Vorgestellt: Europapfadfinder St. Michael
Die Europapfadfinder St. Michael (ESM) gründeten sich 1986 aus drei bayrischen Pfadfinderstämmen, zu denen spätere weitere hinzu kamen. Der Bund umfasst heute um die zweihundert Mädchen und Jungen in vier Stämmen, allerdings in getrennten Gruppen. Eine Besonderheit ist es, dass die Stämme an unterschiedlichen Halstuchfarben zu erkennen sind. Der Bund ist religiös (katholisch) geprägt und sieht in der Pfadfinderei die ideale Grundlage für einen lebendigen interkonfessionellen Dialog. Sie wollen den Mittelweg zwischen modern und konservativ gehen, die Balance finden zwischen „Learning by doing“ und zeitgemäßer Pädagogik. Obgleich die ESM nicht zur Union International des Guides et Scouts d’Europe bzw. zur Fédération du Scoutisme Européen gehören, tragen sie die gleiche Lilie, wie sie von deren Mitgliedern genutzt wird. Sie sind regelmäßig zu Gast bei überbündischen Veranstaltungen, so auch als erfolgreiche Teilnehmer beim Rheinischen Singewettstreit zu St. Goar. Hier geht es zur Homepage des Bundes.
Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9).
Bildnachweis: ESM, Bundesfahne
Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen.
Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.
Hallo Mädels!
Nur mal so am Rande: eine Schrift „hellgrau auf weiß“ ist bei ungünstigen Lichtverhältnissen sehr schlecht lesbar. Warum muss das so sein? Oder ist das nur ein Darstellungsfehler hier bei mir?
Gruß:
Fröschel
Nein, das gehört tatsächlich so.
Liebe Redaktion!
Als Mitglied der ESM wundere ich mich gerade ein klein wenig über die aus meiner Sicht etwas unglückliche Formulierung: „Der Bund ist religiös (katholisch) geprägt, wehrt sich aber gegen jede Form des Extremismus„
„Aber“?! Für mich liest sich das ja fast so, als seinen konfessionelle Bünde grundsätzlich extremistisch geprägt, so aber nicht die ESM. Oder wie kann man das hier verstehen?
Gut Pfad
Bobby
Es gibt katholische Bünde, denen Fundamentalismus vorgeworfen wird.
Liebe Almi,
natürlich kann ich mir gut vorstellen auf welchen katholischen Bund du hier Bezug nehmen möchtest, insbesondere vor dem Hintergrund der Geschichte meines Bundes…
Aber auch vor diesem Hintergrund halte ich die Formulierung im Kontext schlichtweg für zu weit gegriffen und undifferenziert. Schließlich nimmt die gewählte Formulierung nicht nur Bezug auf die ESM, sondern auf alle katholischen Bünde und rückt diese irgendwie in ein merkwürdiges Licht.
Grundsätzlich – und darauf kommt es mir hier an – spricht die katholische Prägung eines Bundes nicht mehr und nicht weniger für seine Integrität, als die evangelische. konfessionslose oder sonst religiöse Ausrichtung eines Bundes.
Diesen Tenor kann ich hier leider nicht erkennen.
Gut Pfad
Bobby
O.k.