Buchvorstellung: Die Gruppenstunde...

Der Baustein 4 „Die Gruppenstunde“ ist kein Rezept durch das die Gruppenstunden von alleine laufen. Aber die vielen Tips und Hilfen zum Ablauf einer Gruppenstunde, zur Ausbildungsmethode bei den Pfadfindern oder zur Probenarbeit in der Gruppenstunde, sind für alle Gruppenführer sehr nützlich. Damit werden Gruppenstunden besser, systematischer und gekonnter vorbereitet. Mit umfangreichen Programmvorschlägen für jede Jahreszeit. ISBN 978-3-88778-176-7 156 Seiten Format: 14,5 x 21,5 cm Sprache: deutsch 2. Auflage, zahlreiche Abbildungen, Paperback Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Buchvorstellung: Baustein-Reihe Aufbruch...

Die Rover- und Rangerstufe steht im Ruf, die schwierigste aller Stufen in der Pfadfinderarbeit zu sein. Als Bindeglied zwischen pfadfinderischer Jugendarbeit und pfadfinderischer Erwachsenenarbeit ist sie weder ein Abstellgleis für all jene, die keine Führungsaufgaben innerhalb des Stammes übernommen haben, noch eine Beschäftigungstherapie für nicht rechtzeitig ausgetretene Mitglieder. Damit die Bedeutung dieser Stufe besser dargestellt und wirkungsvoll genutzt wird, hat der Pfadfinderbund Weltenbummler dieses Handbuch aus der Erfahrung der Studienarbeit zusammengestellt. Es gibt wohl keine bessere Handreichung, um die Rover- und Rangerstufe aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Pfadfinderbund Weltenbummler (Hrsg.) Baustein-Reihe 8 – Aufbruch Baustein für Rover und Ranger 152 Seiten | Hardcover | 14,5 x 21 cm 13,60 € | A: 13,90 € ISBN 978-3-88778-249-8 Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/baustein-8-aufbruch.html Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Weltenbummler aus Steinhagen sammeln … Laub...

Steinhagen ging neue Wege, was die Abholung von Laubabfällen angeht. Bislang konnte das dort anfallende Laub von Privatgrundstücken offenbar nur am Bauhof oder in einzeln vorgehaltenen  Gitterboxen abgegeben werden. Dieses Jahr waren erstmalig die Pfadfinder/-innen vom Stamm Roter Milan aus dem PbW Teil der Lösung. 610 bereitgestellte gefüllte Laubsäcke sammelten die ehrenamtlichen Helfer der Pfadfinder entlang der Straßen ein. Die Bürgermeisterin hatte den Stamm bereits bei der ähnlich gelagerten „Strauchschnittsammelaktion“ als zuverlässigen Partner schätzen gelernt. Quelle: Westfalen-Blatt 22.11.2021 Foto: Zeigt Mitglieder des Stammes bei der vorangegangenen Strauchschnittsammelaktion. Bildnachweis: Stamm Roter...

Vorgestellt: Termin- und Gruppenstundenplaner...

Dieser Baustein 3 ist der erste und einzige „Time-Manager“ für Gruppenführer.In unserer schnelllebigen Zeit ist es für jeden unerläßlich, einen Terminplaner zu führen. Dieser Baustein bringt nun alles unter einen Hut: Gruppenstunden, Führerrunden, Fahrten und Lager, Ausbildungen, Jugendring und Schultermine. Gleichzeitig aber soll dieser Baustein auch eine Hilfe zur Planung der Gruppenstunden sein, damit man immer gut vorbereitet ist, alle Daten gleich beisammen hat und langfristig planen kann. Ein einmaliges Handwerkszeug für ein ganzes Arbeitsjahr! Optisch gelungen, praktisch mit Ringbinder! Der Baustein „Termin- und Gruppenstundenplaner“ wurde zusammengestellt und herausgegeben vom Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. Die Baustein-Reihe gibt uns Hilfen und sehr nützliche Anregungen für unsere Pfadfinderarbeit und wurde von Pfadfindern für Pfadfinder konzipiert. ISBN 978-3-88778-175-0 168 Seiten Format: 14,5 x 21 cm Sprache: deutsch 3. Auflage, Ringbindung Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Neues vom Pfadfinder-Hilfsfond

Der vom Pfadfinder-Hilfsfond verliehene Robert-Baden-Powell-Preis ging 2018 an die Veranstalter des beliebten Lauterburglaufs. (Interview mit dem Preisträger unten). Der Pfadfinder-Hilfsfond sucht für die Organisation der Pfadfinder-Fachtagung 2020 noch helfende Hände: Finanzchef*in: Stellenbeschreibung FT 2020 Finanzchefin Projektmanager*in: Stellenbeschreibung FT 2020 Projektmanagerin Ein Interview mit dem Veranstalter des Lauterburglaufs, die Gewinner des RBPP 2018 Ein Interview mit Matthias Kiesewetter: Stellst du dich uns bitte kurz einmal vor? Gut Pfad! Ich bin Paddy, eigentlich Matthias, vom Pfadfinderbund Weltenbummler und bin seit 2002 bei den Pfadfindern. Aktuell bin ich Landesverbandsführer vom Landesverband Bayern und in den letzten paar Jahren auch Organisator vom Lauterburglauf. Weiterhin bin ich Trainer und bilde somit unsere zukünftigen Gruppenführer*innen aus. Wofür habt ihr 2018 den Robert-Baden Powell Preis des PHF erhalten? Den Preis haben wir für die Ausrichtung, Organisation und Durchführung des Lauterburglaufes bekommen. 1947 ging es zum ersten Mal für eine Gruppe auf die Lauterburg. Im Jahr 2018 jährte sich der Lauf daher zum 72. mal. Eine faszinierende Anzahl von Jahren in denen sich natürlich der Lauterburglauf auch entwickelte. Er steht heute für einen Wettkampf unter den Sippen zur Bewältigung praktischer und theoretischer Inhalte pfadfinderischer Jugendarbeit. Nicht nur das, sondern auch dafür, dass sich der Pfadfinderbund Weltenbummler und auch Gäste aus anderen Bünden jährlich treffen, sich austauschen und Freundschaften pflegen können. In welchem Rahmen wurde der Preis überreicht? Beim Lauterburglauf findet jährlich eine Knotenschildverleihung vom Landesverband statt. In dieser Verleihung werden neue Gruppenhelfer*innen und Gruppenführer*innen anerkannt und erhalten ihr Knotenschild. Dies findet auf der Lauterburg statt und ist mit einem feierlichen Rahmen, abends, mit brennendem Feuer und Fackeln verbunden. Die Übergabe des Preises schloss sich an die Knotenschildverleihung an und ergänzte den Rahmen perfekt. Was bedeutet es für euch, den RBPP erhalten zu haben? Es ist eine besondere Ehre, dass wir den Preis für den Lauterburglauf...