Landheim des Weinbacher Wandervogels...

Das Landheim des Weinbacher Wandervogels in Kleinweinbach ist erst seit kurzem für externe Nutzer geöffnet. Mit angrenzendem Bachlauf und fast ganz von Wald umgeben, ist es gerade für Jüngere ein idealer Raum zur freien Entfaltung und ein schöner Ausgleich zur Stadt. Bis zur Lahn und auch zum Bahnhof Aumenau geht es auf direktem Wanderweg etwa 5 km durch den Wald. Die Küche ist mit Geschirr und grossen Töpfen für mindestens 20 Personen ausgerüstet. Es gibt einen normalgroßen Kühlschrank und einen Grossküchen-Gasherd, sowie einen Holzofen. Es gibt eine Doppeldusche, zwei Waschbecken, zwei Toiletten. In Weinbach und Laubuseschbach gibt es Nahkaufmärkte, Metzger und Bäcker (jeweils etwa 5 km). Die zum Zelten geeignete Wiese ist zum Bach hin abschüssig, hat aber auch mehrere grössere waagrechte Absätze. Zudem existiert im Wald eine kleine, einfache Blockhütte für bis zu sechs Personen. Hier geht es zur Homepage der Unterkunft. Bildnachweis: Weinbacher Wandervogel Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....

60 Jahre Pfadfinderschaft Großer Jäger...

Unter dem Motto „60 Jahre Freundschaft – 60 Jahre Gemeinschaft – 60 Jahre Großer Jäger “ feierte der Pfadfinderbund Großer Jäger e.V. sein rundes Bestehen am Wochenende vor Pfingsten in seinem Landheim in Hofgeismar. Neben den Bundes-, Stammes- und Gruppenführern waren auch Ehemalige, Eltern, Ältere, Förderer, Freunde und befreundete Pfadfinder und Pfadfinderbünde eingeladen worden. Der Bund Großer Jäger besteht heute aus vier Stämmen, die in über 20 verschiedenen Gruppen zusammen etwa 150 Mitglieder haben. Im Mittelpunkt der Feier standen bei der Jubiläumsfeier gemeinsame Spiele, Aufführungen und Vorführen von Pfadfinderarbeit und das Wiedersehen mit ehemaligen Mitgliedern. In einer handlichen Chronik war nachzulesen, was die vergangenen Jahrzehnte mit sich brachten. Im Dezember 1945 war es, als im Landkreis Wolfhagen eine Genehmigung zur Gründung einer Pfadfindergruppe unter dem Namen „Großer Jäger“ erteilt wurde. Der Bund entwickelte sich rasch – überall in Nordhessen wurden Gruppen gegründet oder schlossen sich den Großen Jägern an. Bereits 1952/53 begann der Bau des Landheimes in Hofgeismar – natürlich in Eigenregie. In der Grundsteinlegungsurkunde hieß es denn auch: „Sind wir geschaffen, unfrei zu lernen in rückwärts gewandter Zufriedenheit? Jugend will immer Griff zu den Sternen, Jugend will eigengestaltete Zeit! Nimmer ein hilfloses Widerkäuen des vorgeformten erstarrten Alten. Jugend muß alles aus sich erneuern, will sie sich Leben und Zukunft erhalten!“ Auch heute noch liegt der regionale Schwerpunkt des Bundes in Nordhessen und Südniedersachsen. Quelle: scouting...