Wer auf der Wiese der Pfadfinder in Metzingen (CPD) sein Zelt aufschlägt, bleibt im Einklang mit der Natur. Es ist kein klassischer „Campingplatz“. Trotzdem: Seit über einem Jahrzehnt schon sorgen die Pfadfinder dafür, dass auf der Wiese nahe ihres Heimes für zeltende naturverbundene Gruppen alles vorhanden ist, was sie benötigen. Dazu gehört natürlich auch ein Sanitärbereich. Nur: Der im Pfadfinderheim selbst vorhandene reichte eigentlich nicht aus. Da die Wiese ihrerseits aber an ein Flora-Fauna-Habitat grenzt, was dem Bau einer Hütte auf der Wiese selbst einen Riegel vorschob, wurde das Sanitär-Holzhäuschen dann am Pfadfinderheim errichtet. Gebaut in Estland, errichtet in Auchtert, geliefert mit einem großen Sattelschlepper Mitte Mai. Da fehlt jetzt nur noch die Außenverkleidung, aber die Duschen sind schon drin, zudem Toiletten und ein Aufenthaltsraum. Einfach und zweckdienlich. Eine Broschüre zum Gesamtprojekt „Jugend und Naturzeltplatz Metzingen“ findet ihr übrigens hier. Bildnachweis: pfadfinderheim.org Quelle: Südwest-Pesse 01.06.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Pfadfinder betreiben den Zeltplatz am Sportpark Heide...
Eine Mitteilung des Magistrates der Stadt Hofheim am Taunus, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: „HOFHEIM Der beliebte Zeltplatz am Sportpark Heide ist wieder in Betrieb und kann gemietet werden. Nachdem der Platz im Rahmen der Haushaltskonsolidierung im vergangenen Jahr nicht bewirtschaftet wurde, hatte sich der Kreis der Freunde und Förderer des Stammes St. Bonifatius der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) als interessierter Betreiber bei der Stadt Hofheim vorgestellt. Damit war eine Organisation gefunden, die die Verwaltung des Zeltplatzes in eigener Verantwortung nach den Maßgaben eines gemeinsam vereinbarten Gestattungsvertrages übernommen hat. Der Vertrag zwischen dem Förderkreis und der Stadt Hofheim wurde am 27. März 2015 unterzeichnet, die offizielle Übergabe erfolgte am 15. April und am 9. Mai hatte der Förderkreis zur Saisoneröffnung auf den Zeltplatz eingeladen.Bürgermeisterin Gisela Stang, Vereins-Vorsitzender Tobias Undeutsch und Heide Fink, Leiterin des Fachbereichs Bürgerdienste in der Stadtverwaltung, informierten bei einem Pressegespräch am Rande der Eröffnungsfeier über die Vereinbarung und die Möglichkeiten, den Zeltplatz zu mieten. „Der Zeltplatz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir in den Pfadfindern einen Partner gefunden haben, der langfristig eine Vermietung sicherstellt und damit vor allem Jugendgruppen eine Möglichkeit bietet, Zeltlager zu organisieren. Darüber freuen wir uns sehr“, erklärte Bürgermeisterin Stang. Sie appellierte an alle Nutzer, „hinterlassen Sie den Platz sauber und ordentlich, damit die Ehrenamtlichen nicht Ihren Abfall entsorgen müssen und somit weniger Arbeit haben“. Die Stadt Hofheim wird weiterhin die Pflege des Zeltplatzes und die Unterhaltung der Hütte übernehmen, was jährlich circa 8.000 Euro kosten wird. „Unsere Motivation ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – und da liegt das Betreiben eines Zeltplatzes doch nicht all zu fern. Ein Ort im ,Grünen‘, an dem Menschen in einer doch eher stressigen Zeit ein wenig zur Ruhe kommen können – mit...
Zeltplatz am Bucher Berg modernisiert...
Nach fünf Jahren der Renovierung und Modernisierung konnte der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) den Zeltplatz Bucher Berg vergangenes Wochenende (erneut) einweihen. Jetzt können aus der Großküche bis zu 500 Personen verpflegt werden. Kein Vergleich zu 1983, als alles mit drei spartanischen Hütten begann. Neben der Großküche wurde die Infrastruktur des Platzes durch ein Programm- und Kioskgebäude, einen Grillpavillon, zwei Schutzhütten, neue Kühlschränke und einen einen Steinbackofen erweitert. 1,2 Millionen Euro wurden investiert, davon kamen 750 000 Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Bayerischen Jugendring, die evangelische Landeskirche, den Bezirksjugendring Oberpfalz und den Landkreis Neumarkt. In Kooperation mit der Berufsschule Nürnberg wurden zudem um die 1500 ehrenamtlichen Stunden durch PfadfinderInnen selbst geleistet. Doch lassen wir das Team vom Bucher Berg selbst zu Wort kommen, hier ihre Mitteilung: „„Ein Stück Himmel, das auf die Erde gefallen ist“, so bezeichnete der stellvertretende Landrat des Landkreises Neumarkt, Helmut Himmler, in Anlehnung an Goethe heute den Internationalen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg. Grund für diesen Vergleich war die Einweihung des neuen Küchen- und Sanitärgebäudes am 9. Mai 2015. Mit diesem Festakt, bei dem rund 100 Gäste den Bucher Berg mit seinen neuen Einrichtungen bestaunten, fand die rund fünfjährige Umbau- und Modernisierungsphase ein würdiges Ende. Musikalisch stimmungsvoll untermalt vom Pfadfinderchor MTA 62 ließen Vertreter aus Politik und Gesellschaft die Geschichte und den aktuellen Ausbau des Bucher Bergs Revue passieren: Gerhard Kofer, Geschäftsführer des VCP Land Bayern und Teresa Hennig, eine der Landesvorsitzenden des VCP Land Bayern, führten charmant durch das Programm und lieferten interessante Einblicke in die Geschichte des Bucher Bergs sowie seine Bedeutung für eine zeitgemäße und Freiraum bietende Jugendarbeit. Über die baulichen und energetischen Besonderheiten des neuen Gebäudes informierten Architekt Helmut Rester und Ingenieur Roland Götz, während Reinhold Ostermann vom Amt...
Tiptop: Das Rödenthaler Pfadfindergelände...
Einen großen Bericht widmet „InFranken.de“ dem Geländer der Coburger Pfadfinder in Rödenthal / Fornbach. Ehemalige DPSG-Pfadfinder hatten sich 1980 die Entstehung initiiert. Im Lauf der Jahre ist auf dem über 7000 Quadratmeter großen Grundstück eine hervorragende Anlage mit einem Pfadfinderheim, einem außergewöhnlichen Zeltplatz sowie Grill- und Versammlungsplätzen entstanden. Bei der Pflege und Instanthaltung ist die Älterenschaft immer wieder gefordert. Der Zeltplatz trägt sich selbst. Durch ihr Engagement der Pfadfinder bei Kleidersammlungen ist es zudem möglich, die Tschernobyl Kinderhilfe Neustadt zu unterstützen. Für vier Wochen sind dann Kinder aus der Ukraine auf dem Platz untergebracht, der Pfadfinder-Förderverein trägt dabei rund 70 Prozent der Unterbringungskosten. Bildnachweis: www.pfadfinderhaus-fornbach.de Quelle: In Franken 13.04.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Zeltplatz der Pfadfinder bringt Anlieger um ihren Schlaf...
Ortstermin mit dem Sulzbacher Bürgermeister in Schappach. Eine gute Gelegenheit für die Bürger, ihre Anliegen und Sorgen persönlich vorzubringen. Diese betreffen herumliegenden Müll, Dornbüsche, die Fußballbälle zerstören – und feiernde Pfadfinder. Diese freuen sich über den Besitz eines kleinen Zeltplatzes in Schnappach, doch die Freude ihrer Nachbarn hält sich in Grenzen. Laute Musik vom Pfadfinderzeltplatz würde sie um den Schlaf bringen, klagten einzelne Anlieger dem Bürgermeister ihr Leid. Doch die Pfadfinder fanden auch Fürsprecher unter den Bürgern, die Verständnis für das Bedürfnis von Jugendlichen hatten, auch einmal feiern zu dürfen. Die Pfadfinder weisen in ihrer Platzordnung bereits explizit darauf hin, bitte die Nachtruhe ab 22 Uhr einzuhalten. Vielleicht sollten sie zusätzlich einfach mit anpacken, wenn es um den bemängelten, woanders herumliegenden Müll geht oder beim Zurückschneiden der Dornbüsche der Stadt unter die Arme greifen, die aufgrund leerer Kassen diesbezüglich nicht so tätig sein kann, wie sie möchte. Das würde garantiert für gute Laune sorgen, auch bei den Nachbarn. Bildnachweis: Jugendzeltplatz Lindenbaum Quelle: Saarbrücker Zeitung...