Schlagwort: scouting 02-08
-
Neues Jugendschutzgesetz
In Hinblick auf das veränderte Jugendschutzgesetz weist der VCP darauf hin, daß alle VCP-Veranstaltungen Öffentlichkeit im Sinne des Gesetzes seien und somit Kinder und Jugendliche nicht rauchen dürften. Bei Verstößen werde der Veranstalter bestraft. Quelle: scouting 02-08
-
Von der Pfadfinderbriefmarke zum Zusammenschluss
Eigentlich sollte es nur eine Briefmarke werden. Im vergangenen Sommer telefonierte die Aufsichtsratsvorsitzende der schwedischen Post mit ihrem dänischen Kollegen. Es ging um eine Gemeinschaftsausgabe der Briefmarke zum 100-jährigen Bestehen der Pfadfinder. Doch dann kam man tiefer ins Gespräch. Ergebnis ist die jetzt vereinbarte Fusion des Postwesens der skandinavischen Nachbarländer. Personalabbau soll es nicht geben. […]
-
Die Geschichte des Keksverkaufes
Die Zeitschrift der PSG berichtete in ihrer aktuellen Ausgabe über die Geschichte des Keksverkaufes der Pfadfinderinnen in Kanada. Girl Guide Kekse wurden zum ersten Mal in Regina 1927 verkauft. Die örtliche Leiterin suchte nach einer Möglichkeit, Geld für Uniformen und Ausrüstung zu beschaffen und entschied, daß der Keksverkauf eine einfache und schmackhafte Methode sei. Heutzutage […]
-
Pfadfinder-Geschichtswerkstatt bittet um Spenden
Die Pfadfinder-Geschichtswerkstatt bittet um Spenden für den Unterhalt ihres in Köln-Kalk befindlichen Bürocontainers. Die Geschichtswerkstatt veranstaltet wechselnde Ausstellungen zu der Geschichte der Pfadfinder- und Jugendbewegung, so war ein Teil der Exponate im vergangenen Jahr z.B. im Turm der Ludwigstein zu bewundern. Quelle: scouting 02-08
-
Mahnmal zum Anschluss
80.000 Kerzen erinnerten am Wiener Heldenplatz an den Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland vor 70 Jahren. Jugendorganisationen – darunter die Pfadfinder, die Katholische Jugend und die Roten Falken – und Pensionistenverbände hatten zu der „Nacht des Schweigens“ geladen. Die Kerzen erinnerten an die 80.000 österreichischen Opfer des Nationalsozialismus. Die Namen der Opfer wurden auf riesigen Leinwänden […]
-
Pfadfinder Liechtenstein spenden Friedenslicht-Erlöse
Bei der Friedenslichtaktion 2007 beteiligten sich auch zahlreiche Pfadfinderabteilungen des Landes Liechtenstein. Insgesamt konnten sie so einen Spendenbetrag von mehr als 4000 Franken zusammentragen, den sie nun an den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst LED übergaben, der den Betrag verdoppelte. Das Geld wird zum Ausbau des Bethany Childrens Home in Mthatha / Südafrika eingesetzt. Quelle: scouting 02-08
-
Kulturinitiative: Kassenwart macht sich mit Geld davon
Nachdem sich der Kassenwart inklusive der Kasse abgesetzt hat, befindet sich die Kulturinitiative in einer schwierigen Situation. Spenden sind jetzt besonders willkommen. www.kulturinitiative-lebendig-leben.de Quelle: scouting 02-08
-
Kasachstan Mitglied bei WOSM
Nach langen Jahren der Unterstützung der kasachischen Pfadfinderbewegung insbesondere durch den BdP ist nun die Organization of the Scout Movement of Kazakhstan als Mitglied in der WOSM aufgenommen geworden. Der BdP setzt seine seit 1994 bestehende Partnerschaft fort, so bei der Planung und Durchführung von Gilwell-Kursen, Jugendbegegnungen oder bei der Erarbeitung eines deutsch-kasachischen Liederbuches. Quelle: […]
-
Harrison Ford hatte schon als Pfadfinder keine Angst
In einem Interview anlässlich der bevorstehenden Premiere des mittlerweile vierten „Indianer Jones“ erinnerte sich Harrison Ford an die Dreharbeiten zum ersten Teil. In einer Szene hatte er mit acht giftigen Königskobras und waggonweise angelieferten ungiftigen Schlangen hantieren müssen. Zur Vorsicht stand eine Krankenschwester mit Spritze und Serum bereit. „Angst hatte ich nicht“, so sagt Harrison […]
-
Geschichtsprojekt des PBMV
Zum 75. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung startete der Pfadfinderbund Mecklenburg-Vorpommern (PBMV) ein Geschichtsprojekt. Gefördert wird das Vorhaben von der Stiftung Demokratische Jugend im Rahmen der Zeitensprünge-Projekte. Die Pfadfinder möchten das Projekt nutzen, um über die Ideologie der Nationalsozialisten und die dazugehörigen Repressalien aufzuklären und das Wirken der Nazis auf lokaler Ebene zu erforschen. Unter anderem […]