Schlagwort: Polnische Pfadfinder

  • DPSG: Einsatz für Geflüchtete

    DPSG: Einsatz für Geflüchtete

    Rund 80 deutsche Pfadfinder sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen. Bei dem von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) initiierten Projekt sind deutsche Pfadfinder von April bis August für jeweils eine Woche nach Polen […]

  • Ukraine: Aufruf zur Hilfe

    Ukraine: Aufruf zur Hilfe

    Der polnische Pfadfinderverband (ZHP) versorgt ukrainische Flüchtlinge, die gerade am Bahnhof von Krakau angekommen sind, mit Lebensmitteln und Wasser. Anschließend kümmert sich der Verein, bei dem ich ehrenamtlich tätig bin, um die Suche und Organisation von Unterkunft und Transport. Die Lebensmittel werden knapp und die Zahl der Flüchtlinge nimmt nicht ab. Ich bin ein ehemaliger […]

  • Polnische Pfadfinder zu Besuch

    Polnische Pfadfinder zu Besuch

    Auf Vermittlung des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. (PFN) waren  30 polnische Pfadfinder*innen aus Berlin, Leipzig, Dresden, Leipheim und Wien beim BdP Stamm Asgard in Erlangen zu Gast. Auch ein Teilnehmer aus London war extra zu dem Treffen angereist. Zur Begrüßung war die Leitung des Stammes Asgard gekommen und überreichte ein Halstuch des Bund der Pfadfinderinnen und […]

  • Ausstellungsplakate jetzt auch auf polnisch

    Ausstellungsplakate jetzt auch auf polnisch

    Unsere Ausstellung „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken“ (https://scouting.de/pfadfinder-im-warschauer-aufstand-1944/) wurde erstmalig 2019 in Erlangen eröffnet. Danach folgten die Ausstellungsorte Kronberg und Leipzig in 2020. Jetzt stehen die 21 Ausstellungsplakate neben in Deutsch auch in polnischer Sprache zur Verfügung und darüber hinaus die Ausstellungstexte in Englisch. Zurzeit werden die Ausstellungen in Bremen, […]

  • Pfadfinder im Warschauer Aufstand 1944

    Pfadfinder im Warschauer Aufstand 1944

    Wanderausstellung und Bildungsprojekt „Die Rolle der Pfadfinder im Warschauer Aufstand 1944“ Bei uns weitgehend unbekannt, in Polen jedoch Anlass für einen jährlichen Gedenktag: Die erstaunliche Rolle der polnischen Pfadfinder während des Warschauer Aufstandes gegen die deutschen Besatzer im Jahre 1944. Es waren Pfadfinder, die in dieser Zeit unter lebensbedrohlichen Umständen die Versorgung der Menschen mit […]

  • Bildungsprojekt und Ausstellung

    Bildungsprojekt und Ausstellung

    „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Nach einjähriger Vorbereitung konnte durch den Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. das Bildungsprojekt und die Ausstellung „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken. Der Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost – 75jähriges Jubiläum und 35 Jahre Deutsch-Polnische Pfadfinder/ innenkontakte“ in der Stadtbibliothek eröffnet […]

  • Zwei polnische Pfadfinderinnen von Bäumen erschlagen

    Zwei polnische Pfadfinderinnen von Bäumen erschlagen

    Ein gehörigen Unwetter hat Mitte August in Polen das Leben zweier Pfadfinderinnen im Alter von 13 und 14 Jahren gekostet, als ein Baum auf ihr Zelt aufschlug. Es handelte sich um Teilnehmerinnen eines Pfadfinderlagers in Suszek nahe nahe der nordpolnischen Stadt Chojnice. Insgesamt wurden bei dem Unwetter, welches auch Tschechien betraf, mindestens 34 Menschen verletzt. […]

  • Polen: Pfadfinder gegen Pfadfinder

    Polen: Pfadfinder gegen Pfadfinder

    Der überraschende Sieger im Vorentscheid um das polnische Präsidentenamt heißt Andrzjei Duda, gilt aus sehr konservativ und war in seiner Jugend Messdiener und bei den Pfadfindern. Offensichtlich keine ungewöhnliche Laufbahn für polnische Politiker, die nach ganz oben möchten. Wenn er am 24. Mai in der Stichwahl gegen den jetzigen Präsidenten Bronisław Komorowski antreten wird, stehen […]