Free-TV-Premiere des Filmes „Sommerfahrt“...

„Sommerfahrt – Zeit heilt keine Wunden“ ist ein Dokumentationsfilm von Gereon Wetzel, der im Rahmen des Dok.Fest München vor einigen Wochen seine Kinopremiere erlebte und nun am 01.06.2022, 23.00 – 00.25 Uhr erstmals im WDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In den 80er Jahren gehörte der Filmemacher selbst einer kleinen unabhängigen Pfadfindergruppe im Rheinland an, welche an ein Internat des Jesuitenordens angegliedert war. Ab 2011 wurden Missbrauchsvorwürfe an der Schule bekannt, schließlich auch gegen den charismatischen und angesehenen Leiter der Pfadfindergruppe, der bis heute alle Vorwürfe bestreitet. 30 Jahre nach der Türkei-Sommergroßfahrt 1991 traf der Filmemacher seine damaligen Fahrtengenoss*innen der wieder. War es möglich, dass inmitten ihrer engen Gemeinschaft unbemerkt mutmaßlich sexuelle Gewalt ausgeübt werden konnte? Welche Schuld traf die Strukturen und deren Vertreter? Und die schonungsloseste aller Fragen: Welche Schuld traf sie selbst? Vorsichtig tastet sich Gereon Wetzel an die Vergangenheit heran. „Zwischen rosaroten Brillen, zaghaften Erinnerungsversuchen, scharfer Analyse und einem Jahrzehnt der persönlichen Aufarbeitung tut sich ihnen ein Abgrund auf, als sie ihre gemeinsame Sommerfahrt in die Osttürkei erneut in den Blick nehmen.“ (WDR) Entstanden ist eine beeindruckende Dokumentation, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen, aus deren Schilderungen sich das Puzzle der Strukturen und Systeme von mutmaßlich psychischem und sexuellem Missbrauch entfaltet. Und dann bleibt einem die Luft weg. Das Premierenpublikum in München war sich uneins, ob diesem Film gerade auch Heranwachsende sehen sollten – denn das waren ja auch die Teilnehmer der Sommerfahrt ’91 selbst – oder ob er eher geeignet sei, falsche Vorstellungen bei Älteren auszuräumen. Die Möglichkeit, mit dem Filmemacher über den Film zu diskutieren, wurde bei der Weltpremiere in München rege genutzt. Produziert wurde der Film von Südkino Filmproduktion GmbH. In der Mediathek des WDR ist er auch nach dem Ausstrahlungstermin einsehbar. Absolut sehenswert, gerade im Rahmen einer Gruppe....

WDR Lokalzeit begleitete Pfadfinder ins Zeltlager...

Ab Samstag, dem 05. August begleitete der WDR mit seiner „Lokalzeit“ eine Gruppe von DPSG-Pfadfindern aus Mönchengladbach ins Sommerzeltlager nach Coburg in Bayern. Die Beiträge wurden von den jungen Pfadfinderinnen per Selfie-Video in Form von Tagebuchbeiträgen erstellt. Süß. An und für sich würde ich darauf tippen, dass es sich um den Stamm Kreuzfahrer handelte, der zu diesem Zeitpunkt sein Sommerlager eben in Coburg verlebte, aber dieser schrieb in seiner Einladung zur Fahrt „Grundsätzlich gilt im Lager wie immer absolutes Handy-, Smartphone, -und Mp3-Player Verbot“… 😉 Hier die Links zu den einzelnen Teilen des Beitrages: https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-abenteuer-zeltlager—teil–102.html https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-abenteuer-zeltlager—teil–114.html https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-abenteuer-zeltlager—teil–108.html https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-abenteuer-zeltlager—teil–110.html https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-abenteuer-zeltlager—teil–112.html Danke an Ina für den Hinweis! Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.  ...