Das Aktionsbündnis Seniorensicherheit (ASS) ist seit 2007 in acht Städten des Kreises Mettmann ehrenamtlich in den Bereichen Kriminal- und Verkehrsprävention für ältere Bürgerinnen und Bürger aktiv. Alle Beteiligten haben sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Senioren in den Themen „Trickdiebstahl“, „Einbruchschutz“ sowie „Sichere Teilnahme am Straßenverkehr“ aufzuklären und zu beraten. Die ASS-Mitarbeiter im Bereich der Stadt Mettmann wollen dabei aktuell neue Wege beschreiten, um zukünftig möglichst alle Senioren ihrer Stadt zu erreichen. In den nächsten Tagen soll flächendeckend im Raum Metzkausen an alle Seniorenhaushalte ein Rundbrief verteilt werden, in dem auf die Informationen und Beratungen der Aktion ASS besonders hingewiesen wird. Für ihr neues Konzept und den damit verbundenen zusätzlichen Arbeitsaufwand konnten die Mettmanner ASS die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) als besonders hilfreichen Partner gewinnen. Sie erklärten sich auf Anfrage der ASS sofort zur Verteilung der Rundbriefe bereit. Quelle: scouting...
Lieder wecken Erinnerungen
Gemeinsam kamen die Führerin des Stammes Greutungen BdP und die Mitarbeiter des Altenheimes „Kappelstift“ in Wiesbaden auf die Idee, Alt und Jung bei einem Singetreffen zusammenzuführen. Als es im März soweit war, waren es vor allem die klassischen Fahrten- und Wanderlieder, mit denen die Pfadfinder die Bewohner des Alten- und Pflegeheims erfreuten. Diese kannten viele der Senioren noch aus ihrer eigenen Jugendzeit.Rund 40 Kinder und Jugendliche und 40 Senioren des Alten- und Pflegeheims Kapellenstift begegneten einander. Der einstündige Besuch soll der Anfang eines langfristigen Projekts sein. Voller Neugier erkundigten sich die Bewohner nach Herkunft von ihnen unbekannten Liedern. Das Lied „Viva la Feria“ hatten die Pfadfinder von ihrer Galizien-Fahrt im Sommer des vergangenen Jahres mitgebracht. Die Pflegerinnen des Altenheims sind überzeugt: „Mit Musik kann man viel erreichen“. Bei den weiteren Treffen sollen dann auch die nicht mehr mobilen Patienten erfreut werden. Auch sind Berichte über die Aktivitäten und Fahrten der Pfadfinder, Filme und Photos, vielleicht sogar ein Grillabend geplant. Eine der Organisatorinnen schwärmt: „Im besten Fall übernehmen einige Kinder und Jugendliche eine Art Patenschaft für die Älteren ohne Familienanschluß.“ Der Pfadfindergesang wurde von den Älteren mit Begeisterung aufgenommen, manche klatschten sogar mit. Auch lobten sie die gute Erziehung ihrer Gäste. Informationen über den Pfadfinderstamm unter www.greutungen.de Quelle: scouting 02-07...