Nach 15 Jahren schließt mit dem Ende des Schuljahres 2015/2016 der Internatsbetrieb des Jungeninternates in Haus Assen in Lippetal. Grund sind unzureichende Schülerzahlen. Das Schloss hatte der frühere Eigentümer, Christoph Bernhard von Galen, dem Orden „Servi Jesu et Mariä“ (SJM) in den 90er Jahren geschenkt, verbunden mit der Auflage, dort katholische Jugendarbeit zu verrichten. Die SJM steht der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) nahe. Der Orden der „Diener Jesu und Mariens“ (SJM) sieht laut dem Generaloberen, Pater Paul Schindele, keine andere Möglichkeit mehr, weil es bereits seit einigen Jahren nicht mehr gelingt, ausreichend Schüler für einen dauerhaften Besuch des Internats „Kardinal von Galen“ anzuwerben. Maximal waren rund 20 Schüler im Internat, in denen vergangenen Jahren allerdings nur noch um die 10. Statt des Internates möchte man sich nun auf Familienbildung und Jugendarbeit konzentrieren. Pfadfinderarbeit, Exerzitien, Vorträge die beliebten Schauspielstücke und die Konzerte sowie die Schlossführungen werden fortgesetzt. Bildnachweis: Kolleg Kardinal von Galen Quelle: u.a. Soester Anzeiger 22.01.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Neues Design der Zeitschrift „Ruf des Königs“...
Die Kongregation der Diener Jesu und Mariens (SJM) hat ihrer Zeitschrift „Der Ruf des Königs“ ein völlig neues Erscheinungsbild verpasst. Die bisher im Zeitungsformat gedruckte Zeitschrift des Ordens erscheint seit Oktober 2014 nun im DIN A4 Format in farbiger Aufmachung. In den Artikeln wird und wurde immer wieder auf die KPE hingewiesen, Aufmachartikel in der Oktoberausgabe ist die Fahrt ins Heilige Land 2014 einer KPE -Mädchengruppe. Die meisten Mitglieder der SJM sind auch Mitglied in der...
Außerordentliches Bundesthing der KPE...
Bereits im April fand das Bundesthing der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) statt, bei welchem einige Ämter neu besetzt wurden. Präsident wurde Marcus Morath, neue Bundesmeisterin Judith Christoph, neuer Bundessekretär Maria Hylak. Im Amt bestätigt wurden der Bundesschatzmeister Stephan Hoffricher und P. Paul Schindele SJM als Bundeskurat. Überraschung gab es bei dem neu zu besetzenden Amt des Bundesfeldmeisters. Thomas Rieger bat darum, erneut zu kanditieren, um die Einarbeitung eines Nachfolgers vornehmen zu können. Durch die Delegation möglichst vieler Aufgaben soll der Bundesmeisterin künftig ein Team an die Seite gestellt werden. Altersbedingt verabschiedete sich Johanna Gräfin von Westfalen aus ihrem Amt als Protektorin der KPE. Über eine Nachfolge ist noch nichts...
Kongregation der Diener Jesu und Mariens (SJM) feiert 25-jähriges Bestehen...
1994 erfolgte durch Papst Johannes Paul II. die Anerkennung der Kongregation der Diener Jesu und Mariens (SJM). Die Kongregation war aus dem Wunsch einiger erwachsener Mitglieder der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) erwachsen, Ordenspriester in einer neuen, eigenen Ordensgemeinschaft zu werden. Pater Andreas Hönisch, Mitbegründer der KPE, diente der SJM bis zu seinem Tode vor fünf Jahren als Generalsuperior. Sein Nachfolger wurde P. Anton Bentlage. Die SJM sieht einen ihrer Schwerpunkte in der Seelsorge für die Pfadfinder der KPE. Quelle: „Der Ruf des Königs“ (Zeitschrift der SJM), Nr. 45, 1. Quartal...
Mit pfadfinderisch-christlichen Regeln den Amok verhindern und die Krise meistern...
Sehr ähnlich klingen die Vorworte verschiedenster Pfadfinderzeitschriften dieser Tage. Überall ist von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise die Rede, vom Amoklauf von Schülern, von halt- und orientierungslosen, alkoholisierten und/oder computerspiel- und/oder fettsüchtigen Kindern und Jugendlichen. Gerade in dieser Krise sei die Chance gegeben, dass sich die Menschen wieder auf grundlegende menschliche Werte besännen, sich vom Konsum abwenden würden und die einfachen, kostenlosen und wertvolleren Freuden des Lebens besännen. Die Pfadfinderbewegung biete mit ihrem konsumkritischen Ansatz, ihren Aktivitäten in der Natur und dem festen Gemeinschaftsgefüge einen echten Gegenentwurf zum (derzeit kriselndem) Zeitgeist. Ostrakon (die Zeitschrift der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands) schreibt „Krisen haben auch positives. Das wissen wir selber und kennen es auch aus unserer eigenen kleinen Erfahrung: Missglückte Führungen, Schwierigkeiten in der Stammesarbeit, kurzfristige Kreisen auf Fahrt oder Lager – hier bietet sich die Gelegenheit, neben der akuten Schadensbegrenzung auch längerfristig etwas zu verändern, neue Rahmen festzulegen.“ Im Burgbrief der Jugendburg Streitwiesen heißt es „Freilich, Sparen haben wir längst verlernt, doch das kann man wieder erlernen – ebenso wie Wertschätzung und Dankbarkeit. Außerdem ist die Reduktion auch ein Reinigungsprozess, der uns den Blick auf das Wesentliche wieder frei macht.“ Auch die Zeitschrift der Feuerwehrjugend betont die Bedeutung von Jugendarbeit, die sinnvolle Angebote zur Freizeitgestaltung schaffe und echte Präventionsarbeit leiste. Die aktuelle Bepanthen-Studie zur Kinderarbeit bestätigt den hohen Wert von echter Freundschaft für die Lebensqualität. Den Bogen zum Christentum schlägt der Leitartikel der Zeitschrift der Kongregation der Diener Jesu und Mariens (SJM) und postuliert „Je größer unser Elend ist, um so mehr kann die göttliche Barmherzigkeit in uns verherrlicht werden“. Auch ehemalige Pfadfinder erinnern sich plötzlich ihrer Wurzeln. In seinen „Gedanken zum Wochenende“ befasste sich Pastor i.R. Heinz Rußmann in einer norddeutschen Lokalzeitung mit dem Amok-Lauf von Winnenden. Er sah die Ursachen für seine Tat auch...