Erstmalig Boofenverbot!

Ab dem 20.05. bis 15.06.2022 ist es erstmalig befristet verboten, im Nationalpark Sächsische Schweiz im Freien zu übernachten. Künftig wird es zum Schutz bedrohter Tierarten und deren Nachwuchs in jedem Jahr verboten sein, während der Brut- und Setzzeit , vom 01.02. bis 15.06. im Nationalpark Sächsische Schweiz zu übernachten. Quelle:...

Bergwacht: Pfadfinder mit Dauererbrechen geborgen...

Vermutlich wurde ihnen Bachwasser zum Verhängnis. Eine sechsköpfige Pfadfindergruppe aus Bad Segeberg musste um Mitternacht in der Nacht zum Dienstag von den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz per Bergwacht geborgen werden. Ursache war Dauererbrechen, besonders schlimm hatte es den Leiter erwischt. Dieser musste gar mit einer „Schleifkorbanlage“ 30m abgeseilt werden. Wer die Affensteine kennt, kann ahnen, wieso dies notwendig wurde. Man erreicht sie über steile Leitern. Selbst im gesunden Zustand kann dies schon abenteuerlich sein… Der Leiter litt neben dem Dauererbrechen unter so starken Leibschmerzen, dass er nicht mehr gehen konnte. Die übrigen Pfadfinder im Alter von 12 bis 25 Jahren konnten in Begleitung der Bergwacht selbständig den Rettungswagen erreichen. Insgesamt vier Mitglieder der Gruppe wurden stationär im Krankenhaus aufgenommen, zwei konnten hingegen nach Hause entlassen werden. Ein zweistünder Einsatz der sächsischen Bergwacht mit fünf Rettern, einem Notarzt und einem Rettungswagen schlägt nach persönlicher Erfahrung mit einem mittleren dreistelligen Betrag ins Kontor. Bei Rettung einer Person. Die normale Krankenkasse übernimmt diese Kosten i.d.R. nicht, da es sich oft um eine sogenannte „Bergung“ handelt, die durch unwegsames Gelände verursacht ist und nicht um eine „Rettung“ aufgrund des Gesundheitszustandes. (Siehe hierzu: „Das finanzielle Risiko einer Bergrettung“). Deshalb ist es empfehlenswert, vor „Aufenthalten“ in der „Wildnis“ den Versicherungsumfang des Bundes zu überprüfen und den Eltern vorab mitzuteilen, was und was nicht versichert ist – ggf. mit der Empfehlung, eine private Zusatzversicherungen abzuschließen, welche eine eventuelle Versicherungslücke schließen könnte. Vorschaubild: Archiv. Rettungseinsatz der Bergwacht Sächsische Schweiz. Beitragsbild: Archiv. So geht es zu den Affensteinen hoch. Und mit Erbrechen schlecht wieder runter. Quelle: Tag 24, 18.10.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...