Vorgestellt: Saarländischer Pfadfinderbund...

Der heutige Saarländische Pfadfinderbund beruft sich zwar auf die lange Geschichte der Pfadfinder im Saarland, entstand aber genaugenommen als solches erst 2001, als nach der bereits 1989 erfolgten Fusion der Landesverbände Saar und Rheinland-Pfalz innerhalb des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder die Saarländischen Delegierten feststellen mussten, dass Gelder, die sie aufgrund des Fusionsvertrages für sich in Anspruch nehmen glaubten zu können, mit Hinblick auf fehlende Beantragungen nicht ausgezahlt wurden. Da es immer hin um 75.000 Mark ging, war die Verärgerung so groß, dass es bis zum Austritt aus dem BdP langte. Von fünf Stämmen, die vor einigen Jahren noch bestanden, scheinen nur noch zwei oder drei zu existieren und auch die Bundeshomepage verweist schon länger auf eine dazugehörige Stammesseite. Der Bund ist koedukativ, man trägt gemeinsame Kluft, ist aber nicht übermäßig scoutistisch. Die Fahrt ist wesentliches Element der Gruppenarbeit. Hier geht es zur Homepage der Gruppe Chico Mendes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Verschimmeltes Pfadfinderheim saniert und in neue Hände gegeben...

Lange war es ein Pfadfinderheim, das Häuschen auf dem Kahlenberg in Rohrbach. Doch die letzten Pächter, angeblich die Landesmark Saar des BdP, hatten gemäß Zeitungsbericht ihr Interieur nicht versichert. Und so kam es nach einem Wasserschaden im Winter zum Totalausfall: Die Wände durchfeuchteten, die Fliesen fielen herunter und alles verschimmelte. Gerettet wurde das Haus nun vom Verein Kahlenbergfreunde, der enorme Geldmittel generierte, das Haus generalüberholte und für sich selbst als Vereinheim übernahm. Anlass, mal nachzurecherchieren, denn die Geschichte der Landesmark Saar ist ja nicht unkompliziert, sie besteht in dieser Form nämlich bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Auf der Geschichtsseite der Pfadfinder vom Stamm Wikinger aus Rohrbach findet sich eine ausführliche Schilderung. Demnach wurde das neue Heim im Jahr 1988 im Rohbau fertiggestellt, nachdem das vorherige wegen Verkauf des damaligen Standortes abgerissen werden musste. Der BdP Landesmark Saar pachtete das neue Haus und finanzierte den gesamten Innenausbau. Allerdings mit dem Schönheitsmakel, dass zu diesem Zeitpunkt der Stamm Wikinger aus Rohrbach ein existenzielles Problem hatte, denn es mangelte ihm an Gruppenführern. Nur mit der Unterstützung aus befreundeten Stämmen konnten überhaupt noch Gruppenstunden abgehalten werden. Leider gingen auch diese „ausgeliehenen“ Gruppenführer nach einiger Zeit in Beruf oder Studium und der Stamm Wikinger löste sich de facto auf. Das Heim stand jedoch weiterhin auswärtigen Pfadfindern für Zeltlager und Schulungen zur Verfügung. 2008 übernahm die Landesführung des Saarländischen Pfadfinderbundes SPB die Verwaltung des Heimes. Dass die „alten Herren“ des Stammes Wikinger gute und schöne Erinnerungen an ihre aktive Zeit haben, offenbaren die Kommentare unter der Seite. Doch was will man machen – auch der Saarländischen Pfadfinderbund besteht inzwischen nach meiner Kenntnis nur noch aus einem einzigen Stamm – und dieser ist nicht in Rohrbach. Die Kahlenbergfreunde haben das Haus nun gerettet. Jugendliche sollen sich dort auch weiterhin ausleben...

Zum Volkstrauertag im Bundestag

Zwölf Pfadfinder des DPB aus Petershagen und drei befreundete Mitglieder des saarländischen Pfadfinderbundes verbrachten das Wochenende des Volkstrauertages gemeinsam in Berlin. Dabei dürfte ein Besuch des Bundestages selbstverständlich nicht fehlen. Quelle: Mindener Tageblatt 17.11.2016 Bildnachweis: privat (DPB Petershagen bzw. Saarländischer Pfadfinderbund) Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Pfadfinder von gestern

Redakteure sind immer auf der Suche nach Neuigkeiten. Da diese nicht immer von allein ihren Weg in die Redaktion finden, wird fleißig im Internet recherchiert. Als dieses seinen Siegeszug antrat, wollten die Pfadfinder und Wandervögel natürlich nicht außen vor bleiben. Überall entstanden Homepages, mittlerweile ist es fast schon ungewöhnlich, eine Gruppierung nicht per Mausklick auffinden zu können. Doch die Begeisterung, mit der die Seiten anfänglich entstanden, ist nicht bei allen von Dauer gewesen. Irgendwelche enthusiastischen Programmierer hatten anno dazumal allerorten die Rubriken „Aktuelles“ oder „Termine“, „Berichte“ oder sogar „Fotos“ erschaffen. Rubriken, die wie dafür geschaffen sind, regelmäßig aktualisiert zu werden. So möchte man es als naiver Redakteur jedenfalls glauben. Fast harmlos die Terminübersicht der Christlichen Pfadfinderschaft Stamm Pfulo, die aus dem Jahr 2010 stammt. Ebenso jene vom Stamm Jörg von Schauenburg  aus der Pfadfinderschaft Süddeutschland. Immerhin steht oberhalb der Termine von 2010 die große Ankündigung, dass am 21. Mai 2011 die 60jährige Jubiläumsfeier anstehe. Ist ja auch nicht schlimm, wir haben ja erst Juni. Beim Deutschen Pfadfinder Bund e.V. Hohenstaufen / gegr. 1911, Stamm Alexander von Humboldt sind wir termintechnisch hingegen schon im Jahr 2009 steckengeblieben. Beim Pfadfinderbund Großer Jäger gibt es sogar einen eigenen Blog für die Termine – mit Eintragungen aus 2007 bis 2009. Bereits auf der Startseite der CP Dreieich heißt es ehrlich: Zuletzt aktualisiert am 30.07.2008. Warum es dann trotzdem eine Rubrik „Termine“ gibt (inklusive Tippfehler:„Sorry, aber dieses Board ist im Moment nicht verfügbar. Probier es bitte später wieder. es wird aktualisiert und auf den neusten stand gebracht und steht bald wieder zur Verfügung!“) bleibt wohl ein unlösbares Rätsel. Der Mädchenwandervogel Solveigh war 2008 in Kirgiztan und 2007 in Namibia. Das scheint seither nicht mehr übertroffen worden zu sein, denn Aktuelleres findet sich nicht. Fast dachte ich schon, die Krone...