Buchvorstellung: Oss Kröher 90 Jahre...

Am 17. September 2017 hatte Oskar Kröher, Oss, der bekannte Volkssänger, Liederdichter, Protestsänger, Chansonnier, Komponist und Naturschützer aus Pirmasens sein neunzigstes Lebensjahr vollendet. Aus diesem Anlass widmete ihm der „Mindener Kreis e.V.“ dieses Heft. Es startet mit einer Würdigung von Jürgen Reulecke, in der er – ausgehend vom „Daimon“ aus Goethes „Urworten orphisch“ – fünf „wachsende Ringe“ in Oskar Kröhers langem Leben, beginnend mit dem 17. September 1927, aufzeigt. Anschließend hält Eckard Holler eine Lobrede auf den Jubilar. Daran schließt Fritz Schmidt an mit Ausführungen über den „Sänger und Connaisseur“. Der Verlauf des langen Lebens von Oss wird sodann beschrieben von Eberhard Schürmann, der den Schwerpunkt der Darstellung auf die familiäre Herkunft von Oss sowie seine Jugend und die Erlebnisse in Kriegs- und Nachkriegszeiten legt. Helmut König, der ausgewiesene Experte des bündischen Gesangs, rezensiert dann die Gesamtausgabe der von Hein & Oss besungenen siebzehn CDs. Klaus Hinkel, ein Weggefährte von Oss‘ Jugendzeit in Pirmasens und Begründer des Spurbuchverlags, gewährt einen kurzen Rückblick auf vergangene Zeiten, und anschließend kommen Mitglieder des Maulbronner Kreises sowie verschiedene frühere und jetzige Laudatoren der Sangeskunst von Hein & Oss zu Wort. Abschließend wird ein neuer Beitrag des Naturschützers Oskar Kröher über den Uhu aus der „Pirmasenser Zeitung“ vom April 2017 nachgedruckt. Zahlreiche Fotos und Illustrationen runden das so entstandene vielschichtige Bild des Jubilars, der 2019 verstarb, ab. Mindener Kreis Oss Kröher 90 Jahre 152 Seiten | Softcover | 14,8 x 21,0 cm [D] 16,80 € ISBN 978-3-88778-514-7 Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....

Gedenktag: Helm König

Heute vor einem Jahr, am 27.05.2021, verstarb Helm König nach längerer Erkrankung im Alter von 91 Jahren. Der bekannte Musikherausgeber, Liedermacher und „berüchtigter“ Förderer und Kritiker bündisch-musikalischem Schaffens wurde am 15. April 1930 in Bremen geboren. Helm kam über die Deutsche Jungenschaft zur bündischen Jugend. Ursprünglich studierte er Germanistik und Geschichte, später kamen noch Pädagogik, Chorleitung und Philosophie hinzu; er arbeite als Verlagsassistent bei Voggenreiter („Turm“), als Gymnasiallehrer und als Lektor in Kalkutta. 1968 übernahm er ein kleines bündisches Schallplattenlabel und gründete mit Freunden aus der Jungenschaft die Schallplattenfirma Thorofon. Wann immer bündischer Gesang oder das Beherrrschen von Instrumenten im Niveau abzugleiten drohte, wurde ein deutliches Wort von Helm hörbar – ab 1985 war er als Jurymitglied regelmäßig bei verschiedenen pfadfinderisch-bündischen Singewettstreiten anzutreffen. Mehr zu helm bei Scout-o-wiki. Bücher von, mit und über Helm: Der Turm A (Lieder der Söldner, Seeleute und Piraten / Shanties / Lieder aus aller Welt / alte und neue Chöre / Galgenlieder) ISBN 10: 3802400283 / ISBN 13: 9783802400285 Der Turm B (Folklore aus allen Ländern) ISBN-10: 3802400291 / ISBN-13: 978-3802400292 Rote Sterne glühen – Lieder im Dienste der Sowjetisierung (antiquarisch zu erwerben) helms lieder: Die Lieder von Helmut König ISBN-10: 3887785460 /ISBN-13: 978-3887785468 pitters lieder: Die Lieder von Peter Rohland (inkl. DVD) ISBN-10: 3887785460 / ISBN-13: 978-3887785468 tejo, Unser Schiff und die Jungenschaften 1945-1949 ISBN 978-3-88778-448-5 Roland Eckert (Hrsg.): Der Ring wird geschlossen, der Abendwind weht. Festschrift für Helmut (helm) König. ISBN...

Buchvorstellung: Helmut Hirsch – Ein junges Leben vom Nationalsozialismus gewaltsam ausgelöscht...

Diese Schrift des Mindener Kreises befasste sich anlässlich seines 100. Geburtstages mit „Helle“ Helmut Hirsch. Dieser Angehörige der dj1.11 war ein deutsch-jüdischer Student und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der im Zusammenhang mit einem geplanten Anschlag vom NS-Volksgerichthof 1937 zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Er war der erste von den Nationalsozialisten hingerichtete US-Bürger. Seine Eltern hatten die amerikanische Staatsbürgerschaft einst durch einen mehrjährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten erhalten, selbst aber nach dem Ersten Weltkrieg wieder verloren. Von der Gestapo und dem Volksgerichtshof wurde Helle forthin als „Beweis“ für die generell staatsgefährdende Gesinnung der Bündischen Jugend und insbesondere der dj.1.11 genutzt. Die Schrift basiert inhaltlich auf einem Lebensbild, welches vom Autor bereits zuvor, jedoch wesentlich kürzer, veröffentlicht worden war. Es wurde vom Verfasser überarbeitet, erweitert und vor allem ergänzt durch Anregungen aus der Studie „The Opposite of Treason. Helmut Hirsch versus the Third Reich“ des US-Amerikaners Andrew Roth, der sich der Dokumentation des Widerstands von Juden gegen das NS-Regime gewidmet hat. So konnte ein Bild entstehen, das aus verschiedenen Blickwinkeln das Leben und Sterben von Helle Hirsch beleuchtet. Fritz Schmidt Helmut Hirsch – Ein junges Leben vom Nationalsozialismus gewaltsam ausgelöscht, 1916-1937 Schriftenreihe Mindener Kreis, Heft Nr. 11 76 Seiten | Softcover | 14,8 x 21 cm 8,60 € | A: 8,80 € ISBN 978-3-88778-468-3 Hier geht es zur Bestellung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Buchvorstellung: Auf der Suche nach der Blauen Blume...

Linke Strömungen in der Jugendbewegung. Dieses Heft Nr. 13 der Schriftenreihe des Mindener Kreises hat unter zwei unterschiedlichen Aspekten ein und dasselbe Thema im Auge: Die deutsche Jugendbewegung und ihre gesellschaftspolitischen Verwicklungen. Unter der Überschrift „,Wir wollen zu Land ausfahren … Hjalmar Kutzleb, ein problematischer Wandervogel: Autor und Lehrer in Minden von 1919 bis 1935“, hat sich im ersten Beitrag Jurgen Reulecke mit dem Dichter des Liedes, Hjalmar Kutzleb, auseinandergesetzt. Der zweite Aufsatz von Eckard Holler behandelt „Linke Strömungen in der freien burgerlichen Jugendbewegung“, ein Korrektiv zur weitverbreiteten Meinung, die Jugendbewegung sei einseitig rechts zu verorten. Hierzu bringt der Autor vor, daß die deutsche Jugendbewegung auch als eine sozialutopische Unterströmung der deutschen Gesellschaft im 20. Jahrhundert gesehen werden und eine solche Sichtweise mithelfen könne, bei der Analyse der politischen Auswirkungen der Jugendbewegung stärker zu differenzieren. Autor: Jurgen Reulecke, Eckard Holler ISBN 978-3-88778-493-5 96 Seiten Format: 148 x 210 mm 1. Auflage, Softcover mit S/W-Bildern Hier geht es zur Bestellung   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Lebenswege – eine Dokumentation...

„Hatte meine Zeit in einer jungenschaftlichen Horte eigentlich einen Einfluss auf mein Leben und auf das, was ich dachte, machte, wollte?“ Diese Frage stellt man sich, wenn man bei zunehmendem Alter den Blick zurück richtet, sich mit dem eigenen, gelebten Leben beschäftigt, zu bilanzieren versucht, was war gut, was nicht, was würde ich wieder so machen, wodurch wurde mein Leben bestimmt? So kam es dazu, dass das Thema „Lebenswege – geprägt durch die Jungenschaft?“ für die Jahrestagung 2019 des Mindener Kreises gewählt wurde. Sechs Mitglieder des Mindener Kreises hatten angeboten, aus ihrem Leben zu berichten, und im Nachhinein kann man sagen, dass eine interessante Vielfalt dabei herauskam. Das Ergebnis wird hier in Schriftform vorgelegt. Es sind Angehörige einer bestimmten Alterskohorte, die hier aus ihrem Leben berichten. Sie wurden zwischen 1935 und 1945 geboren, der Schwerpunkt liegt bei den 1940er Jahrgängen. Sie alle wurden in besonderem Maße durch die Ereignisse in der Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt: als Kleinkinder durch den Krieg, als Heranwachsende in der Not der Nachkriegszeit und in ihrer Zeit als Jugendliche und junge Erwachsene durch den staatlichen Neubeginn und das, was Historiker später das „Wirtschaftswunder“ genannt haben. Sie waren in den 1960er Jahren im Zenit ihrer bündischen Aktivitäten, aber bereits auch integriert in die Diskussionen über Zukunftsfragen wie „Was soll aus Deutschland werden und wie soll es in Zukunft aussehen?“. Das schlug sich nieder in den Berufen, die sie wählten. Allen war es wesentlich, darauf hinzuweisen, dass die Zeit in der Jungenschaft eine wichtige Phase in ihrem Leben gewesen ist. Schriftenreihe des Mindener Kreises, Band 21: Lebenswege ‒ eine Dokumentation ISBN 978-3-88778-587-1 104 Seiten, Format: 14,8 x 21 cm Auflage / Softcover 11,90 € Hier geht es zur Bestellung!   Hier als pdf die Gesamtdarstellung der Neuerscheinungen und Neuauflagen im Bereich...