Wie der Voggenreiter Verlag seinen Geschäftspartnern mitteilte, wird er Anfang Mai in seine neuen Büroräume in seinem Logistikzentrum in Wachtberg (nahe Bonn) umziehen. Während dieser Zeit wird er auch seine Jahresinventur durchführen und kann daher keine Aufträge bearbeiten. Ab dem 08.05.2017 steht er dann aber wieder komplett zur Verfügung. Seine neue Frmenanchrift lautet dann Wittfelder Stich 1, 53343 Wachtberg. E-Mail-Verbindungen, Telefon- und Faxnummern bleiben unverändert. Allerdings bekommt das Logistikzentrum in Wachtberg ab dem 08.05.2017 neue Telefon- und Faxnummern: Telefon: +49-228-93 575-17; Fax: +49-228-93 575-75. Infos zur Geschichte des Verlages gibt es übrigens hier. Bildnachweis: www.voggenreiter.de „Die Villa des Verlagshauses“ Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Der Bettler ist ein Pfadfinder
Nicht überall wird den Teilnehmern an den Sankt-Martins-Zügen so viel geboten, wie in Wülfrath. Dort findet nicht nur ein Umzug mit einem Sankt-Martin-Darsteller zu Pferde und das traditionelle Feuer statt, sondern es wird auch die Mantelteilung mit Schauspielern dargestellt. In der Rolle des Bettlers wirkt dieses Jahr ein Pfadfinder des Stammes Franken (DPSG) mit. Bildnachweis: Wikipedia Quelle: Supertipp Wochenzeitung...
Ein Traum von einem neuen Heim
Oft gleicht die Suche nach einem Pfadfinderheim eher einer „Heimsuche“. Eine glückliche Wendung hat die Geschichte für die Grassauer Pfadfinder vom Stamm Schwarzer Mustang genommen. Im April mussten sie ihr bisheriges Domizil leider räumen, da dort ein Neubau für das Rote Kreuz entsteht. Das war für sie der zweite Umzug innerhalb von acht Jahren – aber geklärt worden, WOHIN sie denn umziehen können, konnte jetzt erst. Nun geht für sie ein Traum in Erfüllung, denn der Marktgemeinderat stimmte einmündig der Nutzung des ehemaligen Bergbadgebäudes zu. Nicht nur das Gebäude selbst, auch das naturbelassene Areal um den Naturbergsee bieten optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stammesarbeit. Zunächst sollten sie nur die ehemaligen Umkleidekabinen übernehmen, doch der Pächter der Wirtschaft im gleichen Gebäude sah unerklärlicherweise keine rechte Zukunftsoptionen mehr für seinen Betrieb, wenn da nebenan nun weitere Mieter einziehen. Im allgemeinen sollte man ja meinen, dass sich Wirte freuen, wenn… nun denn, der Fall lag hier wohl anders oder mangelnder Geschäftssinn vor. Jetzt haben die Pfadfinder also das gesamte Gebäude bekommen. Im Oktober können sie einziehen. Alles Gute im neuen Heim! Quelle: OVB online...
Nach vierzig Jahren Umzug in ein neues Heim...
Fast ein halbes Jahrhundert waren die drei Brühler Pfadfinderstämme „Wildkatzen“, „Sperber“ und „Condor“ des Deutschen Pfadfinderbundes Mosaik in der repräsentativen Villa Kaufmann ansässig. Als die Stadt deren Verkauf ankündigte, begann eine lange Suche nach Alternativen. Zunächst erwog die Stadt Brühl die Zusammenlegung der 300 Pfadfinder mit der offenen Jugendarbeit. Die entsetzten drei Pfadfinderstämme gründeten daraufhin den „Arbeitskreis Pfadfinderheim“, der Anforderungen und Interessen der Pfadfinder gegenüber der Stadt vertreten sollte. In konstruktiver Zusammenarbeit konnte mit der „Alten Schule“ als neues Pfadfinderheim der drei Stämme eine für alle Seiten akzeptable Lösung gefunden werden. Probleme bereitet noch ein wenig die Finanzierung, denn den Großteil der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen in Höhe von 35000€ (nicht gerechnet die Kosten für neues Mobiliar) werden die Pfadfinder selbst übernehmen müssen. Der städtische Jugendhilfeausschuss gewährte immerhin 7000€, weitere Sponsoren wurden durch Aufrufe an die Bevölkerung und ansässige Unternehmen gesucht. Dann der Glückstreffer: Mitarbeiter und Pensionäre der Kölner Ford-Werke erklärten sich bereit, bei der Renovierung der Räume kräftig mit Hand anzulegen. Dabei half die soziale Orientierung ihres Arbeitgebers: Ford-Beschäftigte werde bis zu 16 Arbeitsstunden oder bis zu zwei bezahlten Arbeitstagen freigestellt, wenn sie in dieser Zeit ehrenamtlich ihre Arbeitskraft für soziale Zwecke zur Verfügung stellen und auch die Initiative „Fordler Aktiv Im Ruhestand – FAIR“ verfolgt das Ziel, dass selbst noch die Ford-Pensionäre ihr Fachwissen und ihre freie Zeit weitergeben und sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. Mitte November konnten die Pfadfinder bei kräftiger Unterstützung der Ford-Mitarbeiter und –Pensionäre mit den Renovierungsmaßnahmen beginnen: Gruppenräume, Flure, Treppenhäuser sowie Sanitäranlagen sind vollständig zu renovieren, Trennwände werden abgerissen oder versetzt, es werden Wände gestrichen, Böden abgeschliffen, gefliest, verputzt und Leitungen verlegt. Die Umbaumaßnahmen sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein, dann erfolgt der Umzug. www.pfadfinder-bruehl.de Quelle: scouting...
Umzug der BdP Geschäftsstelle
Nach 50 Jahren als Standort von Bildungsstätte und Zeltplatz ist Immenhausen jetzt auch Sitz der Bundesgeschäftsstelle und des Bundesausrüsters vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) geworden. Zudem erweiterte sich das Areal um weitere 20 000 Quadratmeter auf jetzt sieben Hektar. BdP-Bundesamt, Kesselhaken 23, 34376 Immenhausen, Telefon 05673-99584-0, Fax 05673-99584-44. Quelle: scouting...