VCP Stamm Drei Gleichen unterstützt WOSM-Spendenprojekt...

#standwithukraine: Nesse-Apfelstädter Pfadfinder:innen unterstützen Spendenprojekt der World Organisation of Scout Movement Der Krieg in der Ukraine trifft vor allem die Schwächsten: Die Familien mit Kindern und Jugendlichen. Um mit dieser Katastrophe umgehen zu können, setzen sich die Ukrainischen Pfadfinder:innen vor Ort ein, um bei der Koordinierung lokaler Notfallmaßnahmen und humanitärer Hilfsmaßnahmen für betroffene Menschen und Gemeinschaften behilflich zu sein. Für diesen Einsatz bittet die weltweite Pfadfindergemeinschaft um Spenden. Einem Aufruf, dem sich der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. Stamm Drei Gleichen, die Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. Gilde Drei Gleichen und das Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.V. in Nesse-Apfelstädt anschließen. Auf der englischsprachigen Seite gibt es mehr Informationen zum Projekt: bit.ly/scoutsukraine Wer sich daran beteiligen möchte kann seine Spende mit dem Verwendungszweck „Ukraine“ auf das Konto des Pfadfinderzentrums mit der IBAN: DE16820520200770000274 überweisen oder via PayPal  https://paypal.me/pfadfinderzentrum senden. Von hier wird es dann direkt weitergegeben. #StandWithUkraine #scouts #ukrscout https://ukrscout.org https://www.facebook.com/ukrscout Foro:...

JOTA-JOTI Registrierung

Wie WOSM mitteilte, sind die Vorbereitungen für das Jamboree-on-the-Internet (JOTI) und Jamboree-on-the-Air (JOTA), also die weltweiten Pfadfindertreffen per Funk und Internetkontakt, im vollen Gange. Sie sind für den 15.-17. Oktober 2021 terminiert. Sowohl Einzelpersonen wie auch Gruppen können sich zur Teilnahme registrieren lassen. Bildnachweis: WOSM...

„Messengers of Peace“: 2 Milliarden Ehrenamtsstunden...

Das von der Weltpfadfinderorganisation WOSM 2010 initiierte Projekt „Messengers of Peace“ hat ein weiteres mal Bilanz gezogen. Bislang wurden im Rahmen des Projektes bereits zwei Milliarden Stunden gemeinnütziger Arbeit geleistet, um die Nachhaltigkeit auf unserem Planeten zu verbessern, den Frieden fördern oder um sich für Gleichstellung einsetzen (=Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)). Damit ist der halbe Weg bis zum definierten Ziel, bis 2030 vier Milliarden Stunden gemeinnütziger Arbeit zu leisten, erreicht. Die Pfadfinderbewegung leistet seit mehr als einem Jahrhundert einen außerordentlichen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit durch seine einzigartige Arbeitsweise nicht formaler Bildung, die jungen Menschen die Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um aktive Weltbürger zu sein. Im Jahr 2010 verpflichtete sich WOSM im Rahmen seiner Leuchtturm-Initiative „Messengers of Peace“ eine Kultur des Friedens und des Dialogs zu initiieren, indem Millionen junger Menschen dazu ermutigt werden, friedensfördernde Projekte an ihren Wohnorten durchzuführen und ihre Freiwilligenstunden über die Online-Plattform von WOSM zu protokollieren. Seitdem haben Pfadfinder weltweit mehr als 16 Millionen lokale Projekte und Aktionen durchgeführt, um von natürlichen Überschwemmungen und Erdbeben in Haiti zerstörte Gemeinden zu unterstützen, friedensschaffende Bemühungen in der Demokratischen Republik Kongo zu leiten, interreligiöse Dialoge in Indonesien zu ermöglichen und sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Saudi-Arabien einzusetzen und dafür, dass sich Flüchtlinge in der Türkei willkommen fühlen. Täglich sind im Rahmen des Projektes weltweit 54 Millionen Pfadfinder im Einsatz. Weitere Berichte zu Messengers of Peace: https://scouting.de/lob-fuer-das-engagement-der-libanesischen-pfadfinder-fuer-syrische-fluechtlinge/ https://scouting.de/messengers-of-peace-palastinensische-pfadfinder-betreuen-pilger/ Quelle: Scouts.de...

BMPPD Vollmitglied in rdp

Pfadfinden in Deutschland hat einen historischen Grund zu feiern: Nach zweijähriger Anschlussmitgliedschaft ist der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD) nun Vollmitglied in den Ringen Deutscher Pfadfinderinnenverbände und Pfadfinderverbände (rdp). Das höchste beschlussfassende Gremium des rdp, der Ringeausschuss, hat den entsprechenden Beschluss am 16. Oktober einstimmig verabschiedet. Damit wurde zum ersten Mal seit der Gründung der Ringeverbände 1949 ein neuer Verband als Vollmitglied aufgenommen. „Der BMPPD ist eine große Bereicherung für den rdp und macht Pfadfinden in Deutschland noch vielfältiger.“, so Joschka Hench aus dem Vorstand des rdp. „Wir haben den BMPPD als einen Verband kennengelernt, der uneingeschränkt zu den Werten und Zielen des rdp, den pfadfinderischen Grundsätzen und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland steht. Wir sind stolz darauf, dass der BMPPD Teil von Pfadfinden in Deutschland ist!“ Während der zweijährigen Anschlussmitgliedschaft und auch schon in den Jahren davor haben der BMPPD und der rdp bereits eng und intensiv zusammengearbeitet. Nun besitzt der BMPPD sowohl aktives als auch passives Wahlrecht und kann bei allen Entscheidungen mit Einfluss nehmen. Nach der Vollmitgliedschaft im rdp strebt der MBPPD nun die Aufnahme in die beiden Weltverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der World Organization of the Scout Movement (WOSM) und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS), an. Außerdem ist der BMPPD jetzt auch offizieller Teil des Deutschen Bundesjugendrings und kann dort die Stimme muslimischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland vertreten. Die Bundesvorsitzende des BMPPD, Naima Hartit, feiert diesen historischen Tag gemeinsam mit ihrem Verband: „Für uns ist es ein bedeutender Schritt, nun Vollmitglied im rdp zu sein. Wir freuen uns sehr darauf, die Arbeit in den Ringen weiterhin konstruktiv mitzugestalten und gemeinsam mit den anderen Mitgliedsverbänden und allen Pfadfinder*innen in Deutschland an einer besseren Welt zu arbeiten.“ Über den BMPPD Der im...

JOTA-JOTI 2020

Wie WOSM mitteilte, sind die Vorbereitungen für das Jamboree-on-the-Internet (JOTI) und Jamboree-on-the-Air (JOTA), also die weltweiten Pfadfindertreffen per Funk und Internetkontakt, im vollen Gange. Sie sind für den 16.-18. Oktober terminiert. Sowohl Einzelpersonen wie auch Gruppen können sich zur Teilnahme registrieren lassen. Neu sind die interaktive Karte, die eine ganze Reihe an Aktivitäten und Live-Sessions beinhalten. Wer sich selbst einbringen möchte, ist dazu aufgerufen, seinen Beitrag bis zum 11. Oktober einzureichen. Bildnachweis:...