Boot.schafft.Hoffnung – mit Fotoserie...

Manchmal geht im Trubel gehörig etwas schief. Der folgende Bericht der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend war für das scouting-Jahrbuch 2016 vorgesehen, ging aber leider aufgrund eines Übertragungsfehlers schlicht unter. Deshalb nun hier mit einer gehörigen Entschuldigung meinerseits… „SDV Camp der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend Wer vom 25.-29. Mai 2016 der Einladung der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadinder der Adventjugend (CPA) zum süddeutschen SDV Camp ins bayerische Reinwarzhofen gefolgt war, erlebte eine unvergessliche Zeit. 15 Jahre nach dem letzten gemeinsamen großen Camp dieser Art reisten 1.500 kleine und große Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit ihren Gruppen, Chief Scouts und Teamern aus Baden-Württemberg, Bayern und Mittelrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) an, um zusammen ihre Zelte, Jurten, Rainbows und Kohten aufzubauen und in das Pfadfinderleben einzutauchen. Dabei hatten etliche Gruppen die Tage vor dem großen Camp und die letzten Kilometer wandernd zurückgelegt und wurden freudig auf dem Platz empfangen. Die Ortsgruppen hatten sich mit dem Vorbereitungsteam auf ein Unterlager-Konzept geeinigt, in dem Gruppen verschiedener Landeskörperschaften eine Einheit bildeten, um die Begegnung außerhalb der eigenen Landesgrenzen zu unterstützen und neue Freundschaften im kleineren Rahmen zu ermöglichen. Innerhalb der zehn Unterlager gab es daher Zeit für Lagerbauten mit Feuertischen, Toren, geknüpften Hängematten, Aussichtstürmen, Schaukeln und Karussells. Es gab Zeit für kooperative Gruppenspiele, für Leckereien und gemütliches Sitzen am Lagerfeuer, für gemeinsames Singen und Andacht und Zeit für die 120 Pfadfinderworkshops rund um das SDV Camp-Motto „Boot.schafft.Hoffnung“. Da wurden Knoten für die Pfadfindertücher mit dem Logo versehen, Bünde gelernt und es gab weitere Workshops wie Lederstanzen und Prägen, Pflanzenpressen bauen, Windlichter im Fischernetz werkeln, um nur einige zu nennen. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die CPAs außerdem Sportangebote und Geländespiele für Jungpfadfinder und Pfadfinder und für die älteren Scouts waren beim Nachtgeländespiel pfadfinderisches Können und Know How gefragt. Entspannung...

Schwarze Socken nicht Nachts suchen...

Erstmals findet das Diözesanlager Würzburg der DPSG inklusiv statt. Kinder und Jugendliche mit Behinderung nehmen bei „Funkenflug 2014“ ganz selbstverständlich als Teil der Gemeinschaft am Lagerleben teil.  Heute treffen die knapp 600 PfadfinderInnen auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz Reinwarzhofen ein. Auch das Programm ist nicht nur auf die unterschiedlichen Altersstufen, sondern auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. In einer Dunkeljurte können unmittelbare „Einblicke“ in die Lebenswelt von  sehbehinderten genommen werden. Erste Rückmeldungen vom Aufbau bescheinigen, dass auch Zweiäugige bisweilen mit Bildheit geschlagen sind: „Wenn man schwarze Socken verliert, sollte man sie nicht Nachts suchen!“ Durch die Teilnahme von Partnerstämmen aus anderen europäischen Ländern gewinnt das Lager zudem an internationalem Flair. Quelle: Donaukurier...