„Weiche Fähigkeiten“ beim Forum auf Ludwigstein

Bekanntlich liegt der Pfadfinderei ein ganzheitlicher Ansatz zu Grunde. Sie basiert also auf Herz, Hand und Verstand. Doch professionelles Wissen kann wertvolle Beiträge für eine Optimierung dieses Ansatzes liefern. Daher gibt es im Pfadfinderbund Weltenbummler das Führerforum auf Burg Ludwigstein. Experten aus dem eigenen Bund und von außerhalb vermitteln an einem Wochenende im Januar ihr Wissen und ihre Erkenntnisse aus Beruf und Freizeit. Jedes Führerforum steht unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr waren Soft Skills das Thema.

Was könnte das wohl sein?
Was könnte das wohl sein?

Dieses Schlagwort beschreibt die kaum messbaren Eigenschaften und Persönlichkeitszüge von Menschen, die das Zusammenleben leichter oder auch schwerer machen können. Obwohl ein Großteil der Soft Skills bereits in Pfadfindergesetz und –versprechen enthalten ist, lohnte der Blick über den Tellerrand in jedem Fall. Aus den umfangreichen Seminaren seien hier nur einige als Beispiel herausgegriffen. Ein spielerisches Kommunikationstraining zeigte oft unterschätzte und wenig verwendete Kommunikationswege. Wer hätte gedacht, dass das Stellen offener Fragen so schwierig sein kann. Ein Seminar mit hoher Nachfrage war Selbstmanagement.  Intensive Diskussionen wurden um „Verbindlichkeiten“ geführt, wobei es dabei weniger um finanzielle Verbindlichkeiten ging. „Spielerisch Englisch“ zu sprechen oder „Verhandlungstaktiken“ gehörten auch zu den Rennern im Programm.

Weil das Forum auf der Ludwigstein eine Aktion auf Bundesebene ist, werden dort auch die höchsten Knotenschilder der Führerausbildungen verliehen. Den Abendauftakt bildete noch eine kleine Einstimmung auf das diesjährige Bundeslager in Ostfriesland. Danach wurden Singe- und Volkstanzrunde gestartet, die mittlerweile schon Kultstatus besitzen. Auch 2010 ist das Führerforum schon fest geplant. Das Thema wird noch nicht verraten.

Einstein

Quelle: scouting 01-09


Beitrag veröffentlicht

in

von