Schlagwort: Nachruf
-
Nachruf auf Helm König
Vergangene Woche verstarb Helm König in seinem Haus in der Wedemark nach längerer schwerster Erkrankung. Der bekannte Musikherausgeber, Liedermacher und „berüchtigter“ Förderer und Kritiker bündisch-musikalischem Schaffens wurde am 15. April 1930 in Bremen geboren. Helm kam über die Deutsche Jungenschaft zur bündischen Jugend. Ursprünglich studierte er Germanistik und Geschichte, später kamen noch Pädagogik, Chorleitung und […]
-
Wir trauern um Armin Dunker
Am 30. Mai verstarb im Alter von 68 Jahren Armin Dunker. Sein Buchversand „Armins Bücherkiste“ war einer der wichtigsten Buchversände für Pfadfinder- und Jugendarbeitsliteratur, so auch für den Verlag der Jugendbewegung. Seine „Bücherkiste“ hatte sich im Lauf der Jahre zudem weiterentwickelt und war um Fahrten- und Lagermaterial, Trekking und Outdoor erweitert worden. Wir danken auch […]
-
Wir trauern um Gerhard Völker (Pingi)
Am 21. Mai verstarb Gerhard Völker (Pingi), Präsident des Finanzgerichtes Mecklenburg-Vorpommern a.D., im Kreis seiner Familie. Der Deutsche Pfadfinderbund (DPB) trauert um seinen Alt-Bundesvogt und Alt-Hochmeister seines Ordens Sankt Georg. Pingi hat über Jahrzehnte durch sein unermüdlich elanvolles und standhaftes Wirken Bund und Orden maßgeblich (mit-)gestaltet und in beeindruckender und bleibender Weise überaus bereichert. Auf […]
-
Wir trauern um Dr. Norbert Blüm
Dr. Norbert Blüm verstarb am 23. April 2020 im Alter von 84 Jahren. Die Gesellschaft und die Pfadfinderbewegung verlieren mit Dr. Norbert Blüm einen Menschen, der sich vorbildlich für die Gemeinschaft, für die Schwächsten und Benachteiligten, einsetzte. Er versuchte, die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als er sie vorgefunden hat. Erst als Spätberufener war […]
-
Wir trauern um Rüdiger Nehberg
Am ersten April verstarb im Alter von 84 Jahren der Survival-Pionier, Menschenrechtsaktivisten und Globetrotter „Sir Vival“ Rüdiger Nehberg. Vielen Pfadfindern war er ein Vorbild und auch immer für diese ansprechbar. Zuletzt war er vor etwa knapp zwei Jahren zum 15jährigen Jubiläum der Jugendbildungsstätte auf der Ludwigstein zu Gast und saß nach seinem Vortrag, welcher den […]
-
Nachruf auf Ernst-Werner „Ewel“ Ludwig
Am Abend des 21. März ging Ewel auf seine letzte Fahrt. Er erlag im Alter von 84 Jahren seiner Krebserkrankung. Der Redaktion ist kein Pfadfinder bekannt, der im Laufe seines Lebens mehr Pfadfinderstämme gegründet hätte, zeitweilig führte er gar drei parallel und zudem noch einen Gau. Sein Weg führte über den Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) […]
-
Nachruf auf Roland Fiedler
Der langjährige Stiftungsvorstand und Mitgründer der BdP-Stiftung Pfadfinden, Roland Fiedler, ist am 15. Januar verstorben. In dem Nachruf der Stiftung heißt es: „Die Existenz der Stiftung Pfadfinden geht maßgeblich auf Rolands Initiative zurück. Er ist stets eng mit der Stiftung verbunden gewesen, hat sie gefördert und großzügigst unterstützt. Roland gehörte zum Gründungskreis der Stiftung und […]
-
Nehmt Abschied, Brüder
Mit vielen lebendigen Erinnerungen an dutzende gemeinsame Fahrten, Lager, Hajks und überbündische Treffen, mit Erinnerungen an wilden Gesang ebenso wie an heftige Diskussionen in der Leiterrunde, an hunderte Nachrichten auf den digitalen Kanälen, an Gruppenstunden, Jurtenbauten und vieles, vieles mehr nehmen wir, die Pfadfinder Vogelsberg, Abschied von unserem Ranger Andi. Seit 2010 ist er Mitglied […]
-
Kondolenzbuch für Oss Kröher
Ein Freund ist von uns gegangen. Für Oss Kröher haben wir ein Kondolenzbuch erstellt. Damit besteht auch für diejenigen, welche vielleicht nicht zu seinem unmittelbaren Umfeld gehörten, die Möglichkeit, ihre Gedanken niederzulegen. Gern geben wir diese dann an die Familie von Oss weiter. [Update 08.10.2019: Das Buch wurde nun erstellt, weitere Eintragungen sind nicht mehr […]
-
Wir trauern um Oss Kröher
Oss ist heute morgen im Alter von 91 Jahren verstorben. Wir haben hier ein Kondolenzbuch für ihn eingerichtet. Das „Urgestein“ jugendbewegten Gesanges war zusammen mit seinem Zwillingsbruder Heinrich (+2016) als „Hein und Oss“ jahrzehntelang auf den Bühnen der Welt daheim. Dabei begeisterten sie nicht nur die Mitglieder der Jugendbewegung, sondern brachten auch vielen anderen Menschen […]