Die Pfadfinder renovierten die Umgebung der Kirche in Altwasser...

Die Pfadfinder zusammen mit anderen Freiwilligen trafen sich im Gelände des Wallfahrtsorts Altwasser bei Libavá/Liebau, um den Wiederaufbau von Altwasser fortzusetzen. Es handelt sich um ein langfristiges internationales Projekt Fürsorge für die untergegangene berühmte Gemeinde mit der Hl. Anna- und Hl. Jakob-Kirche. Es kamen insgesamt 72 Personen, davon waren 2 Pfadfinder aus Kanada und 7 Pfadfinder aus Polen. Weiter erschienen auch 5 Mitglieder des Vereins Lubavia, der zwecks Pflege und Denkmalschutzes im Gebiet Libavsko/Liebau und Umgebung entstand. Während des Arbeitswochenendes schnitten wir die durch angeflogene Saat entstandenen Stauden auf den Ruinen des ehemaligen Piaristenklosters sowie im Klostergarten aus, reinigten die Grabmäler im Friedhof, gestalteten die Umgebung des Schiffner und Richter Kreuzes. Hier bauten wir auch ein neues Brückchen über dem Graben und legten die Pflastersteine auf den neuen Fußweg. Wir verbrannten einige Haufen der trockenen Zweige und Büsche, die von dem Herbstwochenende geblieben waren. Wir räumten die Kapelle mit Königsbrunnen und ihre Umgebung einschließlich Wasserzufluss von der Quelle. Es gelang uns, den Rasen in der Umgebung der Kirche, rund um den Teich, vor dem Kloster, rund um alle Kreuze und auf der Wiese vor der Kirche zu mähen. Wir fuhren auch einige Säcke mit gesammeltem Müll ab. Vier von unseren Teilnehmern arbeiteten an dem Säubern des Friedhofs in der untergegangenen Gemeinde Keprtovice /Geppertsau (Údolná). Aus Havířov wurden 14 keramische Stationen des Kreuzwegs gebracht, ein Werk von den Kindern aus der Frýdecká-Grundschule unter Leitung des Lehrers Přemysl Vaněk. Es halfen ihnen auch Freiwillige aus Senegal, Ghana, Japan oder Kolumbien. Auf jedem keramischen Bild, auf dem Hinterteil, gibt es die Erinnerung an eine untergegangene Gemeinde im Militärgelände Libavá/Liebau. Die Schaffung dieses Kreuzwegs dauerte insgesamt 4 Jahre. Jedes Bild ist 125×40 cm groß und wiegt ca. 40 kg. Es wird noch darüber debattiert, wo das Werk dauerhaft oder vorübergehend...

Timo Zett Illustrator und Pfadfinder...

  Timo Zett ist ein begabter Illustrator und arbeitet für das Walden-Magazin! Diese zeichnung enstand auf dem BdP Bundeslager Estonteco 2017 und stellt den 10 Meter hohen Lagerturm dar. Gezeichnet mit Edding auf Pappe. Pierre Joubert lässt Grüßen, weiter...

In einem Monat startet der Peter-Rohland-Singewettstreit...

Der 18. Peter-Rohland-Singewettstreit findet am 09.09.2017 auf dem Gelände der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck statt. Nähere Infos hierzu unter www.burg-waldeck.de Bild: Ömmel und Emily; Bildnachweis ABW Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Mit Krabat in Schwarzkollm…. Fotoserie...

Hier einige Eindrücke vom aktuellen Bundeslager des Pfadfinderbundes Weltenbummler (läuft noch bis 05.08.) im Ort Schwarzkollm, literarisch bekannt aus dem Buch „Krabat“ (der Ort, nicht das Bundeslager) und gleichfalls verarbeitet in der Spielidee des Lagers…   Das Jurtenbau-„Special Forces“- Team gab wieder einmal alles und errichtete eine imposante Schwarzmühle Weltenbummler Krabat höchstpersönlich Singewettstreit bei der „echten“ Krabatmühle. Die Mädels im Scheinwerferlicht sind Gäste aus Litauen und erreichten den zweiten Platz. Die Siegergruppe des Singewettstreites Lagerband Auf dem Lager über das Lager in der Zeitung lesen, wie es so ist… (heiß!) Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Bundeslager!

Tausende Pfadfinder sind derzeit auf den Beinen, zum Teil auf Großfahrt, zum Teil aber auch in Bundeslagern. So weilt der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) beim Bundeslager „Estonteco“ auf dem Lagerplatz des VCP in Großzerlang/Meck-Pom. Dort war es bereits am Anreisetag ziemlich matschig, der Standbilder haben will, guckt halt in die Webcam. (Jetzt muss nur noch jemand meinen Sohn sagen, wo er sich zum Winken postieren soll!). Die Presse spricht von 5000 Teilnehmern, hinzu kommen 600 Gäste aus 20 unterschiedlichen Ländern. Das Lager startete am 27. und geht noch bis zum 05.08. Kontakt mit einer Raumstation hatte man offensichtlich auch schon. Die Mitglieder des Verbandes christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind auch im Bundeslager, aber ihr Platz in Großzerlang ist ja bereits belegt. Stattdessen trifft man sie – man bedenke das Luther-Jubiläum – in Wittenberg an. Auch sie sind vom 27.-05.08. dort vor Ort; ihr Bundeslagermotto lautet „Weitblick“; an Teilnehmern wurden auch hier über 5000 erwartet. Vom prägendsten „Gebäude“ des Bundeslagers des Pfadfinderbundes Weltenbummler hatten wir ja bereits vorab berichtet.  Aber in echt das das ganze natürlich viel beeindruckender. Form und Inhalt des Bundeslagers unter dem Motto „Krabat“ passen in jeder Hinsicht, es findet nämlich tatsächlich in Schwarzkollm statt. Vor die Presse drängte sich offensichtlich u.a. der Herr Redaktionskollege Einstein, sind aber noch weitere 449 TeilnehmerInnen vor Ort. Es läuft vom 29.07.-05.08. Wir wünschen schöne Erlebnisse & nicht zu viel unerwünschte Luftfeuchtigkeit! Bildnachweis: Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder (BdP) Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.    ...