Was bin ich froh, dass das hier kein Diskussionsforum ist. Voila, die TOP-Meldung der Woche kommt vom rdp, dem Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände: „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gemeinschaftliche Arbeit uns gemeinsam stark macht und die Interessen unserer Verbände auf Bundes- und internationaler Ebene bestmöglich unterstützt. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand dazu entschlossen ein neues rdp Logo erstellen zu lassen, dass vereint für unsere fünf Mitgliedsverbände im nationalen wie auch im internationalen Raum für den Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände steht. Mit dem heutigen Tag gilt das neue Logo sowohl für den rdp auf Bundesebene als auch für alle rdp Landesverbände. Das alte Logo wird auf Webseiten und Dokumente sukzessiv ausgetauscht.“ Quelle Nein, keiner regt sich über diese Zusammenarbeit auf, die Trennung war ja allenfalls historisch zu erklären (sorry, WAGGGS). Zum gewählten Logo sag ich hier jetzt mal nix, das tun andere schon an anderen Orten zur Genüge. Hier in voller...
Bildungsreferent*in vom rdp Sachsen gesucht...
Der Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände AG Sachsen e.V. (RdP Sachsen e.V.) sucht ab dem 01. September 2022 eine Bildungsreferentin oder einen Bildungsreferenten (m/w/d) für eine 100% Stelle im Bereich der Jugendverbandsarbeit. Ihre Aufgaben: Konzeption und Organisation von Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Durchführung von Kinder- und Jugendbildungsmaßnahmen, Fahrten und Lagern mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Mitgliedsverbände und Ortsgruppen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Akquise von Drittmitteln, Fördermittelverwaltung Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen Netzwerkarbeit innerhalb der Mitgliedsverbände sowie Interessenvertretung und Mitarbeit in übergeordneten Institutionen der Jugendverbandsarbeit z.B. Kinder- u. Jugendring Sachsen Fortbildung Ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir erwarten: einen pädagogischen oder sozialpädagogischen Hochschulabschluss Organisationstalent, Team- / Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und eigenständiges Arbeiten sicherer Umgang mit Standard-Office-, E-Mail-, Chat- u. Konferenzprogrammen u. sozialen Medien Führerschein (Klasse B) ist von Vorteil Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden, auch außerhalb von Dresden Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit und in der Arbeit mit Ehrenamtlichen Identifizierung mit und Freude an der Pfadfinderinnen- und Pfadfinderarbeit Wir bieten: verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit Büroarbeitsplatz in Dresden Strehlen, gelegentliche Remotearbeit Bezahlung angelehnt an TV-L EG9b flexible Arbeitszeitgestaltung Arbeit mit motivierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Möglichkeit der Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen Die Stelle wird durch öffentliche Mittel gefördert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: vorstand@rdp-sachsen.de Stellenausschreibung als pdf:...
Friedenslicht
Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“ Weitere Informationen unter www.friedenslicht.de Der Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (rdp) in Nordbayern wird auch in diesem Jahr einen eigenen Friedenslicht-Aufnäher herausgeben. Der Aufnäher kostet 1 Euro (+Porto) und kann bei Harald Rosteck (harald.rosteck@t-online.de) bestellt...
BMPPD Vollmitglied in rdp
Pfadfinden in Deutschland hat einen historischen Grund zu feiern: Nach zweijähriger Anschlussmitgliedschaft ist der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD) nun Vollmitglied in den Ringen Deutscher Pfadfinderinnenverbände und Pfadfinderverbände (rdp). Das höchste beschlussfassende Gremium des rdp, der Ringeausschuss, hat den entsprechenden Beschluss am 16. Oktober einstimmig verabschiedet. Damit wurde zum ersten Mal seit der Gründung der Ringeverbände 1949 ein neuer Verband als Vollmitglied aufgenommen. „Der BMPPD ist eine große Bereicherung für den rdp und macht Pfadfinden in Deutschland noch vielfältiger.“, so Joschka Hench aus dem Vorstand des rdp. „Wir haben den BMPPD als einen Verband kennengelernt, der uneingeschränkt zu den Werten und Zielen des rdp, den pfadfinderischen Grundsätzen und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland steht. Wir sind stolz darauf, dass der BMPPD Teil von Pfadfinden in Deutschland ist!“ Während der zweijährigen Anschlussmitgliedschaft und auch schon in den Jahren davor haben der BMPPD und der rdp bereits eng und intensiv zusammengearbeitet. Nun besitzt der BMPPD sowohl aktives als auch passives Wahlrecht und kann bei allen Entscheidungen mit Einfluss nehmen. Nach der Vollmitgliedschaft im rdp strebt der MBPPD nun die Aufnahme in die beiden Weltverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der World Organization of the Scout Movement (WOSM) und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS), an. Außerdem ist der BMPPD jetzt auch offizieller Teil des Deutschen Bundesjugendrings und kann dort die Stimme muslimischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland vertreten. Die Bundesvorsitzende des BMPPD, Naima Hartit, feiert diesen historischen Tag gemeinsam mit ihrem Verband: „Für uns ist es ein bedeutender Schritt, nun Vollmitglied im rdp zu sein. Wir freuen uns sehr darauf, die Arbeit in den Ringen weiterhin konstruktiv mitzugestalten und gemeinsam mit den anderen Mitgliedsverbänden und allen Pfadfinder*innen in Deutschland an einer besseren Welt zu arbeiten.“ Über den BMPPD Der im...
Muslimischer Pfadfinderbund Vollmitglied...
Historisch: Es ist vollbracht. Nach zwei-jähriger Anschlussmitgliedschaft wurde der Bund Muslimischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen (BMPPD) in der rdp Ringeausschuss-Sitzung vom 16. Oktober 2020 einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Damit ist der BMPPD jetzt über den rdp auch offizieller Teil des Deutschen Bundesjugendrings um dort die Stimme von muslimischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu vertreten. Der im Jahr 2010 gegründete Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) findet seine ethische Grundlage in den Lehren des ehrwürdigen Koran und in der Sunna (Tradition) des Propheten Mohammad.In der Nachfolge des Koran bekennt sich der BMPPD zur dialogischen Begegnung mit Menschen anderen Glaubens, Rasse, Hautfarbe, Sprachgemeinschaft und Nationalität, die es als gleichberechtigte Partner anerkennt. Der BMPPD bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und zu den Ordnungsvorstellungen, wie sie in den Länderverfassungen niedergeschrieben sind. Quelle: Veröffentlichung/en des BMPPD...