Heim der CPD Metzingen

Das Pfadfinderheim der CPD Metzingen umfasst zwei Häuser, die sich vorranig an Jugendgruppen richten. Direkt am Waldrand steht es fast mitten in der Natur und eignet sich deswegen hervorragend für Pfadfinder, Waldkindergärten oder Schulklassen. Aber auch private Feiern können hier in ruhiger Lage ungestört gefeiert werden. Auf einer Grundfläche von 135 m² teilt sich das eine Haus in einen großen Saal, eine moderne Küche, einen nicht nutzbaren Abstellraum und die Sanitäreinrichtung auf. Der Saal bietet Platz für 60 Personen und kann mit hochwertigen Tischen und Stühlen aus Holz bestückt werden. Im Winter sorgt der Ofen für warme Gemütlichkeit. Die Küche ist gut ausgestattet und sehr geräumig. Gedecke, 2 Kühlschränke, Ofen, sowie eine Industrierspülmaschiene sind vorhanden. Das zweite Haus verfügt über Duschen und weitere Toiletten, eine Küchenzeile und einem kleineren Aufenthaltsraum. Das Pfadfinderheim steht inmitten einer großen umzäumten Wiese. Diese bietet eine Menge Platz für allerlei Aktivitäten und beherbergt einen Zeltplatz für 180 Personen, sowie einige Obstbäume. An warmen Tagen stehen mehrere Bierganituren zur Verfügung, sodass man direkt neben der befestigten Feuerstelle verweilen und genießen kann. Mehr Bilder und Informationen: www.pfadfinderheim.org Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Premiere des CPD-Bundeslagerfilms in Metzingen und Burgdorf...

Ein Beitrag der CPD / Reporter AR zum Bundeslagerfilm der CPD: „Eben wurde er noch gekrönt der König, schon gibt es heftige Wettstreite und Machtkämpfe. Seefahrer heben ihre Degen in die Luft während die Ordensritter ihre Schwerter schwingen und der Dänische Heerbann die Lanzen erhebt. Inmitten des Szenarios stehen zwei Filmemacher, Steffen und Jo, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Bundeslager der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands mit Kamera und Mikrofon festzuhalten… Natürlich geht es nicht nur um die Spielidee der mittelalterlichen Ostseehandels-Kämpfe. Auch der pfadfinderische Lagerteil bietet viele spannende Momente, die festgehalten werden mussten. Und auch die Stimmung des Lagers spielt eine Rolle, die im Film nicht zu kurz kommt. Was für eine Arbeit hinter einem solchen Film steckt, ist oft nicht durchschaubar. So kam nach der Vorplanung mit Kalkulationen, Versicherungen, Zeitplänen, Einkaufen und Leihen des Equipments und vielem mehr schließlich der Dreh, bestehend aus bis zu 17-Stunden-Tagen. Morgens um halb 5 aufstehen, um den Sonnenaufgang zu filmen, wo man am Abend davor noch eine Singerunde gefilmt hatte und danach das Filmmaterial des Tages auf 3 externe Festplatten speichern musste. Anstrengend wars. Noch anstrengender wurde die Postproduktion mit ihren unzähligen Abschriften, Entwürfen, Kommentaren zu Schnittfassungen, Abnahmen und schließlich die Aufnahme der Filmmusik, Tonschnitt, Tonmischung, Farbkorrektur, Grafik, der Schnitt eines Trailers und die Erstellung von DVDs und Blu-rays. Nicht zuletzt eine fabelhafte Crew, bestehend aus 13 Personen, hat nun zum Erfolg geführt. Nach zwölf Monaten anstrengender Arbeit ist er endlich fertig, der 71-minütige Film übers Bundeslager „Zeit zu handeln“! …und das soll gefeiert werden! In zwei Premieren am 13. Mai in Metzingen und am 20. Mai in Burgdorf wird der Film das erste Mal auf der Kinoleinwand gezeigt. Wir, die Filmemacher Steffen und Jo, freuen uns schon riesig, endlich unserem Bund und vielen anderen Bünden und Nicht-Pfadfindern...

Pfadfinderzeltplatz jetzt auch mit Dusche...

Wer auf der Wiese der Pfadfinder in Metzingen (CPD) sein Zelt aufschlägt, bleibt im Einklang mit der Natur. Es ist kein klassischer „Campingplatz“. Trotzdem: Seit über einem Jahrzehnt schon sorgen die Pfadfinder dafür, dass auf der Wiese nahe ihres Heimes für zeltende naturverbundene Gruppen alles vorhanden ist, was sie benötigen. Dazu gehört natürlich auch ein Sanitärbereich. Nur: Der im Pfadfinderheim selbst vorhandene reichte eigentlich nicht aus. Da die Wiese ihrerseits aber an ein Flora-Fauna-Habitat grenzt, was dem Bau einer Hütte auf der Wiese selbst einen Riegel vorschob, wurde das Sanitär-Holzhäuschen dann am Pfadfinderheim errichtet. Gebaut in Estland, errichtet in Auchtert, geliefert mit einem großen Sattelschlepper Mitte Mai. Da fehlt jetzt nur noch die Außenverkleidung, aber die Duschen sind schon drin, zudem Toiletten und ein Aufenthaltsraum. Einfach und zweckdienlich. Eine Broschüre zum Gesamtprojekt „Jugend und Naturzeltplatz Metzingen“ findet ihr übrigens hier. Bildnachweis: pfadfinderheim.org Quelle: Südwest-Pesse 01.06.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Mit der Aktion „200 x 200“ zum Naturzeltplatz...

Die 150 Mitglieder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) aus Metzingen, Stamm Matizo und Stamm Angela Merici, sind sehr rege, wenn es um den Ausbau ihres Pfadfinderzentrums geht. Nun gehen sie die Errichtung eines Naturzeltplatzes an. Bereits ihr Heim in Auchtert wurde aus eigenen Mitteln und mit viel Eigenleistung gestemmt.  Als sich die Möglichkeit bot, pachteten sie zudem zwei benachbarte Wiesen. Dort soll nun ein Naturzeltplatz entstehen. Die Kosten werden für die Errichtung einer Hütte mit sanitären Anlagen, einem Aufenthaltsraum und einem Lagerraum auf 160 000 Euro geschätzt. Davon haben die Pfadfinder aber bereits gut die Hälfte durch ihr Engagement u.a. bei Altpapiersammlungen erzielt. Neben den Zuschüssen der Stadt und getätigten Spenden fehlen nun nur noch 40 000 Euro. Mit der Aktion „200 x 200“ werden nun von den Pfadfindern alle Metzinger Gewerbetreibende angeschrieben und über das Projekt informiert. Wenn nur die Hälfte all dieser Betriebe je 200 Euro spenden, dann ist das Projekt finanziert. Für dieses Jahr hoffen die Pfadfinder bereits, das Fundament fertig zu bekommen. Wie weit der Innenausbau gelingt, hängt dann von den erzielten Spenden der Aktion „200 x 200“ ab. Spenden für die Errichtung des Jugend-Naturzeltplatzes sind möglich: Volksbank Metzingen-Bad Urach, BLZ 640 912 00, Konto-Nummer 205 694 020. Infos zum Projekt gibt es unter www.pfadfinderheim.org. Quelle: Südwest Presse...