Die Jugendbauhütte Ludwigstein ist am vergangenen Dienstag vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen mit Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises ausgezeichnet worden. Neben einer Urkunde erhielt sie ein Preisgeld von 4000€. In der Begründung der Jury heißt es: „Als Ort der Begegnung, des Lernens und Verstehens steht die Jugendburg Ludwigstein seit beinahe 100 Jahren in der Tradition des Wandervogels für den Erhalt der Burg ein. Die Vereinigung Jugendburg Ludwigstein erwarb die Burg im Jahr 1920 in ruinösem Zustand, um sie als aus eigener Kraft zu sanieren. Mit dem Aufbau einer Jugendbauhütte knüpfen die Stiftung Jugendburg Ludwigstein und das Archiv der deutschen Jugendbewegung seit 2005 an diese Tradition an. Unterstützt von einem professionellen Team aus Architekten, Ingenieuren, Meistern und Gesellen aus den Jugendbünden, dem sogenannten Bauhüttenkreis, stehen derzeit 15 Jugendgruppen als Raumpaten für einzelne Räume der Burg ein. Der Bauhüttenkreis und die Jugendlichen, die ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege absolvieren, organisieren die Sommer- und Winterbauhütten. In diesen engagieren sich jährlich noch einmal ca. 200 ehrenamtliche Burgbauhelfer für den Erhalt der Burg. Große Teile des Fachwerks im Burginneren sowie die Bruchsteinmauer sind bereits saniert, die Fenster in der Kernburg konnten instand gesetzt und die historische Bausubstanz freigelegt und dokumentiert werden. Die vielfältigen Maßnahmen an der Burg wurden qualitativ hochwertig und denkmalgerecht durchgeführt. Mit dem Enno-Narten-Bau, einem Strohballenhaus, erweiterten die Jugendbünde die Burg und schufen Platz für eine Bauhütten- und Schülerwerkstatt mit Bibliothek und Seminarsaal, in dem zukünftige Generationen in traditionelle Techniken des Handwerks eingeführt werden sollen. Für ihr herausragendes Engagement für die Burg Ludwigstein als einen Ort der Begegnung und des Lernens wird die Jugendbauhütte der Jugendburg Ludwigstein mit dem Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises 2019 ausgezeichnet.“ Hier ein paar Links: https://lfd.hessen.de/presse/bau-kunst-aktuell/hessischer-denkmalschutzpreis-ehrt-leidenschaftlichen-einsatz-f%C3%BCr https://lfd.hessen.de/service/preise/hessischer-denkmalschutzpreis/hessischer-denkmalschutzpreis-2019 https://lfd.hessen.de/service/preise/hessischer-denkmalschutzpreis/jugendburg-ludwigstein https://lfd.hessen.de/bildergalerien/jugendburg-ludwigstein Hier noch die Fotos von Carsten Deiters (Jubi) und ein Link zum Video von...
Jugendbauhütte bewirbt sich um Ehrenamtspreis...
Die in der Tradition des Wandervogels stehende „Vereinigung zum Erwerb, Wiederaufbau und Erhalt der Burg Ludwigstein bei Witzenhausen an der Werra“ erwarb 1920 die im Zerfall begriffene Burg, um sie als Jugendburg aus eigener Kraft neu zu errichten. Daran knüpfte die Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung im Jahr 2005 an und rief eine Jugendbauhütte ins Leben. Mit ihrer Idee, junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit zur Burgerhaltung zu begeistern, bewirbt sich die Ludwigsteiner Bauhütte nun zusammen mit 40 Mitbewerbern um den diesjährigen Ehrenamtspreis der hessischen Denkmalpflege und hat es in einem ersten Vorentscheid schon einmal unter die besten 10 Projekte geschafft. Eine durch Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, angeführte 18köpfige Jury aus Denkmalpflegern, Landesbeamten und Vertretern von Lotto-Hessen wird die Jugendburg Ludwigstein mit ihren Bauhüttenaktivitäten am 27. Juni 2019 bereisen, in Augenschein nehmen und hoffentlich prämieren. Quelle (auch Bild):...
Stadtteilpreis für Pfadfinder „Drei Lilien“...
Der Ortsbeirat 5 der Stadt Frankfurt verlieh dem Pfadfinder Drei Lilien e.V. für das ehrenamtliche Engagement und die Verdienste um den Stadtteil Oberrad den Stadtteilpreis 2014. Insgesamt konnten sich drei Vereine über die unerwartete Finanzspritze und Ehrung freuen. Die Pfadfinder „Drei Lilien“ sind eine unabhängige Pfadfindergemeinschaft, die seid etwa drei Jahren existiert. Quelle: Frankfurter Neue Presse...
Preis für ehrenamtliches Engagement geht an Graue Bären...
Information zugesendet von Jonathan: Bei der Preisverleihung des diesjährigen Bürgerpreises der Taunus Sparkasse waren die Pfadfinder vom Stamm „Graue Bären“ aus Oberursel (BdP) die jüngsten Ehrengäste am Tisch. Sie freuen sich über die Verleihung des Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Der Landrat hob in seiner Laudatio die grundsätzliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagement hervor. Die Stifter des Bürgerpreises betonten die selbständige Organisation der Gruppenarbeiten bei den Pfadfindern. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Der Stamm Graue Bären besteht bereits seit 1972. Quelle: Frankfurter Rundschau...
Ehrenamtspreis
Stellvertretend für 180 Pfadfinder erhielt der Stammesführer des Stammes Geisterburg (BdP) beim Neujahrsempfang den erstmalig Ehrenamtspreis der Stadt Bargteheide. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird zweckgebunden verwendet werden. Quelle: scouting 01-09