Eröffnung der vierzigsten Weltpfadfinderkonferenz...

Heute startete die vierzigste Weltpfadfinderkonferenz (WOSM), die noch bis zum 15. August in Ljubljana/Slowenien stattfindet. Über 1200 Delegierte aus 130 Ländern beraten dort gemeinsam über die strategische Ausrichtung bis zum Jahr 2013. Ein genanntes Ziel ist die Steigerung der Mitgliederzahlen von derzeit 40 Millionen auf über 100 Millionen. In seiner Eröffnungsansprache mit dem Titel „Einheit in Vielfalt“ sagte der Generalsekretär Scott Teare “Wir sind hier alle zusammengekommen, […] um mehr junge Menschen durch außerschulischer Bildung und die Entwicklung ihrer ganzen Persönlichkeit zu fördern, so dass diese zu einer positiven Kraft für ihre Gemeinschaft werden und mithelfen, eine bessere Welt zu schaffen.“ Und der frühere polnische Präsident Lech Walesa ergänzte in seiner schriftlichen Stellungnahme, dass viele junge Menschen auf dieser Erde derzeit ohne eine positive Zukunftvision dastünden. Es sei eine große Aufgabe, diese dorthin zu führen, ihre Talente zu erkennen und Kreativität zu entwickeln und mit den Veränderungen in der Welt umzugehen zu lernen. Die Aufgabe der Pfadfinderbewegung in diesem Zusammenhang seien kaum zu überschätzen.  In die Organisation des Treffens sind um die 200 slovenische Pfadfinder als Volontäre eingebunden. Bildnachweis: WOSM Quelle: Mitteilung der...

On The R(o)ad 2014: Ein Pfadi-Fahrrad auf Tour...

Ein Jahr lang widmeten sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs (PPÖ) dem Thema „Bewegung“. Symbol dieser Aktion war ein Fahrrad, das ein Jahr lang quer durch Österreich tourte. Am 13. Juli 2013 war der Startschuss der Fahrrad-Aktion „On The R(o)ad“ auf dem Oberösterreichischen Landeslager „Planet 13“. Das Rad tourte durch alle Bundesländer, zunächst durch den Osten Österreichs und erreichte im späten Frühjahr den Westen. Am 4. August am Salzburger Landeslanger „Wurzl 14“ in Bad Hofgastein wurde es in Empfang genommen und von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer im Rahmen der Eröffungszeremonie bis zum Endpunkt gefahren. Via Social Media und GPS konnte das Fahrrad das ganze Jahr lang auf seiner Fahrt quer durch Österreich verfolgt werden. Es wurde in Ausflüge, Aktionen und Lager eingebunden und von Gruppe zu Gruppe weitergegeben. Das Fahrrad „besuchte“ dabei insgesamt fast alle österreichischen Pfadfindergruppen, Lagerplätze und Events, hat etwa 5000 Kilometer zurückgelegt und erlebte unzählige aufwändige, kreative und erfolgreiche Gruppenaktionen, die dem Rad hohe mediale Aufmerksamkeit brachten. Derzeit bereichert es noch bis 13.August das große Salzburger Landeslager „Wurzl l4“ in Bad-Hofgastein. Danach soll es auch noch „international“ werden und die Konferenz der Weltpfadfinderorganisation WOSM in Ljubljana besuchen. Das gesamte Projekt ist eine Aktion der PPÖ im Rahmen des diesjährigen Bundesthemas „Bewegung“. Ziel des Bundesthemas ist es, das Verständnis und den Respekt junger Menschen für Bewegung und die Natur zu wecken. Der Zugang zu Bewegung in der Natur durch den Einsatz eines Fahrrads ist einfach und hilft dabei, das körperliche, seelische und soziale Gleichgewicht zu stärken. In Österreich gibt es derzeit etwa 85.000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs sind in 300 Gruppen organisiert, die sich auf alle neun Bundesländer verteilen. Die PPÖ widmen sich jährlich einem Bundesthema mit einer gesellschaftlich relevanten Fragestellung. Bildnachweis: Josef Buchinger, PPÖ Quelle: APA/ OTS,...