzt an einem Punkt angekommen, wo wir die Reißleine ziehen müssen und unser Pfadfinderheim Sippachsmühle aufgeben werden. Seit März 2020 sind wir dort für Belegungen geschlossen und haben keinerlei Einnahmen. Alle Rücklagen, die wir für dringende Investitionen gebraucht hätten, sind fürs Überleben drauf gegangen. Die Aufnahme von neuen Schulden und staatlichen Förderungen hat uns zwar etwas Zeit erkauft, aber ein wirtschaftliches Überleben nach dem Sommer ist einfach durch die noch bestehenden Auflagen und dadurch andauernde Buchungsabsagen nicht möglich. Auch diese Saison wird für uns zu einem Totalverlust. Ein Neustart 2022 ist finanziell und personell für uns nicht schaffbar. Darum heißt es leider in den nächsten Monaten Abschied nehmen. Wir möchten uns bei allen Gruppen, die wir in den letzten 16 Jahren dort begrüßen durften, für viele schöne Augenblicke bedanken. Mehr als Danke möchten wir zu allen Helferinnen und Helfer sagen, die sich für unser Pfadfinderheim Sippachsmühle eingesetzt haben und dies erst ermöglichten. Der viel zu frühe Verlust von Wolfgang Bierbrauer und jetzt auch noch von Alf (Alfred Martin) ist nicht kompensierbar. Aber die beiden und unser Pfadfinderheim Sippachsmühle werden für Viele, die eine tolle Zeit dort hatten, immer in Erinnerung bleiben. Schwärzelbach/Coburg den...

Corona killt Sippachsmühle

Unser Pfadfinderheim Sippachsmühle bleibt für immer geschlossen. Wir haben solange in der Corona Lage durchgehalten und gekämpft, wie es ging. Aber leider sind wir jetzt an einem Punkt angekommen, wo wir die Reißleine ziehen müssen und unser Pfadfinderheim Sippachsmühle im Herbst aufgeben werden. Seit März 2020 sind wir dort für Belegungen geschlossen und haben keinerlei Einnahmen. Alle Rücklagen, die wir für dringende Investitionen gebraucht hätten, sind fürs Überleben drauf gegangen. Die Aufnahme von neuen Schulden und staatlichen Förderungen hat uns zwar etwas Zeit erkauft, aber ein wirtschaftliches Überleben nach dem Sommer ist einfach durch die noch bestehenden Auflagen und dadurch andauernde Buchungsabsagen nicht möglich. Auch diese Saison wird für uns zu einem Totalverlust. Ein Neustart 2022 ist finanziell und personell für uns nicht schaffbar. Darum heißt es leider in den nächsten Monaten Abschied nehmen. Wir möchten uns bei allen Gruppen, die wir in den letzten 16 Jahren dort begrüßen durften, für viele schöne Augenblicke bedanken. Mehr als Danke möchten wir zu allen Helferinnen und Helfer sagen, die sich für unser Pfadfinderheim Sippachsmühle eingesetzt haben und dies erst ermöglichten. Der viel zu frühe Verlust von Wolfgang Bierbrauer und jetzt auch noch von Alf (Alfred Martin) ist nicht kompensierbar. Aber die beiden und  unser Pfadfinderheim Sippachsmühle werden für Viele, die eine tolle Zeit dort hatten,  immer in Erinnerung...

!Existenz gefährdet!

Die Pfadfinder Förderer Stiftung und der Pfadfinder Fördererkreis e.V., welche den Bau und den Erhalt von zahlreichen Pfadfinderunterkünften und Zeltplätzen finanziell tragen, stehen aufgrund der Coronakrise in einer äußerst schweren Situation, bei der es um ihre blanke Existenz geht. Denn Einnahmen sind durch die Stornierungen nicht mehr vorhanden, Unkosten laufen aber weiter und es existiert kein Hilfspaket, welches für gemeinnützige Vereine zur Verfügung steht. Wenn ihr also auch nach der Coronakrise nochPfadfinderheim Kühles Tal, Schleifenberg, Sauloch, Callenberg, „Alte Schule“, Jugendheim Creidlitz, Jean Paul Haus, Sippachsmühle oder das Pfadfinder Kanucamp Tarnschlucht in Südfrankreich nutzen können möchtet, dann leistet eine Spende. Details dazu nachfolgend im Schreiben des Vorstandes: „Liebe Förderer, Pfadfinder und Freunde. Wir hoffen Euch allen geht es gut. Die aktuelle Krise um das Coronavirus ist eine noch nie da gewesene gesellschaftliche Herausforderung, die wir alle gemeinsam in allen Bereichen bewältigen müssen. Natürlich treffen die Auswirkungen unsere Pfadfinder Förderer Stiftung und unseren Pfadfinder Fördererkreis e.V. extrem hart. Hierüber möchten wir euch einen aktuellen Stand geben. Gleich zu Beginn es ist jetzt schon abzusehen, dass es für uns und das, was wir die letzten Jahrzehnte aufgebaut haben, ums nackte Überleben geht. Mit großem Verständnis für die angeordneten Maßnahmen der Behörden, sind unsere Pfadfinderhäuser und Zeltplätze bis mindestens zum 19.04.2020 geschlossen. Für Belegungen danach können wir nach aktuellem Stand noch keine verbindlichen Informationen geben. Wir verfolgen die Entwicklung der Lage täglich und bemühen uns, auf neue Maßnahmen zeitnah zu reagieren. Alle unsere Veranstaltungen, AK `S, Treffen usw. sind ausgesetzt. Das Büro läuft nur mit einer Notbesetzung. Aufgrund der Schließungen erleiden wir erhebliche finanzielle Einbußen (Stand heute bereits schon über 20.000 €). Die Einnahmen sind auf 0 € gefallen. Zum anderen stornieren etliche Jugendgruppen ihre Termine in den Folgemonaten (nach April 2020), da die Dauer der Corona-Krise nicht...

Feuerwehrübung in Sippachsmühle...

Premierenübung der Feuerwehr nach Übernahme der Sippachsmühle durch den Pfadfinderbund Weltenbummler: Gemeldet wurde ein Brand im Unterkunftsgebäude. Die Feuerwehr konnte im Rahmen der Übung zahlreiche Informationen über Anfahrt, Wasserzuleitung und Gebäudegrundriss sammeln, was im Ernstfall leben retten könnte. Teilnehmer des im Gebäude stattfindenden Aufbauseminar für Jugendwarte des Landkreises Bad Kissingen dienten als Mitwirkende bei der Übung. Die Personenrettung und Brandbekämpfung konnte zügig abgeschlossen werden. Insbesondere lobte die Feuerwehr die installierten Rauchmelder im Gebäude, welche kurz nach der ersten Rauchentwicklung ansprangen und auf sich aufmerksam machten. Quelle: scouting 02-08...