
Die Geschichte des Bundes begann 1972. Zu dieser Zeit grenzten sich einige Personen aufgrund inhaltlicher Differenzen vom Deutschem Pfadfinderbund ab und gründeten die „Arbeitsgemeinschaft DPB Rhein-Neckar e.V.“. In den Kreisen des RjB (Ring junger Bünde) wurden sie aufgrund dieses etwas holprigen Namens „Die GmbH’ler“ genannt. Nach der vollständigen Trennung vom DPB erwählten sie sich den Namen „Pfadfinderbund Rhein-Neckar“ (PBR). Das Tragen von Kluft und Halstuch ist im PBR auch heute noch ein Ausdruck von Zusammengehörigkeit und keine Pflicht, es werden keine Prüfungen und Mutproben verlangt, auf Lagern und Fahrt bemüht man sich, so naturnah wie möglich zu leben Es gibt gemischte Gruppen im Hortensystem d.h. die Gruppen bleiben in gleicher Zusammensetzung während ihres gesamten Bestehens zusammen. Zum PBR gehören heute fünf Gruppen und ein Älterenkreis. www.pfadfinderbund-rhein-neckar.de
Quelle: scouting 02-08
Schreibe einen Kommentar