Eine Mitteilung des Stammes Drei Gleichen aus dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP): Vis a Vis mit Ministerpräsident Bodo Ramelow: Pfadfinder besuchen den Thüringer Landtag „Auf den Spuren der Demokratie“ führte es die Nesse-Apfelstädter Pfadfinderinnen und Pfadfinder am Donnerstag, dem 1. September 2016 in den Landtag des Freistaates Thüringen. Neben der Teilnahme an der laufenden Plenarsitzung war es den 13 Scouts möglich, ins Gespräch mit dem ehemaligen Pfadfinder und heutigen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zu kommen. Die Erweiterung der direkten Demokratie nach Schweizer Vorbild war das Thema, welches die Abgeordneten im Plenum des Landtages während dem Besuch des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. Stamm Drei Gleichen und des Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. Gilde Drei Gleichen berieten. Inhaltlich passte dies natürlich sehr gut zum Anlass der Stippvisite, welche im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projektes des Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.V. „Auf den Spuren der Demokratie – Die Griechische Agora als Vorbild für das heutige Miteinander“ stattfand. Von Interesse war dabei für die Kinder und Jugendlichen nicht nur der Inhalt der Debatte, sondern insbesondere der Umgang der Volksvertreter untereinander, wie Zwischenrufe, Beifall, kleine Spitzen oder Verwarnungen. Besprechen konnten die Pfadis diese Erfahrungen mit der freien Mitarbeiterin des Besuchsdienstes, welche die Gruppe begleitete und zu Beginn des Tages die Arbeitsweise und Geschichte des Hauses erklärt hatte. Hierfür ein großes Dankeschön! Nach einem Mittagessen in der Landtagskantine, es gab Nudeln mit Tomatensoße und Putenbrust, nahm sich Bodo Ramelow, einst selbst Mitglied des damaligen Stamm Dag Hammerskjöld der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck, Zeit für die Pfadfindergruppe. Hier überreichte Stammessprecher Michael Göring das offizielle „rdp“-Halstuch des Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände und des Ring deutscher Pfadfinderverbände an den heutigen Ministerpräsidenten, der es gerne annahm. Nach einem kleinen Fotoshooting berichtete der Bodo Ramelow über seine aktuellen Aufgaben...
Bodo Ramelow: Ein Pfadfinder…...
Der Pfadfinder ist Freund aller Menschen und Bruder aller Pfadfinder. Erfährt ein Pfadfinder, dass ein bekannter Politiker in seiner Jugend auch Pfadfinder war, kriegt er zumeist einen Sympathiebonus dazu, den er vorher nicht inne hatte. Schön zudem, wenn dieser seine Wurzeln nicht gänzlich vergessen hat und für öffentlichkeitswirksame Auftritte seiner Pfadfinder weiterhin zur Verfügung steht. Mag manch einer unken, das Bedürfnis der Pfadfinder nach sichtbarer Nähe zu noch lebenden Personen der Zeitgeschichte käme aus dem latenten Minderwertigkeitskomplex heraus, dass sie, die Pfadfinderbewegung, ja nun selbst als gesellschaftliche und aussterbende Randerscheinung auf einem historischen Abstellgleis stünde. Aber lassen wir das beiseite. Neuester Werbeträger der Pfadfinder ist nun kein geringerer als Bodo Ramelow, seit gestern Ministerpräsident von Thüringen und dies trotz seiner Zugehörigkeit zu keiner Partei der politischen Mitte. Wie der VDAPG, Gilde Drei Gleichen, verlautbarte, wird Bodo Ramelow die Aussendeveranstaltung des von Pfadfindern organisierten Friedenslichtes am 21. Dezember 2014 um 9:30 Uhr im Erfurter Bahnhof zusammen mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) eröffnen. Bodo war in seiner Jugend Mitglied des Stamm Dag Hammerskjöld der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) in seinem Heimatort Osterholz-Scharmbeck. Und, hat sich schon was an der Wahrnehmung verschoben? Funktioniert immer wieder. Bildnachweis: Ralf Roletschek, wikipedia Quelle: Facebook, VDAPG, Gilde Drei Gleichen...