Am 20.06.2017 hielt Oskar Kröher (Oss) einen Vortrag in der Frankfurter Brotfabrik, wo er aus seinem Buch „Das Morgenland ist weit“ vorlas und aus seinem Leben erzählte. Er berichtete von spannenden Ereignissen auf dieser etwa eineinhalb jährigen Reise nach Kalkutta, bei der er sich mit einem Freund durch Auftritte in Restaurants, später aber auch in edlen Konzerthäusern über Wasser hielt. Es war ein sehr gelungener Vortrag, dem etwas 50 Personen beiwohnten. Natürlich durften die gelegentlichen Liedeinlagen von Oss nicht fehlen und so schallte der Klang der Gitarre und die Stimme des mittlerweile 90 jährigen Sängers durch das Gebäude. Das Buch ist auch als Hörbuch erhältlich! Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
85. Jubiläum von Stamm Buchhorn
Die PfadfinderInnen des Stammes Buchhorn haben allen Grund, stolz auf ihren Stamm zu sein: Bereits seit 85 Jahren besteht diese DPSG-Gruppierung. Ob sie dabei die Verbotszeit während des Nationalsozialismus mitgezählt haben, geht aus dem Zeitungsartikel nicht hervor. Die zahlreichen Gäste schwelgten bei der Geburtstagsparty in Erinnerungen. Das soziale Miteinander (schon 1986 gab es Inklusion), die Auslandsfahrten, die bis Argentinien führten und auch gute innerstammliche Ehen wurden als positive Merkmale hervorgehoben; geändert haben sich aber das Verhältnis zu Begriffe und Hierachien, die in den sechziger Jahren noch an der Tagesordnung waren. Nach dem Dankgottesdienst ging es mit Musik ans Lagerfeuer. Viel Erfolg wünscht auch scouting für die nächsten Jahrzehnte! Quelle: Südkurier, 25.06.2017 Bildnachweis: DPSG Stamm Buchhorn Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Bundesversammlung beim Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP)...
Neuer Vorstand, WOSM- UND WAGGGS-Abzeichen für Mitglieder aller Geschlechter, ein Sanierungskonzept für das Küchenhaus im Bundeszentrum und die wissenschaftliche Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs: Bei der 44. Bundesversammlung des BdP am Wochenende des 10. und 11. Juni in Immenhausen gab es viel zu tun. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war am Sonntagvormittag die Wahl neuer Vorstandsmitglieder. Wie es auf der Seite des BdP heißt, wählten die 77 Delegierten Maria Venus (LV Nds) und Axel Neumann (LV SH-HH) als stellvertretende Bundesvorsitzende und Marcus „Flipper“ Lauter (LV Hessen) als Bundesschatzmeister. Sie komplettieren das Team nun gemeinsam mit den im vergangenen Jahr gewählten Bundesvorsitzenden Ostara Schwarz (LV Hessen) und Sebastian „Guschtl“ Köngeter (LV BaWü) sowie Andre Papsdorf (LV NRW) als stellvertretenden Bundesvorsitzenden, nachdem Oliver Wunder (LV SH-HH) und Stefan Lörcher (LV Hessen) ihre Ämter zur diesjährigen Bundesversammlung niedergelegt hatten. Die Wahl erfolgte auf zwei Jahre. Um die Zugehörigkeit des BdP zu beiden Weltverbänden, World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) und World Organization of the Scout Movement (WOSM), nach außen zu zeigen, wurde zudem beschlossen, das mögliche Tragen beider Abzeichen durch alle Mitglieder in die Bundesordnung aufzunehmen. Außerdem wurde der Bundesvorstand beauftragt, bis zur Bundesversammlung 2018 ein Sanierungskonzept für das Küchenhaus im Zentrum Pfadfinden Immenhausen vorzulegen. Besonders sorgfältig bearbeitet und teilweise geändert wurden zwei Anträge zum Bundeslager 2021 und zu einer Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs im BdP. Ergebnis der Abstimmungen war erstens, dass das Bundeslager 2021 nicht im bundeseigenen Zentrum in Immenhausen stattfinden wird. Zweitens ist der Bundesvorstand nun beauftragt, einen wissenschaftlichen Partner zu finden, mit dem eine externe Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs und institutionellem Versagen seit der Gründung des BdP möglich ist. Quelle: BdP Homepage Bildnachweis: dito, © Pia Conra dy/BdP Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern...
Pfadfinder und Philatelisten weltweit und in Hemer...
Wie bereits angekündigt, findet im Felsenmeer-Museum in Hemer ab dem 24. Juni eine Ausstellung zu Pfadfinderbriefmarken statt sowie eine begleitende Präsentation der Pfadfinderarbeit. Zu den Hintergründen siehe: https://scouting.de/philatelisten-aufgepasst/ sowie den aktuellen Artikel in der ikz (s.u.) Die Hemeraner DPBer können offensichtlich nicht genug kriegen, haben sie doch gerade erst das Bundeslager des DPB mit um die 1300 TeilnehmerInnen „gewuppt“ 😉 Quelle: ikz-online 20.06.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
1300 Royal Rangers auf der Nordalb...
Landeslager der Royal Rangers aus Baden-Württemberg nahe Deggingen: Eine buntes Bild der Völker. Mongolen, Amerikaner, Trojaner, Tuareg: Alle mit dazugehörigen impostanten Bauten, wie man es von den Royal Rangers halt gewohnt ist. Das Lager ging bis vergangenen Freitag. Quelle: NWZ Südwest-Presse 16.06.2017 Bild: Aus dem Archiv: Bundescamp der Royal Rangers Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...