Die Freie Fahrtenschaft Tír na nÓc e.V. ist in Trittau bei Hamburg ansässig. Sie besteht aus den drei Stämmen Draco, Löwe von Flandern und Sonza Svietit mit insgesamt knapp 150 Mitgliedern. Als eigenständige Fahrtenschaft Tír na nÓc existiert sie seit ungefähr 30 Jahren. Sie haben Gruppen in Großensee, Kasseburg, Lütjensee, Sandesneben, Grande und Trittau, womit sie im Südosten Schleswig Holsteins zu den größeren Jugendbünden gehören.Der Name Tír na nÓc leitet sich aus dem Gälischen ab und bedeutet „Land der Jugend“. In der keltischen Mythologie spielt der Gedanke an ferne Länder eine zentrale Rolle. Man vermutete Inseln im Meer, auf denen eigene Reiche existieren. Reiche von Menschen, Riesen, Elfen und dem Feenvolk. Das Rätselhafteste dieser Reiche ist Tir na nÓc. Die Kluft der Freien Fahrtenschaft besteht einem blauen Klufthemd, der schwarzen Jungenschaftsjacke und dem schwarz/weißen Halstuch. Die Fahrtenschaft pflegt intensiven überbündischen Austausch insbesondere zum Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht. Im Dezember 2006 gehörte die Fahrtenschaft zum Gründungsmitglied im Ring schleswig-holsteinischer Jugendbünde e.V. (RshJB). Hier geht es zur Homepage der Fahrtenschaft. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Neuer Vorstand im Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht...
Die Mitglieder des Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht (PBNL) haben einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Erster Bundesvorsitzender ist Benedikt Alder (Bene). Svende Koß (Fuh) wurde zur Zweiten Vorsitzenden gewählt, und der neue Schatzmeister heißt Jannik Graw (Schummel). Komplettiert wurde der neue Vorstand durch sechs gewählte Beisitzer. Der Bundesvorstand des PBNL wird alle zwei Jahre von den Stämmen gewählt, hat selbst kein Stimmrecht auf dem Bundesthing und kann höchstens einmal wiedergewählt werden. Der PBNL existiert als eigenständiger Bund seit 2002. Derzeit umfasst er gut 150 Mitglieder in und um Hamburg. Er ist assoziiertes Mitglied im DPV, Mitglied in der AHP (Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände) und Mitbegründer des Rings schleswig-holsteinischer Jugendbünde (RshJB). www.pbnl.de Quelle: scouting 04-08...
Neues von den Nordlichtern
Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Pfadfinderverbandes (DPV) vom 22./23. September wurde der Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht als neuer Mitgliedsbund aufgenommen. Damit wurde das beiderseitige Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit besiegelt. Bereits am Pfingstwochenende waren die Nordlichter der Einladung des DPV gefolgt und nahmen am „Exploris“-Lager teil. Das vergangene Jahr verlief für die Nordlichter ausgesprochen erfolgreich. So konnten vor allem die Mädchen sich über regen Zuwachs freuen: Es kamen Gruppen in Volksdorf, Rissen, Tostedt, Altona und Blankenese hinzu. Der Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht ist 2002 als eigenständiger Bund gegründet worden und hat ca. 140 Mitglieder. Die Nordlichter-Stämme sind aus dem DPBH hervorgegangen. Sie gehören der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP) an und haben den Ring Schleswig-Holsteinischer Jungendbünde (RSHJB) mitgegründet. Mehr über die Nordlichter gibt es unter https://www.pbnl.de zu erfahren. Quelle: scouting 04-07...