-Bericht aus und für den Mindener Kreis- Mit Ukos bin ich am Vormittag des 08. Juli 2019 zum Waldfriedhof nach Pirmasens gefahren, um unseren am 01.07.2019 sanft entschlafenen Freund Oss auf seinem letzten Weg auf dieser Erde zu begleiten. Vom Mindener Kreis waren außerden gekommen: Zeko mit Frau Rosie, Tenno, Roland und Frank Krämer. Mit uns waren mehr als hundert Freunde und Verwandte von Oss gekommen, um an der von Gretel sehr stilvoll vorbereiteten Feier teilzunehmen. Der Vorstand hat in der Aussegnungshalle im Namen aller Mitglieder des MK einen Kranz niederlegen lassen, auf dessen Schleife es heißt, dass unser Freund uns unvergessen bleibt. Die der Familie von Oss offenbar verbundene Pastorin hat sehr teilnehmend und persönlich gesprochen. Der Sohn Michael von Hein Kröher hat das Wesen und die Person seines Onkels gewürdigt und es wurden mehrere Lieder (darunter FALADO) gesungen und zum Schluss wurden nach dem gemeinsamen Vaterunser zwei von Oss gesungene Lieder vom Band abgespielt. Die Trauergemeinde begab sich dann auf den recht langen (und steilen) Weg zum Grab, in dem Oss – gleich neben dem Urnengrab seines Zwillingsbruders – zu seiner letzten Ruhe gebettet wurde, auf der höchsten Stelle des Pirmasenser Waldfriedhofs.Mit Fouché ist vereinbart, dass im nächsten Heft unserer Schriftenreihe eine ausführliche Würdigung von Wesen und Wirken unseres Freundes Oss erscheinen...
Trauerfeier für Liedermacher und Sänger Heiner Kröher...
Am 19. März 2016 traf sich eine große Trauergemeinde (rund 400 Gäste) zur Trauerfeier für den verstorbenen Liedermacher Heiner Kröher, in jugendbewegten Kreisen eigentlich nur bekannt unter dem Namen des Duos Hein & Oss Kröher. Heinrich Kröher (Hein) war am 14.02.2016 im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt Pirmasens verstorben. Gemeinsam mit Oss Kröher stand er Jahrzehnte gemeinsam auf der Bühne. Das Repertoire umfasste Arbeiterlieder, Freiheitslieder, Partisanenlieder, 1848-Lieder und Seemannslieder bis hin zum deutschen Volkslied und den Fahrtenliedern der bündischen Jugend. Als Mitbegründer „Chansons, Folklore International auf Burg Waldeck“ hat er sich für immer einen Namen gemacht. Bild: Begrüßung durch Oss Kröher. Der Begrüßung durch Oss Kröher folgte ein gemeinsames Lied „Über meiner Heimat Frühling“ – die Schwäne hatten von jeher eine tiefe Bedeutung für das Schaffen des Duos Kröher. Die Laudatio auf Hein hielten der Pirmasenser Oberbürgermeister, Dr. Bernhard Mattheis, und Walter Schuhmacher, Staatsekretär im Kultusministerium von Rheinland-Pfalz, sowie Roland Kiemle vom Maulbronner Kreis, der über unterschiedlichste und abenteuerlichste Erlebnisse mit Hein zu berichten wußte. Bild: Der OB von Pirmasens hält eine der Trauerreden. Unter den zahlreichen Ehrengästen weilte auch Joachim Mertes, Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz. Oberbürgermeister Mattheis bezeichnete Hein als großen Sohn der Stadt Pirmasens, der durch „seine Weltläufigkeit die Werte seiner Heimat, seiner Region um so mehr schätzenlernte“. Staatssekretär Schumacher würdigte die vielfältigen Interessen des Volksängers Hein Kröher: „Durch seine Kunst hat er das Ansehen Deutschlands im Ausland gesteigert.“ Bild: Hannes Wader trägt ein Lied zu Ehren von Hein vor. Eine besondere Ehre waren die Liedbeiträge zu Ehren von Hein durch Sohn Johannes Kröher, von Freunden aus der Künstlerszene wie Thomas Bollinger, Johanna und Carsten Langner und Bömmes. Den Schluss bildete das Chanson von Hannes Wader: „Dass wir solange leben dürfen!“ Eine würdige und stillvolle Feier für einen Freund, der unvergessen...