WIR BITTEN UM ANTWORT – BIST DU DABEI? Nächstes Wandervogel-Treffen & Fest wandervogel e.v. 27.-30.8. in Lüttenmark angepeilt ab Donnerstag Wenn Du kommen willst, sage bitte gleich Bescheid und rufe an unter 0152- 2198 3817. (Oder 038842-2111) Wir legen damit den Wandervogelmaien und die Wandervogelernte, FFF + HFF, zusammen auf diesen Termin. Wir haben damit in diesem Jahr nur 2 Bundestreffen. Die Wandervogelwaldweihnacht ist wie üblich vom 3.-6.12. zum ersten Dezemberwochenende geplant. Das neue Folkmagazin Nr. 349 und der Wandervogel 112 gehen am Do. 28.Mai auf die Reise wenn Du bei uns im Bund oder Abonnent bist. Wenn ich es schaffe, ist der 1. Teil unseres „Greifenliederheftes“ zur Wandervogtelernte fertig. Druck uns die Daumen, dass alles gut klappt. Liebe Grüße von monija und mir, gute Fahrt und bleib gesund! Dein hedo...
20 Jahre Wandervogel e.V.
Der „wandervogel e. v.“ feiert vom 6.-9.September 2018 auf dem Rabenhof sein 20 jähriges Jubiläum. Zum Treffen mit Fest lädt der Bund alle Wandervögel, Bündischen und Wandervogelinteressierten herzlich nach Lüttenmark 50 km östlich Hamburgs ein. Zum Mitmachen beim Singen, Musizieren, Tanzen, bei Workshops und Vorträgen, zur Festtafel und zum Festabend. An Workshops gibt es: Chorsingen, Tanzlieder singen, Bigbandworkshop, europäische Tänze, Ukulele und Mandoline. Weitere können dazu kommen. Feuersänger und Elbraben treten beim Fest auf. (Instrumente mitbringen, für Feuersänger und Elbraben kann man sich melden. Der Vorläuferbund Wandervogel e. V war Bestandteil der Deutschen Freischar und wurde 2013 schon hundert Jahre. Da die Bünde während der Nazizeit und auch in der DDR verboten waren, wurde er erst 1998 als Lebensbund in Mecklenburg-Vorpommern wieder gegründet und hat seither sein Wandervogelheim im Rabenhof. Mittlerweile hat der Bund 60 Mitglieder jung und alt im In- und Ausland und weitere aktive, ständige Gäste. Das Gelände des Rabenhofes ist extra für den Wandervogel ausgebaut worden mit Bundesjurte, Tanzsaal, Insektenhotel, Bienenwagen, Küche, Schlaf- und Gruppenräumen. Es gibt im Jahr drei viertägige Bundestreffen: den Wandervogelmaien, die Wandervogelernte und die Wintermusik mit Waldweihnacht. KulturNatur, weltweite Fahrten, Festkultur und Musizieren sind Schwerpunkte. Mitmenschlichkeit ist uns wichtig. Wir geben die Zeitschrift „wandervogel“ heraus, von der die Nummer 101 gerade erschien. Ein Musterheft schicken wir gern gratis zu. Näheres zur Anmeldung unter: wandervogel.info. Wenn weitere Fragen sind, ruf gern an 038842-21888 oder maile hedo@folkmagazin.de Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Wandervogelmaien
Der Wandervogelmaien des Wandervogel e.V. vom 31.Mai – 3. Juni 2018 auf dem Rabenhof in Lüttenmark hatte sagenhafte Höhepunkte, viele, die keiner vermutete. Das Treffen war mit über 60 Wandervögeln und Freunden – jung und alt – war mehr als ein Erfolg, eine Kette wunderschöner Höhepunkte, und eine weitere Steigerung unserer kleinen und liebevollen Festkultur. Schöne Fotos, Lied-, Tanz- und Rabenhof-Filme zeugen davon. Im wandervogel #101 wird Anfang August davon berichtet. bobli sang kunstvoll „das unsingbare“ Lied von Freddy Mercury, akaam zeigte einen wundervollen Schwerttanz, die Elbraben spielten zu Zwölft Musiken und Tänze von USA bis Klezmer, von Australien bis Deutschland, tina sang mit ihrer Crew Mantren und einen Jodler, anne trat mit ihrem Ukulelekurs auf, ewu brachte mit seiner Crew die bündischen Lieder „Ihr sollt nicht im Dunkeln vermodern“ und „Was ist höher, als hoch“, solo und frank sagen schöne, alte deutsche spätromantische Moll-Lieder, die Rabenklaue Berlin sang „Mich lockten die Wolken“, anne aus Witten sang ein selbstgemachtes Lied, es gab die Lieder-Workshops von tina, ewu und bobli, die Tanzkurse von annette, karin und Marianne, die Riesenfesttafel, die Wandervogel-Olympiade, die herrliche Polonaise mit dem Lüttenmarker Einzug. Marianne war erstmals dabei, leitete das Üben für die Elbraben und war für unser Musizieren und Tanzen ein Riesengewinn. „Das Maienfest war rund und rauschend und hat uns mit seiner Atmosphäre und drei herrlichen Liedernächten Freunde gewonnen. Das Singen von frank und solo hat mich besonders berührt. Mit dem Waderlied „Ihr Schwestern und Brüder“ haben sie mir ein Lied beschert, das jetzt neben „Flieger im Mai“ zu meinen Lieblingsliedern gehört.“ hedo Nun wird zur Wandervogelernte nach den Großfahrten vom 5.-9. September 2018 auf den Rabenhof zum Mitmachen und Mitfeiern eingeladen. Auf unserer Webseite stehen schon Anmeldung und Programmentwurf (unter Logbuch). Jetzt ist die Anmeldung am günstigsten, die besten...