Ausstellung „Ausgetragen“ in Bremen...

Vom 22.03. bis 10.04.2023 gastiert die Ausstellung “Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944” im Bremer Rathaus. Über die Ausstellung Am 1. August 1944 begann der Warschauer Aufstand. Fast fünf Jahre währte der Zweite Weltkrieg und damit die Besetzung Polens bereits. Seither war die Bevölkerung brutaler Unterdrückung ausgesetzt. Auch der Aufstand im Warschauer Ghetto im Jahr zuvor war von den Deutschen erbarmungslos niedergeschlagen worden. In den nun folgenden 63 Tagen kämpften die schlecht bewaffneten Aufständischen gegen die Nazis, die ihrerseits mit unfassbarer Grausamkeit antworteten. Die verbotene Organisation der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, vormals Polens größte Jugendbewegung, schloss sich dem Warschauer Aufstand an. Den Kindern und Jugendlichen fiel die Aufgabe zu, ein funktionierendes Postwesen aufzubauen — eine Art Messenger-Dienst mitten im Krieg unter lebensgefährlichen Bedingungen. Gemeinsam mit ihren Leitern und ihren Eltern gelang es ihnen, die Kommunikation innerhalb der Zivilbevölkerung aufrechtzuerhalten. Der Warschauer Aufstand wurde von den Nationalsozialisten brutal niedergeschlagen. Über 160.000 Menschen wurden getötet, darunter auch viele Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Die Überlebenden wurden vertrieben und die Stadt bis auf die Grundmauern zerstört. Heute spielt der Warschauer Aufstand in der polnischen Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. Die Ausstellung »Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944« will die Erinnerung an die jüngsten Aufständischen wachhalten. Zugleich lädt sie ein, sich mit den Themen Kindheit und Krieg, Widerstand und Zivilcourage auseinanderzusetzen. Die Ausstellung wurde zusammengestellt vom Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder...

Neue Ausgabe der Pflastersteine

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. ist erschienen. Inhalt sind u. a. … – Berichte über die verschiedenen Friedenslichtveranstaltungen – Das Neueste vom Projekt „nestbau“ des BdP LV Bayern – Berichte der nordbayerischen Stämme des BdP – Interview mit dem bayerischen Innenmister – Informationen zur Mitgliederversammlung des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. Nachzulesen hier: www.pfadfinden-foerdern.de/index.php?cat=Veröffentlichungen&file=PFN_Zeitschrift_2212_230122.pdf Herzliche Grüße und Gut...

Neue Ausgabe Pflastersteine

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. ist erschienen. Die Inhalte sind u.a.: – Berichte über das Bundeslager LebensTräume in Königsdorf/Bayern – Interviews im Bundeslager – Berichte der nordbayerischen BdP Stämme – Projekt „Nestbau“ des BdP LV Bayern – Schaufenster des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. Nachzulesen unter: www.pfadfinden-foerdern.de – Veröffentlichungen –...

Abenteuer Pfadfinder im Schaufenster...

Der Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. hat ein Schaufenster – Erlebe das Abenteuer Pfadfinden! (siehe Dateien) gestaltet. Es ist in Erlanger Innenstadt bis Ende des Jahres zu sehen. Mit dem Schaufenster soll für die Arbeit der drei Erlanger Stämme Asgard, Steinadler und Waräger im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) geworben werden. Die Kontaktdaten der Stämme sind im Schaufenster oder auf der Homepage des Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. (www.-pfadfinder-foerdern.de) zu...

März-Ausgabe Pflastersteine

Die März-Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e.V. ist erschienen. Inhalt sind u. a. … – Die öffentliche Erklärung der Nationalen Organisation der Pfadfinder der Ukraine – Interview mit Dr. Peter Becher (Pez) – BdP Netzwerk blaugelb stellt sich vor – Pfadfinder-Förderkreis Stamm Sigena e.V. wurde gegründet – Die neue Ausstellung „Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand.“ wird eröffnet – Berichte der nordbayerischen Stämme Alles nachzulesen unter...