Im Oktober 2013 wurde das gerade neu renovierte und ausgebaute Pfadfinderheim des DPSG Stamm Wartbaum aus Nidderau Opfer eines Brandstifters. Totalschaden sowohl außen, als auch innen. Glücklicherweise bestand eine Versicherung, zudem waren viele zu großzügen Spenden bereit, die von diesem Schicksalsschlag erfahren hatten. Mit viel Eigenleistung konnten die Pfadfinder ihren wunderschönen Neubau bereits im September beziehen. Viel zu tun ist aber noch im Außenbereich. Die jahrelange Dauerbaustelle, zunächst für den (abgebrannten) Erweiterungsbau, jetzt für den Neubau und dazwischen der Feuerwehreinsatz haben ihre Spuren hinterlassen. Spenden sind deswegen weiterhin herzlich willkommen. Die Kontoverbindung des DPSG Stamm Wartbaum lautet Konto 12 105 086, BLZ 506 500 23, Sparkasse Hanau. Bildnachweis: Stamm Wartbaum Quelle: Frankfurter Neue Presse...
Nach Brandstiftung steht Spenden sammeln an...
Die DPSG-Pfadfinder des Stammes Wartbaum aus Nidderau, die im vergangenen Oktober Opfer von Brandstiftung geworden waren, führen derzeit eine Haustürsammlung für Spendengeldern durch. Neben dem Wiederaufbau der eigenen Hütte sammeln sie auch für eine soziale Einrichtung vor Ort. Die Hütte des Stammes Wartbaum war unmittelbar nach Errichtung niedergebrannt worden. Vernichtet wurden neben dem materiellen Verlust auch drei Jahre Arbeit, die in das neue Heim investiert worden waren. Die Einweihungsfeier lag erst zwei Monate zurück. Quelle: Frankfurter Neue Presse 02.07.2014 Bildnachweis: DPSG Stamm...
Überregionales Schulungszentrum
Der Förderverein des Stammes Mautirius (CPD) aus Twistringen realisiert Großes: Eine überregionale Akademie soll bereits 2015 ihren Betrieb im neu entstandenen Pfadfinderheim aufnehmen. 345.000 € betrugen die Baukosten der Gesamtanlage. Sie soll Organisation und Durchführung der Pfadfinderarbeit in einem Zentrum zusammenführen. Das Projekt „PSV“ (Pfadfinderheim, Schulungen, Vereinstreff) wurde von erfahrenen Gruppenleitern und 116 Mitgliedern des Fördervereines ins Leben gerufen und steht fast schon vor dem Abschluss. Am 4. Juli diesen Jahres erfolgt die feierliche Eröffnung des Gebäudes „Villa M.“, für kommendes Jahr steht dann eigentlich nur noch die Anlage des Außengeländes und einer dort zu errichtenden Holzjurte an. Für die Akademie ist man bereits auf der Suche nach Referenten. Quelle: MK Kreiszeitung...
Jugendhilfeausschuss spendiert ein Pfadfinderheim...
Nochmal Glück gehabt heißt es für die Pfadfinder und Pfadfinderinnen von Jungenschaft Goten und Hag Solaris aus dem Deutschen Pfadfinderbund Hamburg (DPBH) aus Norderstedt. Seit 33 Jahren sind sie auf dem Gelände einer Grundschule untergebracht, vor 19 Jahren bezogen sie dort ihr derzeitiges Pfadfinderheim im Obergeschoss eines Norwegerhauses. Doch durch die Umwandlung zum Ganztagesbetrieb benötigt die Grundschule den Platz für den Neubau einer Mensa. Der Beschluss, das marode Norwegerhaus abzureißen, war schnell gefasst. Etwas zu schnell, denn die Pfadfinder hatte man bei den Planungen schlicht und ergreifend vergessen. Als diese vom bevorstehenden Abriss erfuhren, war schnell der Kontakt zum Jugendhilfeausschuss geknüpft. Dieser beschloss nun in seiner Sitzung, seine Mittel zu „100 Prozent richtig“ zu investieren, nämlich in einen Pfadfinderheim-Neubau zu 360.000 €. Für die Übergangszeit müssen die Pfadis jetzt aber erst einmal ihr Quartier räumen und in einen Container übersiedeln, aber das tun sie sicherlich gern. Bei der Abstimmung seines Jugendhilfeausschusses draußen bleiben musste übrigens das Ausschussmitglied Lars Müller. Er gehört nämlich selbst zu den Pfadfindern. Quelle: Hamburger Abendblatt...
Mit der Aktion „200 x 200“ zum Naturzeltplatz...
Die 150 Mitglieder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) aus Metzingen, Stamm Matizo und Stamm Angela Merici, sind sehr rege, wenn es um den Ausbau ihres Pfadfinderzentrums geht. Nun gehen sie die Errichtung eines Naturzeltplatzes an. Bereits ihr Heim in Auchtert wurde aus eigenen Mitteln und mit viel Eigenleistung gestemmt. Als sich die Möglichkeit bot, pachteten sie zudem zwei benachbarte Wiesen. Dort soll nun ein Naturzeltplatz entstehen. Die Kosten werden für die Errichtung einer Hütte mit sanitären Anlagen, einem Aufenthaltsraum und einem Lagerraum auf 160 000 Euro geschätzt. Davon haben die Pfadfinder aber bereits gut die Hälfte durch ihr Engagement u.a. bei Altpapiersammlungen erzielt. Neben den Zuschüssen der Stadt und getätigten Spenden fehlen nun nur noch 40 000 Euro. Mit der Aktion „200 x 200“ werden nun von den Pfadfindern alle Metzinger Gewerbetreibende angeschrieben und über das Projekt informiert. Wenn nur die Hälfte all dieser Betriebe je 200 Euro spenden, dann ist das Projekt finanziert. Für dieses Jahr hoffen die Pfadfinder bereits, das Fundament fertig zu bekommen. Wie weit der Innenausbau gelingt, hängt dann von den erzielten Spenden der Aktion „200 x 200“ ab. Spenden für die Errichtung des Jugend-Naturzeltplatzes sind möglich: Volksbank Metzingen-Bad Urach, BLZ 640 912 00, Konto-Nummer 205 694 020. Infos zum Projekt gibt es unter www.pfadfinderheim.org. Quelle: Südwest Presse...