Einladung Rheinischer Singewettstreit Mrz01

Einladung Rheinischer Singewettstreit...

Liebe Freundinnen und Freunde des Rheinischen Singewettstreits! Wir wagen abermals etwas Neues und laden euch herzlich zu einem Sommer-RSW ein!     14. Rheinischer Singewettstreit     16. bis 18. Juni 2023     auf Gut Steimke Der bisherige Austragungsort auf der Burg Rheinfels wird umfangreich renoviert. Bis die Burg in neuem Glanz erscheint, können Zeltlager auf absehbare Zeit dort nicht stattfinden. Umso glücklicher sind wir, dass wir mit Gut Steimke eine Alternative haben, samt sehr schönem Zeltplatz inmitten herrlicher Natur. Gut Steimke liegt in Südniedersachsen, rund 30 km nordwestlich von Göttingen, und bietet Platz für bis zu 800 Teilnehmer. Es gibt dort eine große Scheune mit Bühne, sodass wir den Wettstreit bestens bei jedem Wetter durchführen können. Wir laden euch herzlich ein, die (möglicherweise weitere) Anreise nicht zu scheuen! Von der Miete der Dixi-Toiletten über höhere Preise des Streuselkuchens: Alles ist in den letzten Jahren teurer geworden. Um die Eintrittskartenpreise für euch dennoch möglichst stabil halten zu können, ist uns der Vermieter bzgl. der Übernachtungskosten stark entgegengekommen. Die dennoch entstehenden Mehrkosten haben wir als Verein in den letzten beiden Jahren kompensiert. In diesem Jahr geht es nicht anders, als die Eintrittskartenpreis auf 15 € je Person zu erhöhen. Wir freuen uns sehr auf einen schönen Sommer-Singewettstreit und ein Wiedersehen mit euch allen. Zur Anmeldung kommt ihr hier. Herzlichst Euer Orga-Team Sollten sich bis zum 1. Mai nicht mindestens 400 Personen angemeldet haben, müssen wir uns leider vorbehalten, den Wettstreit abzusagen. Selbstverständlich würden wir in diesem Fall die bereits gezahlten Eintrittspreise zu 100 %...

RSW 2023: Ortswechsel!

Das Orga-Team des Rheinischen Singewettstreits lässt mitteilen, dass der Singewettstreit wegen Renovierungsarbeiten auf der Burg Rheinfels 2023 leider nicht dort stattfinden kann, sondern vom 16.-18.06.2023 auf Hof Gut Steimke bei Göttingen stattfinden wird. Die Burg Rheinfels wird während der Bauarbeiten eingerüstet, so dass an ein Lager leider nicht zu denken sei, teilte Wolle mit. Man habe hinsichtlich Alternativen lang hin- und...

Rheinischer Singewettstreit 2022 Bericht + Fotos...

„Hallejuja, wir sind wieder hier“ waren die ersten Worte von Wolle (CP Saar) vom Orga-Team zur Eröffnung des Rheinischen Singewettstreites 2022. Vorangegangen waren der coronabedingt ausgefallene Singewettstreit 2020 und ein rein-online erfolgtes Ersatzangebot 2021. Aber nicht nur deshalb war dieser insgesamt 13. Rheinische Singewettstreit etwas Besonderes. Denn erstmals fand er im Sommer statt (statt Ende April) und erstmals nicht in der Kirche in Sankt Goar, sondern „Open Air“ im Halsgraben der Burg Rheinfels. Die um die 50 Helfer aus verschiedenen Bünden hatten wieder alles gegeben, um eine runde Sache abzuliefern. Und dies erfolgreich! An die Sache mit „Open Air“ und Sommer (aber bitte in Kombination) könnte man sich zwar gewöhnen, das würde aber absehbar daran scheitern, dass die Gemeinde Sankt Goar die Burg Rheinfels in den Sommermonaten grundsätzlich nicht für ein ganzes Wochenende für eine Veranstaltungsblockung hergibt. Denn dies würde arg mit dem bereits vorhandenen Tourismusaufkommen kollidieren. Es handelte sich also erklärtermaßen um eine Ausnahme. Zudem waren dieses Jahr eben wegen des sommerlichen Termines (manche Großfahrten liefen noch!) glatt mal eben nur halb so viele Besucher, nämlich um die 400, erschienen. Auch auf einen Vorentscheid wurde verzichtet. Wie die Jury feststellte („Gruppen sind abhanden gekommen“), hat Corona auch manchen Stämmen das Leben gekostet. Wolle informierte darüber, dass sich die Organisatoren überlegt hatten, zukünftig die Rheinseite zu wechseln, um womöglich das erheblich größere und professionellere Areal der Lorelei zu nutzen. Denn in den letzten Jahren vor der Pandemie waren ja teilweise bis zu 800 Gäste auf Burg Rheinfels aufgeschlagen, was nicht nur diese, sondern eben auch die Kirche an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht hatte. Aber das Ambiente, welches ja gerade der Grund für den Zuspruch ist, würde dann verloren gehen. Ich persönlich glaube nicht, dass es dazu kommen wird. Und auch Wolle klang letztlich nicht danach,...

Die Sieger des Rheinischen Singewettstreits...

Der befürchtete Regen fiel aus und so konnte der 13., allerdings erste sommerliche „Open Air“ Rheinische Singewettstreit auf der Burg Rheinfels ungetrübt im Freien stattfinden. Während dort noch die Nachfeier im vollen Gange ist, hier schon die Sieger der Kategorien und die Gewinner der Sonderpreise (ein ausführlicherer Bericht folgt noch). Sieger Kategorie Stämme: DPSG Stamm Langerwehe mit dem Lied „Kein Kinderlied“ Sieger Kategorie Singekreise: Pfadfinderbund Süd mit dem Lied „Mit dem Hundeschlitten“ Sonderpreis Loreleikracher für das schönste selbstgeschriebene Lied: Klanganten (BdP) mit „Pfadfinder von morgen“ Sieger Kategorie Fahrtengruppen Jüngere: VCP Aachen Stamm Minas Anor, Sippe Tarelda mit dem Lied „Auf Wanderschaft“ Sonderpreis Purple Heart für besondere Einzelleistung ging an Socke vom BdP mit dem Lied „Komm auch du“ Sieger Fahrtengruppe Ältere: CP Saar, Fahrtengruppe Südtirol mit dem Lied „Stillleben“...

Endspurt Kartenverkauf Rheinischer Singewettstreit Jun21

Endspurt Kartenverkauf Rheinischer Singewettstreit...

Liebe Freundinnen und Freunde des Rheinischen Singewettstreits! Auf die Plätze, fertig, los: Wir starten den finalen Endspurt des Kartenverkaufs für den RSW Open Air auf Burg Rheinfels am 26.-28. August 2022. Die Anreise ist wie üblich ab freitags um 17 Uhr möglich. Erstmals bieten wir am Samstag von 14 bis 16 Uhr verschiedene Musikworkshops an, die für alle offen sind – ob Singewettstreit-TeilnehmerIn oder einsame Wanderer! Hierfür könnt ihr euch direkt am Burgtor anmelden. Ergebnisse, die sich hören und sehen lassen, werden abends vorgeführt. Ab 18 Uhr wird der Singewettstreit dann unter freiem Himmel auf dem Burggelände stattfinden. Bringt euch Felle, Ponchos, Decken oder ähnliches mit, denn die Sitzbänke aus der Kirche, wo der Wettstreit normalerweise stattfindet, können wir dieses Jahr leider nicht anbieten. Bei Regen ziehen wir in den Gewölbekeller um. Am Abend möchten wir mit euch im Halsgraben ein frohes Sängerfest feiern! Auch den beliebten Volkstanz mit der größten Sternpolka der Welt lassen wir wieder steigen. Der Hansensaal wird als Kneipe Freitag- und Samstagabend geöffnet sein. Der Backes ist nicht mehr existent. Der Verkauf von Getränken und Speisen findet im Hansensaal und im Halsgraben statt. Der Burginnenhof ist ab 23.00 Uhr vor dem Hotel für Singewettstreit-Gäste gesperrt. Unter Karten/Anmeldung 2022 könnt ihr Karten reservieren, euch als Singegruppe anmelden und einen Zeltplatz auf dem Burggelände vormerken. Dort findet ihr auch Infos zu den Spendenaktionen, für die wir dieses Jahr einen Teil der Eintrittsgelder verwenden möchten. Wir freuen uns von ganzem Herzen auf ein Wiedersehen mit euch am schönen Rhein. Herzlich Euer...