„Hallejuja, wir sind wieder hier“ waren die ersten Worte von Wolle (CP Saar) vom Orga-Team zur Eröffnung des Rheinischen Singewettstreites 2022. Vorangegangen waren der coronabedingt ausgefallene Singewettstreit 2020 und ein rein-online erfolgtes Ersatzangebot 2021. Aber nicht nur deshalb war dieser insgesamt 13. Rheinische Singewettstreit etwas Besonderes. Denn erstmals fand er im Sommer statt (statt Ende April) und erstmals nicht in der Kirche in Sankt Goar, sondern „Open Air“ im Halsgraben der Burg Rheinfels. Die um die 50 Helfer aus verschiedenen Bünden hatten wieder alles gegeben, um eine runde Sache abzuliefern. Und dies erfolgreich! An die Sache mit „Open Air“ und Sommer (aber bitte in Kombination) könnte man sich zwar gewöhnen, das würde aber absehbar daran scheitern, dass die Gemeinde Sankt Goar die Burg Rheinfels in den Sommermonaten grundsätzlich nicht für ein ganzes Wochenende für eine Veranstaltungsblockung hergibt. Denn dies würde arg mit dem bereits vorhandenen Tourismusaufkommen kollidieren. Es handelte sich also erklärtermaßen um eine Ausnahme. Zudem waren dieses Jahr eben wegen des sommerlichen Termines (manche Großfahrten liefen noch!) glatt mal eben nur halb so viele Besucher, nämlich um die 400, erschienen. Auch auf einen Vorentscheid wurde verzichtet. Wie die Jury feststellte („Gruppen sind abhanden gekommen“), hat Corona auch manchen Stämmen das Leben gekostet. Wolle informierte darüber, dass sich die Organisatoren überlegt hatten, zukünftig die Rheinseite zu wechseln, um womöglich das erheblich größere und professionellere Areal der Lorelei zu nutzen. Denn in den letzten Jahren vor der Pandemie waren ja teilweise bis zu 800 Gäste auf Burg Rheinfels aufgeschlagen, was nicht nur diese, sondern eben auch die Kirche an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht hatte. Aber das Ambiente, welches ja gerade der Grund für den Zuspruch ist, würde dann verloren gehen. Ich persönlich glaube nicht, dass es dazu kommen wird. Und auch Wolle klang letztlich nicht danach,...
Die Sieger des Rheinischen Singewettstreits...
Der befürchtete Regen fiel aus und so konnte der 13., allerdings erste sommerliche „Open Air“ Rheinische Singewettstreit auf der Burg Rheinfels ungetrübt im Freien stattfinden. Während dort noch die Nachfeier im vollen Gange ist, hier schon die Sieger der Kategorien und die Gewinner der Sonderpreise (ein ausführlicherer Bericht folgt noch). Sieger Kategorie Stämme: DPSG Stamm Langerwehe mit dem Lied „Kein Kinderlied“ Sieger Kategorie Singekreise: Pfadfinderbund Süd mit dem Lied „Mit dem Hundeschlitten“ Sonderpreis Loreleikracher für das schönste selbstgeschriebene Lied: Klanganten (BdP) mit „Pfadfinder von morgen“ Sieger Kategorie Fahrtengruppen Jüngere: VCP Aachen Stamm Minas Anor, Sippe Tarelda mit dem Lied „Auf Wanderschaft“ Sonderpreis Purple Heart für besondere Einzelleistung ging an Socke vom BdP mit dem Lied „Komm auch du“ Sieger Fahrtengruppe Ältere: CP Saar, Fahrtengruppe Südtirol mit dem Lied „Stillleben“...
Endspurt Kartenverkauf Rheinischer Singewettstreit...
Liebe Freundinnen und Freunde des Rheinischen Singewettstreits! Auf die Plätze, fertig, los: Wir starten den finalen Endspurt des Kartenverkaufs für den RSW Open Air auf Burg Rheinfels am 26.-28. August 2022. Die Anreise ist wie üblich ab freitags um 17 Uhr möglich. Erstmals bieten wir am Samstag von 14 bis 16 Uhr verschiedene Musikworkshops an, die für alle offen sind – ob Singewettstreit-TeilnehmerIn oder einsame Wanderer! Hierfür könnt ihr euch direkt am Burgtor anmelden. Ergebnisse, die sich hören und sehen lassen, werden abends vorgeführt. Ab 18 Uhr wird der Singewettstreit dann unter freiem Himmel auf dem Burggelände stattfinden. Bringt euch Felle, Ponchos, Decken oder ähnliches mit, denn die Sitzbänke aus der Kirche, wo der Wettstreit normalerweise stattfindet, können wir dieses Jahr leider nicht anbieten. Bei Regen ziehen wir in den Gewölbekeller um. Am Abend möchten wir mit euch im Halsgraben ein frohes Sängerfest feiern! Auch den beliebten Volkstanz mit der größten Sternpolka der Welt lassen wir wieder steigen. Der Hansensaal wird als Kneipe Freitag- und Samstagabend geöffnet sein. Der Backes ist nicht mehr existent. Der Verkauf von Getränken und Speisen findet im Hansensaal und im Halsgraben statt. Der Burginnenhof ist ab 23.00 Uhr vor dem Hotel für Singewettstreit-Gäste gesperrt. Unter Karten/Anmeldung 2022 könnt ihr Karten reservieren, euch als Singegruppe anmelden und einen Zeltplatz auf dem Burggelände vormerken. Dort findet ihr auch Infos zu den Spendenaktionen, für die wir dieses Jahr einen Teil der Eintrittsgelder verwenden möchten. Wir freuen uns von ganzem Herzen auf ein Wiedersehen mit euch am schönen Rhein. Herzlich Euer...
RSW in Präsenz im August!
Liebe Freundinnen und Freunde des Rheinischen Singewettstreits! 2022 wird wieder ein Singewettstreit stattfinden und zwar als Open-Air-Veranstaltung auf Burg Rheinfels am 26.-28. August 2022. Zu unserem traditionellen Termin Ende April können wir uns coronabedingt leider noch nicht treffen. Umso mehr freuen wir uns, dass uns die Stadt St. Goar ausnahmsweise die Burg im Sommer zur Verfügung stellt. Dies ist ein Zeichen großer Wertschätzung unserer Veranstaltung, denn im Sommer wird die Burg normalerweise nicht ein ganzes Wochenende vermietet. Mit dem Beräunertreffen am Wochenende zuvor und dem Peter-Rohland-Singewettstreit am Wochenende danach sehen wir einem wunderbar musikalischen Spätsommer mit vielen überbündischen Begegnungen gegenüber. Einmal eingeübte Lieder können dann auch Zweit- oder Drittverwertungen finden! Wir freuen uns mit euch zu singen, zu lachen und die Sonne zu genießen! Euer RSW...
RSW ist abgesagt
Liebe Freundinnen und Freunde aus den Bünden, der diesjährige Rheinische Singewettstreit in St. Goar wird NICHT stattfinden! Aufgrund des grassierenden Corona-Virus müssen wir den Singewettstreit, der am 17.-19. April 2020 auf Burg Rheinfels stattfinden sollte, leider absagen. Die Ansteckungsgefahr ist bei einer Veranstaltung mit über 800 Personen zu hoch. Für den Singewettstreit ist es charakteristisch, eng nebeneinander sitzend in der Kirche den Singegruppen zu lauschen, abends im vollen Hansensaal zu singen, uns in einer fröhlichen Tanzrunde zu begegnen und spät am Abend nebeneinander die Schlafsäcke in den Kohten und Jurten auszurollen. So schön diese Nähe in anderen Jahren ist – derzeit können wir sie nicht verantworten. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und sie tut uns auch sehr leid. Wir hoffen aber auf euer Verständnis, denn das Wohl und der Schutz aller Sängerinnen und Sänger und aller Zuhörerinnen und Zuhörer liegt uns sehr am Herzen. Die bereits bezahlten Eintrittsgelder werden wir in den nächsten Tagen selbstverständlich zurückerstatten. Bitte beachtet, dass die persönlich reservierten Hotelzimmer im Schlosshotel individuell von euch storniert werden müssen. Für das kommende Jahr dürft ihr euch gerne schon den 24. April 2021 als Termin für den 13. Rheinischen Singewettstreit vormerken. Bleibt alle gesund! Euer Orga-Team des Rheinischen...