Mit den Projekt „Wachsen in Sachsen“ des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) sollen innerhalb von drei Jahren im Freistaat Sachsen unter professioneller Betreuung durch erfahrene Pfadfinder mindestens 5 neue Pfadfinderstämme entstehen. Die Initiatoren hoffen, mittelfristig über 400 und langfristig einer Vielzahl weiterer Kinder und Jugendlicher in Sachsen die Möglichkeit zu eröffnen, in einer offenen Gemeinschaft vielfältige und prägende Abenteuer zu erleben, sich auszuprobieren und in der Gruppe zu individuellen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Zwei hauptamtliche „Gründungshelfer“ unterstützen das Pilotprojekt des BdP in Sachsen und suchen Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Pfadfindergruppe gründen möchten, bilden diese aus und begleiten die Gruppen, bis sie sich nachhaltig etabliert haben. So soll der Grundstein gelegt werden für solide und langfristige Pfadfinderarbeit in Sachsen. „Die aktuelle Situation in Chemnitz zeigt, wie wichtig es offenbar gerade in Sachsen ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, zu weltoffenen, vorurteilsfreien und engagierten BürgerInnen des 21. Jahrhunderts heranzuwachsen. Das kann in Pfadfindergruppen geschehen“, so die Vorsitzende der Stiftung Pfadfinden des BdP, Karin Dittrich-Brauner. Pfadfinden leiste damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Gegen Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit setze die internationale Pfadfinder- und Pfadfinderinnen-Bewegung praktische Solidarität über nationale, kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg. Die Stiftung Pfadfinden unterstützt das Pilotvorhaben in Sachsen finanziell und ideell und hilft, weitere Förderer zu gewinnen. Sie hat für das Projekt bereits 2017 den „Take Off Award“ des privaten Unternehmerverbunds „Vier Freunde“ erhalten, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Eine ähnliche Summe legt die Stiftung aus eigenen Mitteln hinzu. Doch weitere Finanzhilfe ist erforderlich. Besonders anfällig für rechte Ideologie seien Jugendliche, da für sie kaum attraktive Freizeitangebote in Sachsen existierten, so die Verantwortlichen der BdP-Initiative auf ihrer neuen Webseite. Auch 28 Jahre nach der Wende gebe es noch keine ausreichenden jugendverbandlichen Strukturen in den neuen Bundesländern. „Durch eine zeitgemäße Kinder- und...