EINLADUNG! Wandervogel Wintertreffen WaldWeihnacht Mo.1.12. – So.6.12.2020 Rabenhof Lüttenmark Wir laden Interessierte herzlich ein zu unserem Wandervogel-Wintertreffen mit WaldWeihnacht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Vorbereitung brauchen wir schriftliche Angaben. Den Anmeldebogen kannst Du per Telefon anfordern. Von Montag bis Donnerstag beim Wintertreffen gibt es in der Teestube Lieder und Gespräche zu NaturKultur und Fahrt sowie Ausfahrten. Freitag wird aus „hedos lieder“ gesungen. Am Sonnabend gibt es Singen und Waldweihnacht. Details auf der Webseite. Es ist möglich für 1 Tag oder mehrere Tage zu kommen. Nähere Infos, das genau Programm des Wintertreffens, unser „Sorgsamprinzip“ und vieles mehr zu unserem Bund findest Du auf unserer Webseite. Nach der besonders gut gelungenen Wandervogel-Ernte wandervogel e.v. NaturKultur Kontakt und aktuelle Infos: Rabenhof, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark hedo@wandervogel.info, www.wandervogel.info 0152 2198 3817 wv-Konto: Spk Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE11 1405 2000 1728 9125 43 Hast Du Fragen, bitte anrufen: an 0152 2198 3817. Laufend aktuelle Information + unsere Zeitschrift:...
Wandervogelernte
Liebe Freunde, liebe Gefährten, liebe Wandervögel Es war das schönste Wandervogelmaien, das wir hatten. „Die Wandervögel“ aus Österreich, Marianne, bob und viele andere haben dazu beigetragen. Der frühe Anfang am Donnerstag bewährt sich immer mehr. Viele waren am Donnerstag da. Übernachtet haben selten so viele. Wir waren ausgebucht. Nur dass einige wegen Krankheit ausfielen, führte dazu, dass wir weniger waren. Wir wünschen allen Kranken gute Besserung. Über die viele Festkleidungen, den schön von Ulrike geschmückten Maibaum und die von mehreren ausstaffierte Jurte haben wir uns sehr gefreut. Vielen konnten wir den Goldgreifen überreichen. Ausführlich mit schönen Fotos berichten wir über das Treffen im neuen „wandervogel“ Nr. 106, der bis 31.5.2019 bei den Empfängern bzw. Abonnenten ist. Fotos und Filme haben wir schon von Uwe I, Olli, Dietmar, monija und mir. Wer weitere Aufnahmen gemacht hat, schicke sie uns bitte per www.wetransfer.de. Wir möchten einiges davon auf unsere Webseite stellen. Ein schönes Feuerfunken-Liederheft „Neuromantik“ ist erschienen mit wunderschönen Liedern, Noten und Gitarrengriffen. Wer sich anmeldet, kann es gleich per Briefpost oder per www.wetransfer.de – je nach Wunsch – zugesandt bekommen. Wenn Du bei der Wandervogelernte dabei bist, bestelle es jetzt bis 30.6. gratis. Für die Wandervogelernte vom Donnerstag. 5. – Sonntag, 8. September läuft die Anmeldung seit kurzem. Es sind schon recht viele angemeldet. Wir haben nach dem guten Erfolg vor, evtl. wieder eine Band einzuladen. Gedanken dazu formieren sich schon. Wir freuen uns auf gute Beiträge bei den „Feuersängern“ und auf gute Erzählungen von Sommerfahrten. Wenn Du Dich jetzt mit Freunden anmeldest, denke daran, gleichgesinnte Freunde jetzt mit einzuladen. Die näheren Unterlagen findet Ihr auf unserer Webseite. Für Kinder, Jugendliche und Gruppen ab 6 ist es enorm günstig. Jetzt gilt der Frühbuchrabatt. Webseite: www.wandervogel.info, Telefon 038842-21888 und 0152-2198 3817. hedo@folkmagazin.de (Vom 8.-21.6. sind monija und ich in der Bretagne...
Rheinischer Singewettstreit im April 2019...
Die Fahrt war lang, die Fahrt war schwer. Achteinhalb Stunden mit der Bahn, Warten, Verspätung und dann in einem prächtigen Hotel mit gutem Essen, mit Wellness und herrlichem Blick auf den Rhein. Alle Mühsal war vergessen. Es wimmelte von Klein & Groß. Wohl 700 waren gekommen, voller Freude mit Elan. Die Kohten und Jurten standen ringsum in der riesigen Burgruine über dem Rhein mit einmaliger Aussicht. Die beste Bündische Großveranstaltung. Und zum Glück Fernsehteams. Dafür spontan voll Freude. Wenn ich als einer der ältesten Teilnehmer des Festes schreibe, der schon in Hamburg 1963 beim ersten Singewettstreit dabei war, den es gab, dann habe ich eine andere Sicht, als manch‘ anderer. Ich sehe, dass es Ehrenamtliche gibt, die das organisieren, sehe die vielen Helfer, die schleppen, bauen und ordnen, sehe die Kraft, die aus der Freude und der Aufgabe kommt. Sehe die vielen Jüngeren, die das Glück haben, in einer Pfadfinder- oder Wandervogelgruppe groß zu werden und zu gedeihen. Viele lernen schon als Zehnjährige ein Instrument zu spielen und Sprachen, fahren im Sommer in fremde Länder, dem Konsum entgegen. Da passt das Wort „Subkultur“ nicht, da ist viel mehr. Es ist ein Lebensentwurf, eine Chance, von der viele nur träumen. Träumen, obwohl sie diese Chance ergreifen könnten, auch noch, wenn sie älter sind. Bei unserem Wandervogel e.V., den wir den „Lüttenmarker“ nennen, ist es möglich, als Einzelner und als Gruppe aus dem im In- und Ausland dazu zu stoßen. Da wir nicht so, wie die meisten Bündischen beim Singewettstreit in Kluft auftreten, sind wir nur an unserem kleinen GoldGreifen zu erkennen. Vielleicht sollten wir uns doch unser grün-rot-goldenes Halstuch umlegen. Als ich rauskam traf ich schon bobli, jochen und dann auch ingo. Wir verabredeten uns zum gemeinsamen Singen, später kam auch monija dazu. Einiges war...
YouTube: „The best of: Fahrt“...
Wieder ein Monat vergangen und es ist Zeit für eine neue Ausgabe von der Vorstellung von YouTube-Videos, die einen Bezug zur Pfadfinder- und Jugendbewegung aufweisen. Diesmal in der Kategorie „Fahrt“. Dahinter verbergen sich die Beiträge mit den meisten Clicks und den besten Bewertungen, welche Pfadfinder bzw. Wandervögel auf Fahrt zeigen – beziehungsweise auf der Suche nach diesen Begriffen angezeigt werden. Der Unterschied zwischen Lager und Fahrt verstehen Außenstehende sowieso nicht, manche Pfadfinder kennen ihn aber offenbar auch nicht (man sagt das seien die, welche noch nie wirklich auf Fahrt waren). Der persönliche Favorit der Scouting-Redaktion: „Das isch Pfadi“ und zwar schlicht und ergreifend deshalb, weil man alles begreift, obwohl man kein Wort versteht. Taucht mit ein in den ganz normalen „Outdoor-Wahnsinn“. Suchbegriff „Pfadfinder + Fahrt“: Die meisten Clicks hat hier wieder einmal (!) ein Video über den BdP. JugendKULTur_ Pfadfinder Teil 1 und wie es oft ist, wenn es einen ersten Teil gibt, es gibt auch einen Teil 2 und der hat die zweitmeisten Zugriffe. Zu diesen Beiträgen gäbe es viel zu sagen, ich sag mal, wie immer runde Sache, Aufnahmen sind professionell, ein guter Handlungsstrang, gute Musik, auch was fürs Herz dabei und auch inhaltlich ist alles drin „mit kurzen Pfadfindertexten zum Nachdenken“. Und auch auf Platz drei liegt -Überraschung!- ein Beitrag über den BdP „Wir gehen auf Fahrt„. Das ist ein Kurzbeitrag aus einer ganzen Serie von Kurzfilmen des BdP, mit denen er relevante Dinge des Pfadfindens erläutert – hier eben die Fahrt. Die Beiträge mit den besten Bewertungen hingegen sind: Auf Platz 1 der VCP Seelze-Lohnde mit seiner Adventsfahrt 2015. „Am 3. Adventswochenende sind 40 Pfadfinder aus Lohnde, im Rahmen Ihrer Adventsfahrt, in den Wilden Westen gereist.“ Am Video gefällt, dass es im Stil eines Stummfilms mit Musik (passend zum Wilden...
Einladung Wandervogelmaien
Eine Einladung von Hedo Holland: Vom 22.-26.5. ist die Bauhütte des wandervogel ev., vom 26.-29. Wandervogelmaeien, unser Frühlingsfest auf dem Rabenhof in Lüttenmark bei Boizenburg in Westmecklenburg (50 km östlich Hamburgs) hedo@wandervogel.info Es gibt Workshops für Bigbandmusizieren, Allspeel, europäische Tänze, Ukulele und Filmschneiden. Außerdem Festtafel, nachtdurchsingen, Tanzbälle, Wandervogelolympiade und vieles mehr. Bei Interesse: 038842-21888. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...