Schlagwort: Naturschutz
-
Bayern: Volksbegehren Artenvielfalt
In Bayern setzt sich das „Volksbegehren Artenvielfalt“ für einen Gesetzestext ein, der das Tier- und Pflanzensterben aufhalten soll. Wie die Initiative Volklsbegehren erläutert, gehen in Bayern (und wohl nicht nur dort) viele Tier- und Pflanzenarten massiv in ihrem Bestand zurück oder sterben sogar aus. Besonders betroffen seien Insekten, die um ca. 75 % zurückgegangen sind. […]
-
„Schlängeln“ für die Artenvielfalt
Mit einem Stock in der Hand kräftig auf den Adlerfarn einschlagen und ihn auf diese Weise schwächen: Was sich zunächst wie ein Verbrechen an der Natur anhört, absolvierten auch dieses Jahr wieder zahlreiche freiwillige Helfer im Schwarzwälder Reichenbachtal im Rahmen des Projektes „Herzenssache Natur – Engagement für die Region„. Darunter auch Mitglieder vom Pfadfinderbund Süd. […]
-
Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet
Bereits seit zehn Jahren engagieren sich die PfadfinderInnen des Stammes St. Rochus aus Wittlich (DPSG) im Naturschutzgebiet „Dachslöcher“ bei Bergweiler. Denn so ein Naturschutzgebiet will gepflegt sein, um einen möglichst vielfältigen Lebensraum zu erhalten. Jetzt war es wieder so weit. Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des BUND beseitigten die Pfadfinder Birken und Ginster am Rande […]
-
Geo-Vandalen vor Gericht
Die „Spezialisten“, zwei davon seinerzeit Pfadfinderleiter der US-Boy Scouts, die bei einem Privatausflug in einem Nationalpark im US-Bundesstaat Utah im Oktober auf die Idee kamen, eine geschützte Steinformationen umzustoßen, kommen am 18. März vor Gericht. Es drohen ihnen zwischen 5000 Dollar Geldstrafe und fünf Jahren Haft. Der Fall hatte weltweit für Aufsehen gesorgt, da sie […]
-
Wölflinge der Pollution Police retten Waldohreule
Glück im Unglück für eine Waldohreule, die sich in einem Stacheldrahtzaun verheddert hatte: Sie wurde von zwei Wölflingen der Pollution Police, einer Pfadfindergruppe aus Weeze, entdeckt. Diese holten sofort Hilfe und brachten sie zur örtlichen Greifvogelstation.
-
Übermut kommt vor dem Fall
Kaum eine Nachricht über Pfadfinder rauschte so laut durch den internationalen Blättermarkt, wie diese. Das Meißnerlager dagegen – nebensächlich. Drei kräftige Herren, zwei von diesen dummerweise Pfadfinderleiter der US-Boy Scouts, kamen bei einem Privatausflug in einem Nationalpark im US-Bundesstaat Utah auf die „glorreiche“ Idee, einen der dortigen Steinformationen umzustoßen.
-
Mehr als 300 Nistkästen gebaut
Auch dieses Jahr griffen die Pfadfinder der Jungenschaft Thetmalli (DPB) aus Detmold wieder zu Säge und Bohrer, um die Nistkastenkolonie in den Wäldern hinter den Externsteinen um weitere 50 Exemplare auf jetzt gesamt über 300 Exemplare aufzustocken. Jedes Exemplar ist durch die seitliche Pfadfinderlilie gut zu erkennen. Wie die Pfadfinder bei der diesjährigen Reinigungsaktion feststellten, […]
-
Naturschutzpreis für Stamm Turmfalke (BPS) aus Neu-Anspach
Vor mittlerweile 14 Jahren trafen sich die Neu-Anspacher Pfadfinder zum ersten Mal mit dem Schmittener Revierförster Axel Dreetz, um die Nistkästen der Gegend zu reinigen und so das Einnisten von Flöhen und anderem Ungeziefer zu verhindern. Seither wird das Nistkästenreinigen jedes Jahr durchgeführt. Zusätzlich führen Förster und Pfadfinder jedes Jahr im Frühjahr zudem einen Naturschutztag […]
-
Gegen invasive Neophyten helfen – Pfadfinder!
Das drüsige Springkraut breitet sich in Deutschland aus. Der invasive Neophyt stammt eigentlich aus Indien und ist eine einjährige Pflanze, die in kürzester Zeit Wuchshöhen von über 2 Metern erreichen und so andere Pflanzen schnell überdecken kann. Als Folge werden zuvor heimische Pflanzen überlagert und vertrieben. Das wissen auch die Pfadfinder in Degerndorf und sagten […]