Es war einmal: Die erste Ausgabe der Scouting 1984...

Dreiunddreißig Jahre Scouting – kaum zu glauben. Aus diesem Anlass ein kleines Schmankerl. Wer schon immer wissen wollte, wie die erste Ausgabe der Scouting aussah, wird seine Fragen mit beigefügten .pdf-Dokumenten beantworten können. Sicherlich ginge das qualitativ noch besser, aber der Downloadzeit will ja auch eine Chance gegeben sein. SC 01 1984 Seite 1-12 SC 01 1984 Seite 13-24 SC 01 1984 Seite 25-36 Die großen Artikel behandeln folgende Themen: den abgewendeten Zulassungsentzug der Scout d’Europe, die Vorbereitungen auf das Jamboree 1987, die Weltpfadfinderkonferenz 1983, die Mitgliedszahlen der Scout Association, die Katholischen Pfadfinder in Dänemark, die Ringe deutscher Pfadfinderverbände, das VCP-Bundeslager Turm 84, die BdP-Bundesfahrt 1984, die neuen Richtlinien des SPB, den DPV Bayern, den Thinking Day, Deutsche Pfadfinder in Kriegsgefangenenlagern 1945-1948, die Aktion Flinke Hände, das Treffen des Untermerzbacher Kreises, das Altpfadfindertreffen des Pfadfinderbundes Bayern, den HaSiWe und andere Singewettstreite, den Lauterburglauf, das Seifenkistenrennen in Adelsdorf und das CPD-Bundeslager. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

So war das 14. Straßkirchener Seifenkistenrennen...

Wie auf der Homepage der Straßkirchener DPSGer zu lesen, war ihr am Wochenende veranstaltetes Seifenkistenrennen ein voller Erfolg. Aufgrund eines Unwetters fiel zwar die für die abendliche Sonnwendfeier geplante Preisverleihung ins Wasser (die Sonnwendfeier ebenfalls), beim Rennen selbst strahlte allerdings noch die Sonne vom blauen Himmel und kurzärmelig konnten fast 100 Teilnehmer in ihren wilden und selbstgebauten Kisten auf die Piste gehen. Jeweils in Zweiergruppen ging es an die Startrampe  –  ein umgebauter Traktoranhänger gab den nötigen Anschwung. Die beste diesmal erzielte Zeit lag bei 26 Sekunden für 300 Meter, die junge Fahrerin gehörte zur Altersgruppe „bis 10 Jahre“. Beim Prominentenrennen der Bürgermeister von Straßkirchen und Irlbach hatte erstgenannter die Nase vorn, was möglicherweise, wie aus Pfadfinderkreisen zu hören war, daran lag, dass er die bessere Kiste gestellt bekommen hatte. Man ist ja Lokalpatriot. Auch der dritte Ehrengast, der Geschäftsführer von Bund Deutscher Katholischer Jugend, hatte gegen den Straßkirchener Bürgermeister keine Chance. Hier geht es zum Bericht der Pfadfinder. Bildnachweis: DPSG Straßkirchen (von einem vergangenen Rennen) Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Straßkirchener Seifenkistenrennen...

Das von den DPSG-Pfadfindern „Stamm Impeesa“ in Straßkirchen organisierte Seifenkistenrennen startet am kommenden Samstag, 25. Juni, um 13 Uhr zum vierzehnten mal. Rasenmäher, Boote, Badewannen, Sonnenliegen, Bierkisten – alles wird voller Vorfreude mit Rädern versehen. In drei Altersklassen (6-10 Jahre, 11-15 Jahre und ab 16 Jahre) treten immer jeweils 2 Fahrer gegeneinander an. Anmeldung als Teilnehmer per E-Mail (info@pfadfinder-strasskirchen.de) erbeten, es sind aber auch Anmeldungen noch am Renntag selbst möglich. Die Siegerehrung erfolgt bei der anschließenden Sonnwendfeier mit Bandbegleitung am Krinnerweiher. Bildnachweis: Stamm Impeesa, DPSG Quelle: Regio Aktuell 24 19.06.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Wölflinge bei der Streetbob-Weltmeisterschaft...

Wer den Wagen der Wölflinge von der DPSG aus Herdecke bei der „Streetbob-Weltmeisterschaft“ anfeuern möchte, muss am 06. September nach Winterberg zum Stadtfestival kommen. Ein halbes Jahr vor der offiziellen Bob-Weltmeisterschaft hat die Zeitschrift Westfalenpost diesen Event ins Leben gerufen. Die Jungs und Mädels vom Stamm St. Urban Ende-Syburg waren der Idee, teilzunehmen, sofort sehr angetan. Ihr in vielen anstrengenden Arbeitsstunden entstandenes Gefährt hat gelungene Ähnlichkeit mit dem Wahrzeichen ihrer Stufe, dem orangefarbenen Wolfskopf. Ein wenig spekulieren sie wohl auf den Preis für das schönste Gefährt und wer es gesehen hat, den würde es auch nicht wundern, wenn dies gelingen sollte. Die erste Testfahrt hingegen ist immer noch nicht absolviert worden. Fest steht, dass die siegeswilligen Pfadis (fahren wird das Gefährt einer der Gruppenleiter) keine Bremsen hat. Ganz nach dem bekannten Spruch „Wer bremst, verliert.“ Zwar war von den Leitern ursprünglich angedacht, eines der Kinder fahren zu lassen, doch dieses war von den Ausrichtern des Wettkampfes abgelehnt worden. So dürfen sie denn auf sicheren Plätzen zum Anspornen mit nach Winterberg. Quelle: WAZ 29.08.2014   Ein halbes Jahr vor der Bob-Weltmeisterschaft auf der Eisbahn in Winterberg suchen wir auf der Straße den „Vor-Weltmeister“: Die Westfalenpost veranstaltet am 6. September während des Winterberger Stadtfestivals die Streetbob-Weltmeisterschaft. Sie können mitmachen! Streetbob-WM in Winterberg – Machen Sie mit im Team! | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf: https://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wetter-und-herdecke/streetbob-wm-in-winterberg-machen-sie-mit-im-team-id9274703.html#plx1874112659 Ein halbes Jahr vor der Bob-Weltmeisterschaft auf der Eisbahn in Winterberg suchen wir auf der Straße den „Vor-Weltmeister“: Die Westfalenpost veranstaltet am 6. September während des Winterberger Stadtfestivals die Streetbob-Weltmeisterschaft. Sie können mitmachen! Streetbob-WM in Winterberg – Machen Sie mit im Team! | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:...

Neben Schönheit war Wendigkeit gefragt...

Der Stamm St. Jakobus der DPSG Hünfeld trug zum ersten Mal ein Seifenkistenrennen aus. Neben der Schönheit der Fahrzeuge war auch ihre Wendigkeit und Schnelligkeit gefragt, sowie vom Fahrer die Leistung, die Strecke in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Immerhin neun Monate dauerten die Vorbereitungen, insbesondere der Bau der Fahrzeuge, an. Neben einem Achsbruch kam es auch zu einem Überschlag infolge zu starker Bremsung hinter dem Ziel. Es wurde jedoch keiner verletzt. Im Graben landeten dann nur einige Eltern, nachdem sie versucht hatten, es ihren Sprösslingen ohne entsprechende Übung nachzutun. Quelle: scouting...