Vorgestellt: Freie Pfadfinderschaft Kreuzritter...

Die Freie Pfadfinderschaft Kreuzritter(FP Kreuzritter) wurde etwa um 2002 herum gegründet und entstand aus der Gruppe „Drachentöter“ aus Frankfurt am Main. Zumindest der Gründer der FP Kreuzritter stammte ursprünglich aus der EPSG, die sich zuvor aus der DPSG herausgelöst hatte. Als EPSG Land Hessen, später dann als Europäischer Pfadfinderbund Georgsritter (damals zusammen mit Stamm Daniel Boone) wurde man Mitglied im Ring junger Bünde Hessen. Nach einer gewissen Zeit der Suche (u.a. als Gast im DPB) entschied sich die Horte Drachentöter für die Selbständigkeit und gründete mit deutlichen inhaltlichen Anleihen beim DPB (Ständearbeit) die Freie Pfadfinderschaft Kreuzritter. Diese besteht aus Stämmen in Marburg und Frankfurt. Der auch optisch traditionelle Bund (Barett) umfasst Jungen und Mädchen und versteht sich als christliche Gemeinschaft. Er gehört zur World Federation of Independent Scouts (WFIS).  Hier geht es zur Homepage des Bundes. 2019 kam es aufgrund interner Auseinandersetzungen dazu, dass die Gründer den Bund für aufgelöst erklärten, während einige Stämme eine Neugründung untern nahezu identischem Namen verkündeten. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

100 Jahre Pfadfinderpädagogik

100 Jahre Pfadfinder heißt auch 100 Jahre Pfadfinderpädagogik, so dachte sich der Pfadfinder-Hilfsfond. Deshalb bereitet er für den März 2010 in Marburg eine überverbandliche Tagung zu Grundlagen und Arbeitsweisen der Pfadfinderpädagogik vor. In der bewussten Auseinandersetzung mit der besonderen Form der pädagogischen Arbeit der Pfadfinder würden das Selbstverständnis gefördert und eine Ausgangsbasis für die Zukunft geschaffen, so der PHF in seiner Begründung. Unabhängig von der Bundeszugehörigkeit sind alle Pfadfinder herzlich zur regen Teilnahme und Beteiligung aufgerufen. Quelle: scouting...

Randale

Die Polizei von Marburg ermittelte gegen drei Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, die an mehreren Tagen im Oktober randalierend über den Richtsberg zogen. Dabei kam es zu etlichen Straftaten. So stiegen sie unter anderem in die Räume der VCP-Pfadfinder in der Thomasgemeinde ein, wo sie drei Äxte entwendeten, mehrere Lampen anzündeten und leichte Brandschäden verursachten. Eine Zeltplane, die Feuer fing, warfen sie durchs Fenster und verhinderten so einen größeren Schaden. Neben Hinweisen aus der Bevölkerung liegt auch eine Digitalkamera vor, die der Hausmeister der Thomaskirche bei den Aufräumarbeiten fand. Auf verschiedenen Bildern zeigen sich darauf die wohl positionierten Jungs vor den verwüsteten Räumen. Quelle: scouting...